08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
09:00 Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden Michael Widmann, Global CEO, PKF hospitality group
Stadthotellerie
09:20 Stadthotellerie im Vergleich: Status quo und zukünftige Entwicklungen
- Nachfrage- und Ratenentwicklung der letzten Jahre
- DACH-Vergleich: Auslastung, Raten, Trends
- Perfomanceveränderungen diverser Budgetklassen
- Business on the Books: Wie sieht die Buchungslage aus und was bringt langfristige Buchungen?
- Pipeline 2025/2026
Thomas Emanuel
Senior Director, STR CoStar Group
09:55 FRAGERUNDE: Futureproof Vienna? Strategien und Ausblick des Vienna Convention Bureau (Fragen in Abstimmung)
- Welche neuen Locations sind in Wien geplant?
- Wertschöpfung der Kongresse – Warum ist der Kongressgast für Wien so bedeutend?
- Gibt es neben den monetären Aspekten noch weitere Aspekte, die für die Destination für Bedeutung sind?
- Wie hängt das Kongressbusiness mit dem klassischen Tourismus zusammen?
- Welche Initiativen oder Maßnahmen ergreift das Vienna Convention Bureau, um Wien weiterhin als attraktive Destination für internationale Konferenzen und Geschäftsreisen zu positionieren?
- Wie kann sich Wien von anderen Konferenzdestinationen unterscheiden/abheben?
Markus Penz
zuständig für Strategische Partnerschaften in der Abteilung B2B Management, Vienna Convention Bureau
10:15 Rechtliches Spotlight: Vertragsgestaltung anhand eines Beispiels
- Pacht-, Management- und Franchiseverträge
- ESG-Compliance
Erik Steger
Partner, Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG
10:35 Meet & Greet der Teilnehmer:innen
Stellen Sie sich vor und lernen Sie die beeindruckenden Persönlichkeiten und vielfältigen Kompetenzen in unserer Runde kennen.
11:00 Geberit lädt zur Kaffeepause
Case Studies – Spannende Konzepte stellen sich vor!
Was können sie? | Dos & Don'ts, Preise & Belegung, Rendite, Flächeneffizienz, Baukosten, F&B-Lösungen
11:30 CASE STUDY Boutique Hotel
Revitalisierung einer Hotelimmobilie
Boris Braun, General Manager, Hotel am Konzerthaus – MGallery Vienna
12:00 CASE STUDY ESG nachhaltiges Hotelkonzept
Nachhaltigkeit im Fokus: Das Erfolgsmodell Magdas
- Das Magdas in Wien - Wie geht es weiter und was funktioniert?
- Wie wichtig ist Nachhaltigkeit in den Augen der Kundinnen und Kunden
- Ausblick
Gabriela Sonnleitner
Geschäftsführerin, Magdas Social Business
12:30 Mittagspause
13:00 OPTIONAL: Hotelbesichtigung Hotel am Konzerthaus
14:00 RECHTLICHES SPOTLIGHT: Serviced Apartments
Arabella Eichinger
Partnerin, Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte GmbH
14:15 CASE STUDY Serviced Apartments & Brand Creation Markeneinführung der Premiummarke A by Adina am Standort Donau
- Spannende Insigths eines neuen Standorts in Wien
- Hotel Living im Luxussegment
- Exkurs: MM:NT im Fokus – neue Marke der Adina Holding
Matthias Niemeyer
Geschäftsführer, Adina Hotels
14:50 CASE STUDY Upscale Budget
The Cloud One Hotels in New York Downtown
- The Authentic Lifestyle Brand
- Standardisiert und zugleich individuell
Astrid Schafleitner
Co-Head of Development, Motel One GmbH
15:25 Kaffeepause
15:55 SPOTLIGHT Einblicke ins 21 House of Stories in Mailand
16:10 Begrüßung und Einblicke ins Hoxton Vienna
Nils Jansen
General Manager vom Hoxton Vienna
16:30 Hotelbesichtigung Hoxton
The Hoxton Vienna verbindet urbanen Chic mit einer entspannten, einladenden Atmosphäre im Herzen der Stadt, nahe dem pulsierenden Naschmarkt. Mit 196 Zimmern und großzügigen öffentlichen Bereichen ist es ein Paradebeispiel für modernes Design, das lokale Kultur integriert.
Im Rahmen des Jahresforum Hotelimmobilie bietet die Besichtigung einen exklusiven Einblick in das innovative Konzept dieses Lifestyle-Hotels. Teilnehmende können hautnah erleben, wie moderne Raumkonzepte, flexible Eventflächen und öffentliche Bereiche zur Positionierung des
Hoxton beitragen.
