Der FinTech-Markt der Zukunft

Zehn Trends die die Branche prägen werden

Aus Konkurrenten sind mittlerweile Partner geworden – fast 80 Prozent der Finanzinstitute kooperieren bereits mit FinTechs

10 Trends, die den FinTech-Markt der Zukunft prägen

McKinsey & Company hat zehn Trends identifiziert, die für die Branche in 2019 prägend sind und welche wir hier nochmal für Sie zusammengefasst haben.

  1. Regional statt global
    Aufgrund der länderspezifischen Aufsichtsregeln müssen Unternehmen in die regionale Compliance investieren, bevor sie zu früh einen globalen Feldzug starten.


  2. KI Schritt für Schritt
    Künstliche Intelligenz ist gerade in aller Munde, jedoch gibt es wenige Anwendungsfälle die wirtschaftlich sind. Das KI Potential ist enorm, aber im FinTech-Bereich werden sie sich nur Schritt für Schritt entfalten.


  3. Es kommt nicht auf exotische Technologien an
    FinTechs sind Umsetzungsprofis – sie bringen neue Produkte mit digitalem Marketing an den Start. Die Nachfrage nach hochmodernen Technologien lässt sich jedoch schwer abschätzen. Erfolgreiche Startups nutzen nicht auf Biegen und Brechen neueste Technologien, denn Nutzertests mit datengetriebenen Verbesserungen sind oftmals erfolgsversprechender.


  4. Investoren werden wählerisch
    Kein Tag ohne Rekordinvestment. Zunehmend ist erkennbar, dass Geldgeber jedoch auf bewährte Unternehmen setzen, mit geringerem Risiko.


  5. Eine App allein bringt keinen Erfolg
    In puncto Internetauftritt haben Banken dazugelernt und die meisten Finanzinstitute konnten das Nutzererlebnis verbessern, indem die volle Angebotspalette auch auf Mobilgeräten verfügbar ist. Für einen Wechsel von einem Traditionshaus zu einem FinTech braucht es heute also weit mehr als eine smarte App.


  6. Die Etablierten schlagen zurück
    Anfangs waren traditionelle Banken zögerlich, doch mittlerweile haben es allen voran Retail-Banken verstanden das digitale Nutzererlebnis für den Kunden durchgängig zu gestalten und haben es somit geschafft auf den Stand der FinTechs zu heben.


  7. „Alleine“ ist ein Auslaufmodell
    Mittlerweile haben sowohl FinTechs als auch etablierte Anbieter verstanden, dass Kooperationen durchaus sinnvoll sind. FinTechs suchen mittlerweile aktiv nach Partnern, um ihr Geschäft zu vergrößern. Im Gegenzug bieten Sie Tempo, eine höhere Risikobereitschaft und vor allem die notwendige Flexibilität, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können.


  8. Infrastruktur-FinTechs: Dienstleister statt Angreifer
    Viele FinTechs haben sich auf Bankenabläufe spezialisiert und unterstützen traditionelle Finanzinstitute mit smarten Lösungen. In API-Zeiten nutzen FinTechs diese Chance, um technologische Abläufe von außen zu verbessern. Damit können sie beweisen, wie ihre Produkte in der Praxis funktionieren, sich einen Ruf aufbauen und gleichzeitig das Produktangebot optimieren.


  9. Vorsichtige Rückkehr an die Börse
    Viele FinTechs-Gründer entscheiden sich gegen einen Gang an die Börse, da sie die Belastungen scheuen und gesehen haben, wie andere unter die Räder der Kapitalmärkte gekommen sind. Je näher FinTechs jedoch der Gewinnschwelle kommen, desto intensiver müssen sie sich mit der Frage eines Börsegangs auseinandersetzen: Vorteil höhere Liquidität vs. Nachteil öffentliche Aufmerksamkeit.


  10. China
    Das FinTech-Ökosystem in China unterscheidet sich von denen in USA und in Europa. Chinas erfolgreichste FinTechs sind Technologieriesen, die auf Grundlage von riesigen Kaufplattformen Finanzökosysteme aufgebaut haben, sich durch Innovationen weiterentwickeln und rasant wachsen.

khee

Hier finden Sie den Originalbeitrag "Synergy and disruption: Ten trends shaping fintech" von McKinsey & Company.