Energiekongress EPCON | 23. – 24. April 2025 | Wien

Österreichs größter Energiekongress

DER Jahreskongress für die österreichische Energiewirtschaft:

4 Konferenzen | 200+ Teilnehmende
80+ Speaker | 60h+ Expertise

CEO-Talk

Thema: Energie-wende vs. Energie-ende!

Seien Sie dabei, wenn führende Köpfe der Energiewirtschaft ihre visionären Perspektiven und strategischen Einblicke teilen.

4 Konferenzen unter einem Dach

Digitalisierung in EVUs  |  Energieinfrastruktur  |  Geschäftsmodelle der Energiewende  |  Energierecht

Mit dieser Fokussierung ermöglicht die EPCON einen wichtigen Knotenpunkt für Fachleute, die die Energiewirtschaft aktiv mitgestalten möchten.

Das jährliche Klassentreffen der Energiewirtschaft

Die EPCON ist das jährliche Highlight der Energiewirtschaft, bei dem sich alle relevanten Stakeholder versammeln, um zu netzwerken, Ideen auszutauschen und neue Partnerschaften zu bilden. Entscheider, Innovatoren, Expertinnen und Experten kommen zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Energieversorgung zu gestalten.

Der Grand-Slam der Energiewende

Mit THIEM ENERGY geht der ehemalige Tennisprofi Dominic Thiem neue Wege. Im Fokus der Closing Keynote stehen die Themen saubere Energie und effiziente Energienutzung

Wir feiern 30 Jahre EPCON!

30 Jahre Energiekongress EPCON:

3709 zufriedene Teilnehmende | 2070 Top-Speaker
387 vernetzte Eventpartner | 909 verschiedene Unternehmen 

30 Jahre EPCON – Ein Meilenstein der Energiebranche!

Drei Jahrzehnte voller bahnbrechender Impulse, kontroverser Debatten und visionärer Strategien. Hier treffen sich die Spitzen der Energiewirtschaft, um die Zukunft zu gestalten – jetzt mehr denn je!

Der etablierte Kongress bietet eine Plattform für den Austausch über aktuelle Trends, regulatorische Herausforderungen und innovative Strategien im Energiesektor. Mit hochkarätigen Speakern und praxisnahen Vorträgen hat sich die "EPCON" als bedeutender Treffpunkt für Entscheidungsträger:innen etabliert und prägt seit 30 Jahren die Zukunft der Energielandschaft in Österreich und darüber hinaus.

Keynotes und CEO-Talk

Der Ausbau und die Modernisierung des Übertragungsnetzes sind entscheidend für Österreichs Weg zur Energiewende. In diesem Kontext stehen Themen wie die Sicherstellung der Energieversorgung, die Integration erneuerbarer Energien und die Herausforderungen der Netzinfrastruktur im Fokus.

Diskutieren Sie mit:
Leonore Gewessler, BMK | Gerhard Christiner, APG | Gunter Deuber, Raiffeisen RESEARCH | Dominic Thiem, Thiem Energy Yves Zumwald, Swissgrid | Susanna Zapreva-Hennerbichler, VERBUND | Herwig Hauenschild, ENERGIEALLIANZ Austria | Judith Obermayr-Schreiber, Geschäftsführung, Industriellen Vereinigung | Stephan Sharma, Vorsitzender des Vorstands & CEO, Burgenland Energie Marc-Joel Fortelny, OMV | Judith Neyer, BMK | Manfred Hofer, Netze Oberösterreich | ... und 80 weiteren Expertinnen und Experten

4 Konferenzen ...

EPCON: Energierecht

  • Strommarktdesign: Versorgungssicherheit & Netzinfrastruktur
  • Stromspeicher: Rechtsrahmen & Genehmigungen
  • OGH-Urteil zu Netzentgelten: Einspeiser vs. Netzbetreiber 
     
  • Programm und Anmeldung

EPCON: Digitalisierung in EVUs

  • Künstliche Intelligenz: Echte Use Cases zur Effizienzsteigerung
  • Digitale Netze: Smart Grids und Digital Twins in der intelligenten Netzsteuerung
  • Datenmanagement: Fundament für die erfolgreiche digitale Transformation
     
  • Programm und Anmeldung

... unter einem Dach

EPCON: Geschäftsmodelle der Energiewende

  • Internationale Keynote Schweden: von Vorreitern lernen!
  • Innovationen und Best Practices: Energiewende umgesetzt
  • PV, Wind und Speicher – erneuerbaren Energien im Fokus
     
  • Programm und Anmeldung

EPCON: Energieinfrastruktur

  • Netztarife: Gerechte und stabile Lösungen für die Energiezukunft
  • Innovation: Grüner Wasserstoff, PV und Speicher als Schlüsseltechnologien
  • Versorgungssicherheit: Nachhaltige Finanzierung für ein stabiles Energiesystem
     
  • Programm und Anmeldung 

Empfehlungen

Grußwort von Wolfgang Urbantschitsch

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

Es freut mich sehr, dass die EPCON mittlerweile zum 30. Mal die Gelegenheit gibt, über die Herausforderungen und Chancen der Energiebranche zu diskutieren.

