Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Zum Rückblick | Forum Verkehr: 25. – 26. Februar 2025

Forum Verkehr: Schieneninfrastruktur

Forum Verkehr: Schieneninfrastruktur

25.02.2025 - 26.02.2025

Forum Verkehr: Schieneninfrastruktur

Mobilitätswende Schiene | Digitalisierung & Innovation | Krisenmanagement

Diese Themen erwarten Sie

  • ETCS & DAK
    Berichte aus der Praxis
  • Fahrzeuggenehmigung
    Blickwinkel Industrie & Behörden
  • Kapazitäten ermöglichen
    Strategie EU & Österreich 

Vor Ort für Sie

  • Markus Ossberger
    Deutsche Bahn InfraGO
  • Christian Sagmeister
    ÖBB Infrastruktur
  • Sonja Wiesholzer
    OÖ Verkehrsholding


Forum Verkehr

DER Branchenevent der österreichischen Verkehrswirtschaft
4 Konferenzen I 180+ Teilnehmende I
60h+ Expertise I 50+ Vortragende

Programm

1. Konferenztag | 09:00 – 18:00

Gemeinsames Plenum Forum Verkehr

08:30 Herzlich Willkommen bei Tee & Kaffee
 

09:00 Start des ersten Konferenztages durch imh und die Vorsitzende 
Alexandra Terzaki

Geschäftsführerin, TERZAKI & Partner 


09:10 Eröffnungs-Keynote: Weichenstellung für die Zukunft – innovative Mobilitätskonzepte & eine zeitgemäße Infrastruktur im Großraum Frankfurt am Main

Markus Ossberger
Ltr. Anlagen- und Instandhaltungsmanagement Netz Frankfurt am Main, DB InfraGO 


09:40 Wird 2025 das Jahr der wirtschaftlichen Erholung?

  • Wirkung niedrigerer Zinsen auf Investitionen und Konsum
  • Welche Strategien sollten österreichische Unternehmen angesichts der schwachen globalen Industrienachfrage verfolgen?
  • Dreht die Konjunktur 2025 ins Positive und was ist dafür notwendig?

Stefan Bruckbauer
Chefökonom, UniCredit Bank Austria 


10:10 Kaffeepause


10:45 DISKUSSION: Geschäftsführertalk der österreichischen Entscheidungsträger „Mobilität weitergedacht“ – Welche Planungen & Entscheidungen die kommenden Jahre prägen werden  

  • Der Ist-Stand – wie weit entwickelt ist Österreich im Vergleich zu seinen europäischen Nachbarn? 
  • Aktuelle Pläne bei der Zusammenarbeit von Schiene & Straße – wo Ideen bestehen & was in naher 
  • Zukunft umgesetzt werden kann 
  • Digitalisierung der österreichischen Mobilität – was schon erreicht ist & wo noch nachjustiert werden muss 
  • Ausblick – wie wir etwaige „Rückstände“ in den kommen Jahren aufholen & unsere Vorsprünge nutzen können 

Paul Blaguss
Geschäftsführer, Blaguss Reisen 

Werner Hecking
Geschäftsführer, Steiermarkbahn und Bus 

Ulla Rasmussen
Geschäftsführung, VCÖ Mobilität mit Zukunft

Ludwig Richard
Geschäftsführer, Dr. Richard Bus 

Wolfgang Schroll
Geschäftsführer, Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft 

Sonja Wiesholzer
Technische Geschäftsführerin, OÖ Verkehrsholding


11:45 Wasserstoff und alternative grüne Energie als Game Changer für Mobilität und Verkehr

  • Das Hydrogen Valley Projekt – Entwicklung einer regionalen Wasserstoffwirtschaft
  • Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für emissionsfreie Mobilität

Peter Rojko
Head of Business Development & International Affairs, Hafen Wien 


12:15 Mittagspause 
 

Beginn der Fachkonferenz „Schieneninfrastruktur“

13:35 Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz durch den fachlichen Leiter
Michael Walter

Leiter LCM und Technische Standards, ÖBB Infrastruktur AG


13:40 Keynote: Blick nach Deutschland – Kapazitäten in der Infrastruktur ermöglichen 

