Hier geht es nicht nur um das, was auf der Bühne passiert, sondern um die faszinierende Interaktion im Rahmen des FutureHub: Behörden.
Tauchen Sie ein in die Zukunft!
TicketsUnsere Agenda ist weit mehr als nur ein Zeitplan – sie ist der Schlüssel zu top-aktuellen Inhalten und lebendigen Diskussionen. Dabei zu sein bedeutet, aktiv die Zukunft zu gestalten. Als Teilnehmer:in sind Sie nicht nur Zuschauer:in, sondern Gestalter:in dieses dynamischen Austauschs von Ideen und Visionen.
08:45 Herzlich willkommen bei Tee und Kaffee
09:00 Start des FutureHub: Behörden durch imh und die Vorsitzende Isabell Claus, Geschäftsführerin von thinkers.ai
Bettina Emmerling
Vizebürgermeisterin der Stadt Wien
Auf dem Weg zu einer modernen und bürgernahen österreichischen Verwaltung
Jakob Calice
Geschäftsführer, OeAD, Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung & Stiftungsvorstand der Innovationsstiftung für Bildung
Gabriele Herlitschka
Magistratsdirektorin, Stadtmagistrat Innsbruck
Markus Adamec
Abteilungsleiter Digital Government & Innovation, Bundesrechenzentrum
Ralf M. Tatto
Ltr. Abt. strategisches Performancemanagement und Verwaltungsinnovation & Leitung der Geschäftsstelle des GovLabAustria, BKA
Roland Weinert
Sektionschef der Präsidialsektion Steuerung und Services, Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
Peter Haunold
Head of Business Development AT, Fabasoft Austria GmbH
Alexander Hinterhofer
Senior Pre-Sales Consultant, Fabasoft Austria GmbH
10:20 Networking Break
A1) Das Informationsfreiheitsgesetz – Status quo, Bedeutung & Herausforderungen für Österreichs Verwaltung
Rudolf Pekar
Rechtsanwalt, vgp. Götzl Pekar Rechtsanwälte
A2) Einblick in die Praxis: Tools für eine effiziente und rechtssichere Abwicklung von Anfragen
Ronald Sallmann
CDO, Österreichischer Städtebund & Geschäftsführer, IT-Kommunal GmbH
Gerd Soritz
Chief Operating Officer, IT-Kommunal GmbH
KI in der öffentlichen Verwaltung – Potenziale, Herausforderungen und Best-Practice
Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial um Verwaltungsprozesse effizienter, bürgerfreundlicher und zukunftssicher zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam zu einem sinnvollen und verantwortungsbewussten Einsatz von KI diskutieren.
Moderatoren:
Sindre Wimberger
KI-Experte, Stadt Wien
Günter Siebenhaar
IT Innovation Manager – MA 01 Wien Digital, Stadt Wien
Von ersten Erfolgen zu flächendeckenden Lösungen
Ulfried Paier
Geschäftsführer, ITG Informationstechnik Graz
Johannes Rund
Experte – Abt. VII/4 E-Government Bürger, BKA
Michael Hackl
Digitalisierungskoordinator, Senior Projektleiter, Programmmanager, IT-Services der Sozialversicherung GmbH (ITSV GmbH) & Lehrender an der FH Wr. Neustadt
Alexander Schmölz
Geschäftsführender Leiter, Österr. Institut f. Berufsbildungsforschung & Professor f. digitalen Humanismus, FH BFI Wien
Jens Chalupka
Director Solution Consulting & Development, IBYKUS AG für Informationstechnologie
Jan Christian Hesterberg
Vertriebsleiter und Prokurist, ARKTIS IT solutions GmbH
12:40 Mittagspause
Wie sich Prozesse von Grund auf neu denken lassen
Thomas Zehetner
Director Presales & Innovation, Axon Ivy AG, A RICOH Company
GenZ / GenAI – Recruiting und Umgang mit der Generation der Zukunft
Melanie Öttl
Ltr. Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, Land Oberösterreich
Diversity in der öffentlichen Verwaltung – Umgang, Regeln & Potenziale
Katharina Zahradnik-Stanzel
Leitung Diversitätsmanagement & Grundlagen, Stadt Wien
Elektronische Marktplätze – Intransparenz war gestern, oder warum die Zeit reif für Neues ist …
Klaus Klembas
Key Account Manager – Public Sector, Unite Procurement Austria GmbH
Kosteneffizienz durch smarte Microsoft-Lizenzierung
Marcus Veprek
Sales Manager & Microsoft Licensing Professional, VENDOSOFT GmbH & Co.KG Innsbruck
14:55 Networking Break
Touchpoints von AI-Act und Behörden
Martin Hanzl
Head of New Technologies, EY Law Österreich – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte
Vincent Briem
Senior Manager Strategic Projects, STACKIT
Digitale Identität im Wandel – Einblicke in die innovativen Ausweisplattformen des Bundes
Bettina Gastecker
Sektion VII – Digitalisierung und E-Government, Abt. VII/4 – E-Government Bürger, Bundeskanzleramt
16:15 Abschließendes Get-together & Zeit zum Netzwerken bei Getränken und Snacks
17:00 Ende des FutureHub: Behörden