17:30 Get-together und gemeinsamer Ausklang des ersten Konferenztages
08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
09:00 Begrüßung durch imh und die Vorsitzende Claudia Glück-Hofbauer, ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur
Ferienhotellerie
09:15 Zahlen, Daten, Fakten: Die Zukunft der Ferienhotellerie
- Aktuelle Trends und Wachstum in der Ferienhotellerie
- Prognosen zur Entwicklung der Ferienhotellerie
- Förderungslandschaft Österreich
Florian Zellmann
Leitung Kredit- & Haftungsprüfung und EFRE Programm, OeHT Tourismus Bank
09:45 Spotlight: Finanzierung in der Hotelbranche
- Finanzierungsparameter
- Nachhaltige Investitionen und Prognosen zur Finanzierung von Hotelprojekten
Patricia Kuhn
Industry Lead for Hotels & Tourism, Erste Group Bank AG
10:15 Kaffeepause
Case Studies Camping / Glamping / Tiny Houses / Cabins
10:45 RECHTLICHES SPOTLIGHT: Bauliche Sonderformen der Beherbergungen im Bau- und Raumordnungsgesetz
- Von Tiny Houses, Chalets, Cabins bis Glamping in Österreich – Unterschiede und Rahmenbedingungen
- Vom Ferienbetrieb zum Zweitwohnsitz? Welche Risiken und Problematiken sich dabei ergeben
- Ansprechstellen
Severin Plattner, Rechtsanwalt, Heid & Partner Rechtsanwälte
11:00 CASE STUDY Camping & Glamping
Premium Camping by Falkensteiner
- Neues Konzept von Falkensteiner
- Wirtschaftliches Erfolgsmodell und Zukunftsprognosen
Annekathrin Kühner
Director of Business Development & Acquisitions, Falkensteiner Michaeler Tourism Group
11:30 CASE STUDY Tiny Houses
cabinski – creating experiences: Von der grünen Wiese zum Minimalhaus Franchise-Konzept
- Minimalhäuser als zukunftsfähiges Tourismuskonzept
- Konsequente Positionierung & Gäste-Erlebnisse als Schlüssel zum Erfolg
- Auf- und Ausbau eines nachhaltigen und werbebasierten Geschäftsmodell
Chris Eichhorn
Geschäftsführer, cabinski
Tim Suske
Geschäftsführer, cabinski
12:00 CASE STUDY Cabins
Balance is the new adventure: Wie das Streben nach einem ausgeglichenen Leben die Zukunft des Reisens gestaltet
- Warum es nicht immer leicht ist, ein ausgeglichenes Leben in der Großstadt zu führen
- Gesellschaft im Wandel: die Bedeutung von Konsumtrends wie nachhaltigem Reisen, Achtsamkeit, Bewusstsein um psychische Gesundheit und der Wunsch nach Entschleunigung
- Wie Raus Aufenthalten im Grünen einen neuen Anstrich verleiht und Wellness, Umweltbewusstsein und die Verbindung mit der Natur zu den Eckpfeilern zeitgemäßen Reisens macht
Julian Trautwein
Mitgründer und CEO, Raus
12:30 Mittagspause
F&B im Fokus
14:00 Smarter Kochen – Wie Roboter & Co. die Küche revolutionieren
- Wie innovative Technologien die Gastronomie verändern
- Roboter-Küchen und Automatenlösungen für Appartements und Selbstversorger
- Geringere Kosten durch smarte Produktions- und Fertigungsküchen im Vergleich zur klassischen Gastronomie
Tina Brandstetter
Geschäftsführerin und Akademie-Leiterin, Genèratio Hotel Management Consulting, Hotel-Geschäftsführer-Direktoren-Akademie (DiA)
14:20 Austausch: F&B – Konzepte, Herausforderungen und Best Practices
- Mitarbeiterarme Konzepte und hohe Kundenerwartungen – wie schafft man den Spagat?
- Best Practices zeigen, wie standardisierte und automatisierte Küchenkonzepte bereits effizient und profitabel umgesetzt werden
- Einsatz von High Convenience, Cook & Chill Methoden und Küchenrobotern
Eduard Altendorfer
Gründer und Geschäftsführer, Netzwerkgruppe
Elfriede Krempl
Geschäftsführerin und Akademie-Leiterin, Genèratio Hotel Management Consulting, Hotel-Geschäftsführer-Direktoren-Akademie (DiA)
Paul Kolarik
Luftburg
Edwin Gruber
Inhaber & Geschäftsführer, Stadthotel Goldenes Schiff
15:00 Kaffeepause
15:30 CASE STUDY Re-Design
Rosewood Schloss Fuschl: Denkmalgeschütztes Schloss trifft Design der Extraklasse
- Die Herausforderung, ein historisches Schloss in ein Ultra-Luxus Hotel umzuwandeln
- Die Herausforderung, den Schloss-Charakter und die „Heritage“ zu erhalten mit gleichzeitiger Positionierung als Europäisches Luxusresort im Salzburger Land
Christian Hribar
Head of Development, Arabella Hospitality SE
16:00 CASE STUDY ESG
Loxone Campus: Inspirationsquelle für Architektur, Innovation und nachhaltige Technologie
- Wissensaustausch durch Seminar Lounges
- Vernetzung von Gastronomie, Wellness und modernem Arbeiten
- Dachflächenbegrünung, Gebäudeautomation, E-Ladestationen und vieles mehr
Manuel Nader
CEO, Loxone Austria GmbH
16:30 Hotelbesichtigung Almanac Palais Vienna
17:15 Ende der Veranstaltung