  • Fit für die Mobilitätswende in Frankfurt am Main
  • Modernisierung der Bahnhöfe
  • Einblick in Zukunftsprojekte der DB

Markus Ossberger
Leiter Anlagen- und Instandshaltungsmanagement Netz Frankfurt am Main, Deutsche Bahn 


14:15 Wo die Reise hingeht – Zielnetz2040  

Franz Hammerschmid
Geschäftsbereichsleiter Assetmanagement und strategische Planung, ÖBB Infrastruktur AG


14:45 Cybersecurity in der Schieneninfrastruktur: NIS2 im Bahnsektor

  • Status Quo zu Cyber-krisen auf europäischen Bahnstrecken
  • Cyber Security in der Schieneninfrastruktur
  • NIS2 im Schienenverkehr: was Sie wissen müssen

Franz Hoheiser-Pförtner
Vorstand, Cybersecurity Austria


15:20 Kaffeepause 


15:45 Regulatorik & Intitiative der EU: Rechtliche Neuerungen im europäischen Schienenverkehr

  • EU-Normungs- und Regulierungsprozess 
  • F&E Ergebnisse der Initiative Standardization and TSI Input Plan (STIP) 

Thomas Petraschek
Leiter F&E, ÖBB Infrastruktur
 


16:15 TSIs aus Anwendersicht

  • Aktuelles und Entwicklungen 
  • Erste Erfahrungen der TSIs 2024
  • Ausblick 2025

Michael Walter
Ltr. LCM und Technische Standards, ÖBB Infrastruktur AG


16:45 Stau bei Fahrzeuggenehmigungen: Was sind die Gründe?

Martin Schroeder
Economic Evaluation Officer, European Union Agency for Railways


17:15 Get-Together
Den Abend möchten wir gemeinsam mit allen Konferenzteilnehmenden des Forum Verkehr ausklingen lassen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking – für kühle Getränke und Snacks ist gesorgt. 


18:00 Ende des ersten Konferenztages

2. Konferenztag | 09:00 – 15:30

08:30 Herzlich willkommen bei Tee & Kaffee


09:00 Begrüßung und Eröffnung des zweiten Konferenztages 
Eva Eichinger-Vill

Partnerin, Vill Ziviltechniker 


Digitalisierung & Innovation Schiene

09:05 KEYNOTE: Schiene digital – Erfolgsfaktoren und Hindernisse

Christian Sagmeister
Geschäftsbereichsleiter Bahnsysteme, ÖBB Infrastruktur AG


09:45 ETCS-Fokus: ETCS in der Anwendung auf der Koralmbahn

  • Erfahrungsbericht der Umsetzung ETCS
  • Herausforderungen & Erkenntnisse Projekt Koralmbahn 

Jürgen Egger
Geschäftsbereich Projekte Neu-/Ausbau, Projektleitung Koralmbahn 1, ÖBB Infrastruktur AG


10:30 Kaffeepause 


11:00 Digitale Automatische Kupplung – Fortschritt und Ausblick

  • Entwicklungsstand 
  • Demo Züge in Österreich 

Albrecht Emmerich
Project Manager Innovation, Corporate Development & Strategy, Rail Cargo Group


Fokus Bahnindustrie

11:30 Safe.trAIn – Safe AI for driverless regional trains

  • UseCase Safe.trAIn: Anwendernutzen und der Sicherheitsanforderungen
  • Nachweisführung
  • Das Virtuelle Testfeld
  • Runtime Monitoring
  • Safety-Assessment

Thomas Waschulzik
R&D-Manager, Siemens Mobility 
 


12:15 Mittagspause 


Krisenmanagement & Resilienz

14:00 Best Practice: Witterungsbedingte Krisen & Krisenpläne

  • Krisenmanagement der ÖBB
  • Wetterbedingte Krise auf den Bahnstrecken Österreichs September 2024
  • Erkenntnisse & Erfahrungen

Roland Hellstern
Ltr. Verkehrsleitung & Krisenmanagement, ÖBB PV


14:35 Notfall- und Krisenmanagement der österreichischen Bahnsysteme: Stichwort HOCHWASSER

  • Wie haben Sie die Klimakrise im letzten Jahr im Sektor Schienenverkehr gespürt? 
  • Welche Klima - Strategien zeigen bereits gute Ergebnisse in der Umsetzung? 
          –  Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene? 
          –  Die Stärkung des regionalen und überregionalen Bahnverkehrs?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit den Überschwemmungen im September 2024 gemacht? 
  • Wo mussten Sie die meisten Verluste einstecken? (Fahrzeugtechnologien, Kund:innenfeedback?)
  • Welche Bewältigungsstrategien haben funktioniert? 
  • Wo hat die Rüsting Ihrer Meinung nach versagt?
  • Welche Learnings konnten Sie daraus ziehen?

