Energietage: Netze – Save the Date!

Energietage: Netze – Save the Date!

10.11.2025 - 11.11.2025

Energietage: Netze – Save the Date!

Die Top-Themen 2025:

  • Aktuelle Regulatorik & ihre Auswirkungen auf die Netzbranche
  • Möglichkeiten durch digitale Netze & intelligente Systeme
  • Netzdienliche Speicher als Entlastung für Infrastruktur & Lastspitzen

 

Das Programm für 2025 ist gerade in Abstimmung.

Updates folgen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Programm

Programmrückblick: 1. Konferenztag

Gemeinsames Plenum Energietage


08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Tee & Kaffee


09:00 Begrüßung und Eröffnung durch imh und den Vorsitzenden 
Dr. Martin Seidl
connesso energy GmbH 


09:10 KEYNOTE: Welche Maßnahmen stärken unsere Energienetze in dieser entscheidenden dynamischen Phase der Energiesystemtransformation

  • Aus- und Umbau der Netzinfrastrukturen
  • Ausgewogene Erzeugungsportfolien
  • Digitalisierung
  • Marktdesign zur Flexibilisierung mittels Demand Response, Speichern & Power-to-X

Mag. Judith Neyer
Abteilungsleiterin, Sektion VI – Strategische Energiepolitik, BMK 


09:45 Aktuelle Lage des Strommarktes mit Ende 2024 – Analyse, Ausblick und Planungen seitens E-Control  

  • Das Jahr 2024 aus Sicht der Regulierung zusammengefasst 
  • Markt, Regulierung & der Umgang mit erneuerbaren Energien
  • Ein Blick auf die nächsten Jahre 

Prof. DI Dr. Alfons Haber, MBA
Vorstand, E-Control 


10:20 Kaffeepause 
 

11:05 Podiumsdiskussion: 
KI in der Energiewirtschaft – Hemmnisse, Kritik & Herausforderungen

  • Welche Handlungsmöglichkeiten bietet die Künstliche Intelligenz der Energiewende? 
  • Wo genau liegen die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von KI für die Energiewirtschaft?
  • Mögliche erste Erfahrungen mit dem Einsatz von KI 
  • Wie sicher ist KI in der Anwendung?

Dr. Isabell Claus
Managing Director, thinkers GmbH 

DI Dr. Mark Stefan, BSc.
Senior Research Engineer / Electric Energy Systems, AIT – Austrian Institute of Technology

Paul Strunz, MSc., MSc.
Head of Digital Competence Center, Wien Energie 

Szilard Toth
CTO, e.pilot GmbH


12:00 Mittagspause 


Start der Fachkonferenz Energietage: Netze


13:30 Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz durch imh und den Vorsitzenden
Dr. Martin Seidl Geschäftsführer

conesso energy GmbH
 

13:35 Interview: Der Aus- & Umbau unserer heimischen Netze –
Wie sieht der Fahrplan konkret aus? 

  • Laut österreichischem Netzinfrastrukturplan (ÖNIP) geplanter Aus- und Umbau der Netzinfrastrukturen  
  • Zusammenarbeit zwischen BMK und Netzbetreiber – geplante Schnittstellen & Abläufe 
  • Erneuerbare Energien in der Erzeugung – wie soll die Netzeinspeisung in den kommenden Jahren funktionieren?

Mag. Judith Neyer
Abteilungsleiterin, Sektion VI – Strategische Energiepolitik, BMK

Moderator: Dr. Martin Seidl
Geschäftsführer, conesso energy GmbH
 

14:05 Update Strom-Netztarife – Wie steht es um Kosten, Netzentgelte &
das Regulierungssystem 

  • Der Ist-Stand & die Entwicklung der aktuellen Kosten 
  • Konkrete Vorhaben & Planungen der E-Control
  • Ein Ausblick auf die kommenden Jahre

Mag. Karin Emberger
Stv. Leiterin Abteilung Tarife, E-Control 
 

14:35 Digitalisierung Verteilernetze – Netzstudien als Entscheidungsgrundlage für den Netzausbau

  • Aufbau eines digitalen Zwillings zur Herstellung von Transparenz in den Verteilnetzen
  • Frühzeitige Identifikation potenzieller Engpässe & einfache Optimierung der Zielnetzplanung mit dem digitalen Zwilling