Die Transformation des Energiesystems ist nicht nur eine technische und wirtschaftliche Herausforderung, sondern auch eine gesellschaftliche. Der Übergang zu einer nachhaltigen und dabei immer auch sicheren und leistbaren Energieversorgung verlangt nach innovativen Lösungen, einer engen Zusammenarbeit aller Akteure und einer klaren Vision. Gerade in einer Zeit, in der etwa Klimawandel, geopolitische Spannungen oder auch die Digitalisierung die Rahmenbedingungen für die Energiewirtschaft maßgeblich beeinflussen, wird es immer wichtiger, die richtigen Weichen zu stellen.

Die E-Control als Regulierungsbehörde versteht sich dabei nicht nur als Überwacher und Gestalterin im Sinne ihres gesetzlichen Auftrags, sondern auch als Partnerin, die den Dialog fördert und eine Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices bietet. Auch EPCON stellt eine solche Plattform dar, auf der Lösungen entwickelt werden können, die den Weg zu einer zukunftsfähigen, fairen und resilienten Energieversorgung ebnen.

Ich wünsche Ihnen spannende und anregende Diskussionen!

 

Wolfgang Urbantschitsch
Vorstand E-Control

 

„Die EPCON bot ein abwechslungsreiches Programm mit vielen verschiedenen Aspekten und Sichtweisen zu aktuellen Themen sowie zum intensiven Austausch mit den verschiedensten Stakeholdern in der Energiebranche!“
Dominic Plecr-Aichinger, Netz OÖ
„Die EPCON ist für mich ein Get-together der österreichischen E-Wirtschaft – Ein Muss für Netzwerker:Innen“
Michael Sponring, PwC
„Meine Highlights: Die Aktualität der Themen, die Auswahl der Vortragenden, die Gelegenheit zum Networking ... und nicht zuletzt auch die Location“
Oliver Dworak, Energieinstitut der Wirtschaft
„Am besten war die Mischung der Teilnehmer und Vorträge, von EVU, Konzerne, Startups bis zu Forschungseinrichtungen. Der perfekte Kongress um sich zu vernetzen und einen Überblick der Energiewirtschaft zu erlangen.“
Sebastian Sessler, One2zero

Energierecht  |  Digitalisierung in EVUs  |  Energieinfrastruktur  |  Geschäftsmodelle der Energiewende
 

30 Jahre Energiekongress EPCON

Liebe Energie Expertinnen und Experten,

wundern Sie sich noch über aktuelle Entwicklungen? Kann Sie überhaupt noch etwas im Energiesektor überraschen? Nicht wirklich? Vielleicht diese Information?
Die EPCON feiert ihr 30-jähriges Jubiläum!

Vor 30 Jahren fand also die erste EPCON statt, damals noch im Palais Ferstl. Später ist die EPCON ins Casino nach Baden übersiedelt und dann von dort über Mauerbach letztlich wieder zurück nach Wien.

Doch schauen wir nicht in die Vergangenheit, schließlich geht es um unser aller Zukunft. Und die ist ein leerer Raum, den wir gestalten können. Es ist daher wichtig und richtig, sich intensiv auszutauschen und voneinander zu lernen.

Dafür bietet die EPCON seit 30 Jahren verlässlich eine ideale Plattform. Sie können sicher sein: Als Mitglied der EPCON Community sind Sie garantiert bestens informiert und vernetzt. Sie treffen auf der EPCON die richtigen Menschen, mit denen Sie gemeinsam unsere Zukunft mit viel positiver Energie aufladen können.

Ich freue mich auf Sie! Feiern Sie mit uns 30 Jahre EPCON und genießen Sie eine grandiose Jubiläumsveranstaltung.


Manfred Hämmerle
Eigentümer, Geschäftsführer
imh GmbH


 

Medienpartner
Partner werden

Unsere Partner und Supporter sind die Kräfte hinter der EPCON, die mit Engagement und Innovation diese Veranstaltung zu etwas Besonderem machen.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Unterstützer, die nicht nur Teil dieser Reise sind, sondern sie mit ihrem Enthusiasmus und ihrer Unterstützung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen – gemeinsam formen wir die Zukunft. 

Petra Pichler
Sales Director
Tel.: +43 1 891 59 623
E-Mail: petra.pichler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!

Veranstaltungsort und Teilnahmegebühr

DoubleTree by Hilton
Vienna Schönbrunn

Schlossallee 8, 1140 Wien
 

Teilnahmegebühr:
ab € 1.995.-

Nutzen Sie unsere attraktiven Gruppenrabatte!

Haben Sie Fragen?

Detaillierte Programme und Anmeldung:

Energierecht  |  Digitalisierung in EVUs  |  Energieinfrastruktur  |  Geschäftsmodelle der Energiewende
 

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at

Stephan Rudolf
Conference Director
Tel: +43 1 891 59 640
E-Mail: stephan.rudolf@imh.at