EPCON AWARD 2023
Am 24. und 25. April 2023 fand im malerischen Schlosspark Mauerbach der Energiekongress EPCON statt. Im Rahmen dieser Fachveranstaltung vergab die imh GmbH bereits zum 14. Mal den EPCON AWARD an das innovativste und nachhaltigste Energieprojekt Österreichs.
Um diese Auszeichnung zu erhalten, mussten die Projekte einer sorgfältigen Prüfung durch eine kompetente Fachjury standhalten. Lothar Fickert (TU Graz), Claudia Hübsch (WKO), Karina Knaus (Austrian Energy Agency), Manfred Tragner (FH Technikum Wien) und Manfred Hämmerle (imh GmbH) wählten die drei Finalisten aus, die schließlich das breite Fachpublikum mit ihrer Präsentation überzeugen mussten.
Entsprechend groß war die Freude, als sich Martin Moser (ed-energiedigital GmbH) mit seiner Web-Plattform „energiedigital“ für erneuerbare Energiegemeinschaften beim Live-Voting durchsetzte und zum Gewinner des EPCON AWARD 2023 gekürt wurde. Wir gratulieren herzlich!
Martin Moser begeisterte bei seiner Projektvorstellung das Fachpublikum
Alle Finalisten des EPCON AWARDs 2023
v.l.n.r.: Martin Treberspurg (Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH), Christoph Treberspurg (Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH), Barbara Steffl (imh GmbH), Martin Moser (ed-energiedigital GmbH), Manfred Hämmerle (imh GmbH), David Ebner (VERBUND Green Power GmbH)
1. Platz: energiedigital
ed-energiedigital GmbH
imh Geschäftsführer Manfred Hämmerle mit dem Gewinner Martin Moser (ed-energiedigital GmbH)
„energiedigital ist eine Plattform zur Planung, zur Mitgliederverwaltung und vor allem zur Verbrauchsoptimierung“, erzählte der Gewinner Martin Moser über sein innovatives Projekt. energiedigital macht Energiegemeinschaften über den laufenden Betrieb hinaus smart – damit sei Eigenverbrauchsoptimierung über ganze Energiegemeinschaften hinweg realisierbar. Martin Moser zeigte sich begeistert vom Gewinn: „Es ist eine ganz besondere Auszeichnung, dass wir von so einer hochkarätigen Jury in das Finale gewählt worden sind und dass das hochqualifizierte Publikum uns zum Sieger gekürt hat.“
2. Platz: Campo Breitenlee – Plus-Energie-Quartier
Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH
Manfred Hämmerle (imh GmbH) und Christoph Treberspurg (Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH)
Christoph Treberspurg (Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH) hat sein Projekt "Wohnquartier der Zukunft: Campo Breitenlee", ein Plus-Energie-Quartier im sozialen Wohnbau vorgestellt. Damit können erneuerbare Energiesysteme effizienter in urbane Strukturen und übergeordnete Energienetze eingebunden und Speicherpotenziale durch unterschiedliche Nutzungen und Lastverschiebungen ausgeschöpft werden.
3. Platz: Track and Charge
VERBUND Green Power GmbH
Manfred Hämmerle (imh GmbH) und David Ebner (VERBUND Green Power GmbH)
David Ebner (VERBUND Green Power GmbH) hatte auch die Möglichkeit sein Projekt "Track and Charge" vor Ort zu präsentieren. Dabei geht es um die Möglichkeit der Mehrfachnutzung von Flächen für die Solarstromerzeugung.
Emer. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Lothar Fickert
Ehemaliger Institutsleiter für elektrische Anlagen
Technische Universität Graz
Mag. Manfred Hämmerle
Geschäftsführer und Eigentümer
imh GmbH
DI Claudia Hübsch
Abteilung für Umweltund Energiepolitik
WKO – Wirtschaftskammer Österreich
Karina Knaus, PhD
Head of Economy, Consumers & Prices
Austrian Energy Agency
Ing. DI Dr. Manfred Tragner
Studiengangsleitung Master und Bachelor Erneuerbare Energien, Fakultät für Industrial Engineering
FH Technikum Wien
Pressemitteilung
Pressespiegel
- e&i Elektro- & Informationstechnik 03/04/2023 – Steirische Web-Plattform begeistert die Energiebranche
- Umweltjournal 02/2023 – EPCON 2023 mit Award
- umweltjournal.at, 25.04.2023 – EPCON AWARD 2023: Steirische Web-Plattform begeistert Energiebranche
- i-magazin.com, 26.04.2023 – Gewinner des Epcon Awards 2023 gekürt: Steirische Web-Plattform begeistert die Energiebranche
- boerse-social.com, 25.04.2023 – Gewinner des EPCON AWARDs 2023 gekürt: Steirische Web-Plattform begeistert die Energiebranche
- 2023 ed-energiedigital GmbH
energiedigital
- 2019 Energie Burgenland Fernwärme
Wärmepumpenkonzept Neusiedl am See – aus Windenergie wird Fernwärme!
Details EPCON AWARD 2019
- 2017 Österreichische Post AG
Es steckt viel GRÜN im GELB der Post
Details EPCON AWARD 2017
- 2015 KELAG Wärme GmbH
Stahlrohre, die Menschen verbinden – Industrielle Abwärme aus Leoben für die Bürger von Trofaiach
Details EPCON AWARD 2015
- 2013 Conlux GmbH
Self-Sustaining Light on Demand
- 2011 Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
Energiezentrale Kläranlage Rossau
- 2010 The Mobility House GmbH
The Mobility House
- 2007 EVN
Erhöhung der Versorgungssicherheit und Fernwärme in Krems
- 2006 BEWAG GEOSERVICE GMBH
Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Freileitungen
- 2005 ERDGAS OÖ GMBH & CO KG
Regionale Energie -Biogas im Erdgasnetz
- 2004 FEISTRITZWERKE STEWEAG GMBH
Umweltpaket mit garantierten Dienstleistungen und Servicepass
- 2003 SMOTECH
Office Energy Box
- 2002 BEST CONNECT AMPERE STROMPOOL
Best connect Ampere Strompool
- 2001 EXAA - ENERGY EXCHANGE ALPENADRIA
Strombörse