Dipl. Ökonom Stefan Kremp
Senior Sales Manager DACH, envelio GmbH


15:05 Kaffeepause


15:35 Moderne BigData-Lösungen für den Netzbetrieb in Nieder-/Mittelspannung

  • Stabilität durch Einsatz eines Digital Twin für Engpassvorhersage & Lastmanagement im Netzbetrieb
  • Verwendung von Messwerten aus Smart Metern sowie Trafostationsmessungen für den Netzbetrieb
  • E2E use cases

René Kersten
Chief Sales Officer, Venios GmbH

Ing. Christian Trupp
Head of Sales, Smart Metering, Smart Grid, Cancom Austria AG


16:00 Challenge Netzausbau: Regulatorische Werkzeuge für eine netzverträgliche Energiewende

  • Die RED 3 im Fokus – Flächenwidmung & Genehmigung
  • Möglichkeiten, wie erneuerbare Erzeugungsanlagen netzverträglicher werden
  • Gesetzliche Stellschrauben für das Netz der Zukunft

Dr. Florian Stangl, LL.M.
Rechtsanwalt, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte 


16:30 Forschung für Netze – wie sehr kann die Digitalisierung weiterhelfen?

  • Best Practice aus dem AIT – das Projekt PARMENIDES im Fokus
  • Ontologien zur Beschreibung von Energiegemeinschaften: „PECO – PARMENIDES Energy Community Ontology“ 
  • Energiemanagement und Netz-Kapazitätsmanagement und die Anwendbarkeit von netzfreundlichen Energiegemeinschaften 

DI Dr. Mark Stefan, BSc.
Senior Research Engineer / Electric Energy Systems, AIT – Austrian Institute of Technology

 

17:00 Ende des ersten Konferenztages & gemeinsamer Ausklang bei Bier & Wein

Programmrückblick: 2. Konferenztag

08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Tee & Kaffee


09:00 Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz durch imh und den Vorsitzenden
Dr. Martin Seidl

Geschäftsführer, conesso energy GmbH


09:05 Interview: Ein Zwischenstand zum ElWG – Wie kann ein möglicher Fahrplan aussehen? 

  • Fahrplan der Umsetzung – Wo sollten wir anfangen? 
  • Themen ohne die das ElWG nicht vollkommen wäre
  • Was gehört unbedingt auf den Wunschzettel? 

Joel Tölgyes, MSc.
Referent für Energiepolitik, Arbeiterkammer Österreich & Lecturer, Wirtschaftsuniversität Wien

Moderator: Dr. Martin Seidl
Geschäftsführer, conesso energy GmbH


09:35 Physikalische Netzgrundlagen für den Netzbetrieb

  • Physikalische Grundlagen des Energieerhaltungssatzes 
  • Leistung, Strom & Spannung
  • Limits durch physikalische Engpässe 

Em. Univ. Prof. DI Dr. techn. Lothar Fickert
Institut für Elektrische Anlagen und Netze, TU Graz 


10:05 Digitaler Planungs- und Bauprozess als Erfolgsfaktor für steigende Bauvolumen

  • Übersichtliche Projektverwaltung erhöht die Datenqualität
  • Transparente Budgetverwaltung und -steuerung sichert Effektivität
  • Workflowgestützte Bearbeitung und Kollaboration aller Baubeteiligten steigert die Effizienz

Dipl.-Ing. Jens Ungerer M.Sc.
Geschäftsführer, Bittner+Krull Softwaresysteme GmbH


10:30 Kaffeepause


11:00 Systembetrieb Verteilung – Kunden im Fokus 

  • Netzkapazitätsmanagement statt Ausbau
  • Awareness für die fortschreitende Digitalisierung
  • Kommunikation zw. Systembetreiber & Kunden 
    • Point to Point
    • Clouds
    • Fail Safe Konzepte

Ing. Leo Fiedler, MBA, MSc.
Ltr. Netzführung, Energie AG Oberösterreich Netz GmbH
 

11:30 EVU-Digitalisierung in Theorie & Praxis

  • (Notwendiges) Change-Management bei Einzug von neuen Arbeitsweisen
  • Interne (Mitarbeiter:innen) & externe (Partner) Digitalisierungsfelder
  • Der Zauber hinter dem Buzz-word Digitalisierung – die Automatisierung

Roland Kefaloudi-Walli, MBA, Country Manager AT/CH, e.pilot GmbH


12:00 Mittagspause


13:10 CEO-Talk der österreichischen Netzbetreiber – Welchen Weg schlagen wir in Bezug auf 2030 & 2040 ein? 

