2. Juni 2022
SREP – Ergebnisse aus 2021 und Aufsichtsprioritäten 2022
- SREP Zyklus 2021: Haupterkenntnisse im Überblick
- Wesentliche Risiken und Schwachstellen im Bankensektor
- Schwerpunktbereiche des SSM für 2022
Dr. Alexander Veverka, Fachreferent in der Abteilung für Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten, Finanzmarktaufsicht (FMA)
7. Juli 2022
Sustainable Finance und Konzept eines Klima-Stresstests
- Anforderungen an Sustainable Finance
- Methodische Grundlage für die Analyse der Auswirkungen von Klimarisiken
- Das Konzept
Kristina Sinkovits, LLM, Abteilung Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten, Finanzmarktaufsicht (FMA)
25. August 2022
Das neue österreichische Pfandbriefrecht
- Zentrale Inhalte der entsprechenden europäischen Richtlinie und der Verordnung
- Definition, „Label“ und Deckungsstock
- Umsetzung in Österreich
- Auswirkung auf das nationale Pfandbriefrecht
Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M., Fachreferent EU & Internationale Angelegenheiten, Bundesministerium für Finanzen
22. September 2022
Blockchain in der Finanzindustrie
- Blockchain-Technologie – Grundlagen & Überblick
- In welchen Bereichen ist der Einsatz der Blockchaintechnologie im Finanzwesen denkbar?
- Aktuelle Anwendungsbeispiele von Blockchain Technologie
Mag. (FH) Gernot Prettenthaler, Senior Partnerships & Ecosystem Manager, Raiffeisen Bank International AG
6. Oktober 2022
Das neu geplante EU-Geldwäsche-Package und Auswirkungen auf die Bankenaufsicht
- Neue Strukturen und Verantwortlichkeiten
- Geplante Befugnisse
- Was bedeutet das für die Bankenaufsicht?
Mag. Stefan Wieser, M.A., Sektion III, Abteilung 4, Finanzmärkte & Finanzmarktaufsicht, Bundesministerium für Finanzen
17. November 2022
Implementierung eines Gewerbeimmobilienpreisindex
- Gründe für diesen Index
- Meldeverordnung
- Was ist wie zu melden: Meldeaufwand
DI Dr. Karin Wagner, Senior Expert, Abteilung für volkswirtschaftliche Analysen, Oesterreichische Nationalbank
15. Dezember 2022
EU NPL-Aktionsplan
- Initiativen von EBA und SSM
- Status Quo: Richtlinie zur Harmonisierung der Vorschriften für Kreditdienstleister und Käufer notleidender Bankkredite
- Status quo & Ausblick
Mag. Friedrich John, Fachexperte, Finanzmarktaufsicht (FMA)
19. Jänner 2023
Status quo Bonuszahlungen in Banken: Refresh & Update
- Konzise Darstellung der Grundlagen
- Learnings aus der Aufsichtspraxis
- Regulatorischer Ausblick
Mag. iur. Alexander Zimmermann, Referent für behördliche Aufsicht über Aktienbanken; Spezialist Vergütungsbestimmungen des BWG, Finanzmarktaufsicht (FMA)
16. Februar 2023
Bankenaufsichtsrecht 2023
- Aktuelles regulatorisches Umfeld für Banken
- EU-rechtliche Vorgaben
- Nationale Gesetzgebung
- EBA Prioritäten
- Kompetenzen und Rolle der EBA
- EBA Work Programme 2023
- FMA
- Kompetenzen und Rolle der FMA
- Aufsichts- und Prüfschwerpunkte 2023
- Fakten, Trends und Strategien
- Fazit und Ausblick
Dr. Susanne Riesenfelder, akad. Europarechtsexpertin, Spezialistin in der FMA für "Prudenzielle Bankenaufsicht im integrierten Aufsichtskontext"
9. März 2023
Entwicklungen im Bereich Bankenabwicklung (BRRD II / CMDI-Review)
- Rechtlicher Rahmen
- Abwicklungsfähigkeit
- MREL/TLAC Konzept
- Ausblick Bankenabwicklung (CMDI-Review)
Dr. Christian Schiele, Abt. Group Strategy Office, Wüstenrot Versicherungs-AG (Zentrale)
April 2023
Update Meldewesen
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich des Meldewesens
- Ist die Implementierung eines integrierten Meldewesensystems zu erwarten?
- Kommt die standardisierte Meldeverpflichtung?
- Das gemeinsame Datenwörterbuch – Reduktion des Meldeaufwands?
- Plan eines gemeinsamen europäischen Meldeausschusses
Referent in Anfrage
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at