Roland Hellstern
Ltr. Verkehrsleitung & Krisenmanagement, ÖBB PV

Westbahn, ALSTOM und BMK in Absprache 

Weitere Diskutanten in Anfrage


15:30 Ende der Fachkonferenz Schieneninfrastruktur 

Speaker Board
Michael Walter
Michael Walter
Ltr. LCM und Technische Standards, ÖBB Infrastruktur AG 
Eva Eichinger-Vill
Eva Eichinger-Vill
Vill Ziviltechniker GmbH
Christian Sagmeister
Christian Sagmeister
Geschäftsbereichsleiter Bahnsysteme, ÖBB Infrastruktur AG
Franz Hammerschmid
Franz Hammerschmid
Geschäftsbereichsleiter Assetmanagement und strategische Planung, ÖBB Infrastruktur AG
Markus Ossberger
Markus Ossberger
DB InfraGO
Roland Hellstern
Roland Hellstern
Ltr. Verkehrsleitung & Krisenmanagement, ÖBB PV
Albrecht Emmerich
Albrecht Emmerich
Project Manager Innovation, Corporate Development & Strategy, Rail Cargo Group
Jürgen Egger
Jürgen Egger
Geschäftsbereich Projekte Neu-/Ausbau, Projektleitung Koralmbahn 1, ÖBB Infrastruktur AG
Ulla Rasmussen
Ulla Rasmussen
Geschäftsführerin, VCÖ Verkehrsclub Österreich
Thomas Petraschek
Thomas Petraschek
Leiter F&E, ÖBB-Infrastruktur
Stefan Bruckbauer
Stefan Bruckbauer
Chefökonom, UniCredit Bank Austria AG
Franz Hoheiser-Pförtner
Franz Hoheiser-Pförtner
Vorstand, Cyber Security Austria (CSA), Lektor für Informations-, Cybersicherheit & technischen Datenschutz
Werner Hecking
Werner Hecking
Geschäftsführer, Steiermarkbahn und Bus
Paul Blaguss
Paul Blaguss
Geschäftsführer, Blaguss Reisen
Gerhard Probst
Gerhard Probst
Geschäftsführer, Probst und Consorten
Ludwig Richard
Ludwig Richard
Geschäftsführer, Dr. Richard Bus GmbH
Peter Rojko
Peter Rojko
Head of Business Development & International Affairs, Hafen Wien
Wolfgang Schroll
Wolfgang Schroll
Geschäftsführer, Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft
Sonja Wiesholzer
Sonja Wiesholzer
Technische Geschäftsführerin, OÖ Verkehrsholding
Alexandra Terzaki
Alexandra Terzaki
Geschäftsführende Gesellschafterin / Geschäftsführerin, TERZAKI & Partner GmbH
Martin Schroeder
Martin Schroeder
Economic Evaluation Officer, European Union Agency for Railways
Thomas Waschulzik
Thomas Waschulzik
R&D-Manager, Siemens Mobility
Veranstaltungsort

DoubleTree by Hilton Vienna Schönbrunn

Schlossallee 8
1140 Wien
Tel: 01 89110
https://www.hilton.com/en/hotels/viescdi-doubletree-vienna-schonbrunn/
Teilnahmegebühr für "Forum Verkehr: Schieneninfrastruktur"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Hannah Sussitz
Hannah Sussitz
Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 652
E-Mail: hannah.sussitz@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Petra Pichler
Petra Pichler
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 623
E-Mail: petra.pichler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Karin Grünauer
Karin Grünauer
Marketing Director
Tel: +43 1 891 59 445
E-Mail: karin.gruenauer@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Sponsoren:
Kooperationspartner: