15. Februar 2023
IT-Krisen und Notfallmanagement aus der Praxis
- Notfallplanung
- Agieren in der Krisensituation
- Kommunikation mit internen und externen Partnern
Ing. Karl Weißl, Head of BCM, Erste Group Bank AG
22. Februar 2023, ab 10:00 Uhr
IT-Claim Management – Kostenrisiken minimieren
- Wie sollten Preise in der Praxis gestaltet werden
- Change Requests vorbeugen und Mehrkostenforderungen vermeiden
- Gewährleistung und Schadenersatz richtig vereinbaren und einfordern
Mag. Markus Dörfler, LL.M., Partner, Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH & Co KG
15. März 2023
Softwarelizenzen – Aktuelle Entwicklungen
- Rechtliche Grundlagen: Lizenzkauf, Lizenzmiete, SaaS
- Nutzbarkeit im Konzern
- Unterlizenzierung, Falschlizenzierung, Überlizenzierung
- Open Source Software
- Neue Lizenzformen
Alexander Pabst, LL.M. (WU), Rechtsanwaltsanwärter, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
Dienstag, 25. April 2023, ab 10:00 Uhr
Das Verbrauchergewährleistungsgesetz im Überblick
- Systematik und Anwendungsbereich: Für wen und für welche Verträge gilt das VGG?
- Gewährleistungspflicht neu: Mängel, Aktualisierungen und Montage
- Die zwei Regime der Rechtsbehelfe bei Warenkauf und Verträgen über digitalen Leistungen
- Vertragserfüllung und Vertragsänderung bei Verträgen über digitale Leistungen
- Die Fristen im Überblick
Mag. Dr. Thomas Rainer Schmitt, Stellvertretender Leiter, österreichische Aufsichtsbehörde für Verwertungsgesellschaft
3. Mai 2023
Update: NIS2 RL – Was ist neu?
- Wen umfasst die neue NIS2-RL?
- Welche neuen Verpflichtungen bringt die neue RL
- Welche rechtlichen Normen gilt es zu berücksichtigen
Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E, Rechtsanwalt und Partner, Baker & McKenzie Diwok Hermann Petsche Rechtsanwälte LLP & Co KG
21. Juni 2023
Datenübermittlung in Drittstaaten: Aktuelle Rechtsprechung und Leitlinien
- Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es für welche Praxisfälle?
- Beispiel: Google Analytics im Lichte der Judikatur
- Stolpersteine bei Vertragsgestaltung
Mag. Jakob Geyer, Legal Counsel, IXOLIT GmbH
5. Juli 2023, ab 10:00 Uhr
Dos and Don’ts: Escrow Agreements
- Wann ist ein Escrow Agreement sinnvoll?
- Ist dieses insolvenzfest?
- Auf was ist zu achten?
Dr. Tobias Tretzmüller, LL.M. (IT-LAW), Rechtsanwalt, Digital Recht
30. August 2023
Big Data in der IT
Vortrag in Anfrage
27. September 2023
SaaS Verträge in der Praxis – Verfassen, Verhandeln und laufende Zusammenarbeit
- Kostenfallen für Anwender und mögliche Umsatztreiber für Hersteller
- Dos and Don’ts der Vertragsverhandlung
- SLA Pönalen, Haftung, DSGVO Auftragsverarbeitung
- Audits
Mag. Jakob Geyer, Legal Counsel, IXOLIT GmbH
11. Oktober 2023
Web 3.0: IT-rechtliche Herausforderungen im Metaverse
- Aktuelle Rechtsfragen
- Blockhain und NFT´s
- Markenrechtliche Herausforderungen
- AI Regulierung
- Ausblick in die Zukunft der digitalen Parallelwelt
Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E, Rechtsanwalt und Partner, Baker & McKenzie Diwok Hermann Petsche Rechtsanwälte LLP & Co KG
8. November 2023
Cybersecurity – Aktuelle Angriffsszenarien
- Fallbeispiele – Welche Bedrohungsbilder gibt es aktuell
- Konkrete Handlungsempfehlungen
- Cyber Resilienz – Präventivmaßnahmen
- Informationssicherheitsmanagementsystem
- Update österreichische Cybersecurity-Strategie
Oberst Walter Unger, Ltr. Cyber Defense & IKT-Sicherheit Bundesministerium für Landesverteidigung
6. Dezember 2023
IT Urheberrecht Update
- Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
- Metaverse – urheberrechtliche Fragen
- ePrivacy-VO
- Lizenzrecht – urheberrechtliche Aspekte
Vortrag in Anfrage
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at