  • Der Ist-Stand – An welchen Stellschrauben ist so schnell wie möglich zu drehen? 
  • Step by Step – Welche Zwischenschritte wir wann erreichen sollten 
  • Netzausbau & -Umbau im Fokus – Larifari vs. konkrete Maßnahmen
  • Sektorenkopplung der Strom- & Gasnetze – Aktuelle Planungen 

Mag. Florian Pilz
Geschäftsführer, Netz Burgenland 

DI Thomas Rieder, MBA
Geschäftsführer, TINETZ-Tiroler Netze 

DI Dr. Franz Strempfl
Geschäftsführer, Energienetze Steiermark 

DI Eva Tatschl-Unterberger, MBA
KNG Kärnten Netz GmbH, Geschäftsführung


13:55 Ausbau des Übertragungsnetzes – aktuelle rechtliche Herausforderungen und Entwicklungen  

  • Aktuelle Gesetzesinitiativen & deren potenzielle Auswirkungen
    auf Stromnetzbetreiber
  • Fokus Netzausbau – rechtliche Rahmenbedingungen & Hürden bei Trassen- und Leitungsplanungen

Mag. Sandro Gaugg
Legal Counsel, APG – Austrian Power Grid

Mag. Christoph Ortner
Legal Counsel, APG – Austrian Power Grid


14:25 Kaffeepause


14:50 Ein Rechtsupdate zu grünem Wasserstoff & weiteren
erneuerbaren Gasen 

  • Das EU-Gas- und Wasserstoffpaket – Rahmenwerk für den Hochlauf erneuerbarer Gase in Europa
  • Erneuerbare Gase im Fokus – Definition, Anforderungen, Produktion & Nachhaltigkeitseigenschaften 

Julian Auderieth, MSc.
Business Development Manager, AGCS Gas Clearing and Settlement AG; Board Member & Co- Vice President – European Renewable Gas Registry aisbl (ERGaR)


15:10 Zukunft H2 – eine leistungsfähige Netzinfrastruktur für den Transport von Wasserstoff?

  • Die Südroute: Wasserstoffkorridor Afrika – Italien – Österreich – Deutschland
  • Logistik im Fokus – die Umrüstung der Gasnetze
  • Erfahrungen und Herausforderungen bei der Umsetzung

Ing. Mag. Stefan Wagenhofer
Geschäftsführer, Gas Connect Austria  


15:40 Ende der Fachkonferenz Energietage: Netze 
 

SPECIAL ADD ON im Anschluss an die Konferenz bis 17 Uhr 

EXKLUSIVE EXKURSION ins Technische Museum zur Ausstellung zur Energiewende 
First come, first serve: Sichern Sie sich einen der wenigen Plätze für die Kuratorenführung im  Technischen Museum Wien!

Veranstaltungsort

Austria Trend Hotel Savoyen

Rennweg 16
1030 Wien
Tel: +43 (1) 206 33 0
Fax: +43 (1) 206 33 9110
http://www.austria-trend.at/Hotel-Savoyen-Vienna
savoyen@austria-trend.at
Teilnahmegebühr für "Energietage: Netze – Save the Date!"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 08.08. bis 17.10. bis 10.11.
Teilnahmegebühr
€ 1.995.- € 2.095.- € 2.195.-

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.  

Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit:
10 % RABATT 
für die 2. Teilnahme 
30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren 

Werden Sie Partner und profitieren Sie von Partner-Konditionen:
Petra Pichler berät Sie gerne

Rabatte sind nicht kombinierbar.  

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Petra Pichler
Petra Pichler
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 623
E-Mail: petra.pichler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Michael Grabner
Michael Grabner
Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 204
E-Mail: michael.grabner@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Hannah Fercher
Hannah Fercher
Marketing Manager
Tel: +43 1 89159 - 223
E-Mail: hannah.fercher@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Sponsoren:
Kooperationspartner: