09:00 Herzlich Willkommen zum Geldwäsche-Spezialtag!
FMA informiert: Neuerungen, 5. GW-RL, Prüfpraxis
09:05 Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung: Was bewegt sich auf nationaler und internationaler Ebene?
- Aktuelles zu den FMA-Rundschreiben zur Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
- Aufgaben und Kooperation mit der FIU
- Next Steps: Ausblick auf weitere Pläne zur Entwicklung im Bereich der Geldwäscheprävention auf europäischer Ebene
5. Geldwäsche-Richtlinie: Neuerungen und Umsetzung
- Aktuelle Entwicklungen im FM-GwG
- Neues zu Mittelherkunftsprüfungen: Lückenlos den Weg des Geldes nachvollziehen
- Virtuelle Währungen: Änderungen durch die Krise
- Update: §9a FM-GwG Verstärkte Sorgfaltspflichten in Bezug auf Länder mit hohem Risiko
Prüfpraxis
- Aktuelle Schwerpunkte bei Vor-Ort-Prüfungen
- Häufige Prüfungs-Feststellungen und Erfahrungen aus Vor-Ort-Prüfungen
- Die Schwerpunktsetzung des Vortrags orientiert sich an der aktuellen Rechtslage/an aktuellen Veröffentlichungen.
Mag.a Christa Drobesch und Bernhard Böhm, BSc, BA, MA, Abteilung Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Q&A SESSION Ihre Fragen an die FMA: Gestalten Sie die Schwerpunkte zu Ihrem eigenen Nutzen mit! Übermitteln Sie vorab – bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn – Ihre Detailfragen an therese.tinauer@imh.at – Wir leiten diese anonymisiert an die Aufsicht zur Vorbereitung weiter! |
12:30 Mittagspause
Internationales | COVID | Recht
13:30 Entwicklungen auf internationaler und EU-Ebene, insbesondere Aktionsplan der Europäischen Kommission zur Verbesserung der Prävention der GW/TF
- Weitergehende Harmonisierung des EURechtsrahmens
- Ein GW/TF Aufsichtsmechanismus auf EU-Ebene
- Erste Reaktionen
- Sonstige Entwicklungen
Sprecher des Bundesministeriums für Finanzen in Anfrage
14:00 Geldwäsche in Zeiten von COVID-19
- Mehr Verdachtsmeldungen während der Krise?
- Neue Betrugsmaschen in Zusammenhang mit COVID-19 (Hotel, PensionistInnen)
- Krypto – die neue Waschmaschine? (Money-Mules in der Kryptowelt)
Mag. Louis Kubarth, Leiter der Financial Intelligence Unit (A-FIU), Bundeskriminalamt
14:40 DISKUSSION: Brennpunkt AML – Erfahrungsaustausch
- In welchen Bereichen widersprechen sich Gesetz und Praxis?
- Die DSGVO-Anwendungsverordnung im Fokus: Welches Gesetz zieht als letzte Instanz (Stichwort Aufbewahrungsfristen)?
- Beweislastumkehr: Wer haftet wofür?
- Herausforderungen und ihre Lösungswege
Dir. Mag.a Sigrid Burkowski, Ltr. Corporate Governance, Recht & Compliance, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG
Dr. Othmar Glaeser, LL.M. oec., Bereichsleiter Legal /Risk/Compliance, Zürcher Kantonalbank Österreich AG
Mag.a Agnes Hauer, BA, Compliance / AML & Regulatory Affairs, Austrian Anadi Bank AG
15:15 Kaffeepause
PRAXIS, PRAXIS, PRAXIS:
Aktuelle Herausforderungen im AML-Bereich
15:45 AML & Mittelherkunftsprüfungen – Erfahrungen aus der Praxis
- Herausforderungen & Chancen
- Fallbeispiele
Dipl. Oec. Zorica Simic, Geldwäschebeauftragte, Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
16:15 Verstärkte Sorgfaltspflichten mit Politisch Exponierten Personen (PEP’s) – Ein Blick aus der Praxis
Mag. Dr. Juraj Vicena, Head of Compliance & AML, HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG
16:45 Abschlussdiskussion & Klärung offener Fragen
17:00 Ende des Geldwäsche-Spezialtages