08:30 Herzlich willkommen! Empfang bei Kaffee & Tee
09:00 Begrüßung und Eröffnung durch imh und den Vorsitzenden
Alin Kalam
Head of Market Intelligence & AI Coordination, UNIQA Insurance Group AG
09:15 Eröffnungskeynote: Künstliche Intelligenz im Bankensektor – Chancen, Herausforderungen und der Weg in die Zukunft
Markus Perschl
Vorstand (COO/CIO), BTV Vier Länder Bank
09:45 AI Act Update
- Übergangszeiten und Fristen für Hochrisiko-KI-Systeme
- Status quo – Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden
Operationalisierung der Compliance Anforderungen im Fokus
- AI Policy – Was ist zu beachten?
- Herausforderungen in der Supply Chain von Dienstleistungen
Lukas Feiler
Ltr. IT-/IP-Teams, Baker McKenzie Rechtsanwälte LLP & Co KG
10:30 Kaffeepause
11:00 KI-Nutzung im Bankensektor 2025 am Beispiel von Agents, KYC und und KI Sicherheit
- Kennzahlen: Der Verlauf interner KI Adoption in großen Organisationen mit Zahlen hinterlegt
- Agents: Wo und wie sie neue Anwendungsfelder eröffnen
- KYC und KI Sicherheit: Konkrete Bedrohungen und Reaktion darauf
Christian Frühwirth
Partner, KPMG
11:30 USE CASE:
KI-Use Case personalisierte Kundenberatung mithilfe der KI
- Erhöhte Servicequalität durch KI
- KI-gestützte Bedürfnisanalyse für Kunden
- AI als digitaler Kanal der Zukunft in der Kundenbetreeung?
Vjekoslav Bonic
Head of Digital Channels & Conversational AI, Supervisory Board Chairman of Raiffeisen Conversational AI Lab, Raiffeisenbank International AG
12:00 KI-gestützte Vertragsprüfung gemäß DORA – Effizienz- und Qualitätssteigerung durch einen spezialisierten KI-Assistenten"
- Zeitersparnis und Qualitätssteigerung: Darstellung, wie KI die Prüfung von (IKT-)Verträgen beschleunigt und die Prüfqualität erhöht
- Projekthintergrund und Vorgehensweise: Vorstellung des Projekts von der Idee bis zur Umsetzung, inklusive Zusammenarbeit mit einem Nearshore-IT-Dienstleister, der internen IT sowie dem Fachbereich
- Architektur und Lösungsdesign: Überblick über den technischen Aufbau der KI-Lösung und deren Integration in bestehende Vertragsprüfungsprozesse
- Kurze Live-Demo des Tools: Live-Vorführung des entwickelten KI-Assistenten zur Vertragsprüfung im DORA-Kontext
- Zukunftsperspektiven und mögliche Weiterentwicklungen: Ausblick auf geplante Erweiterungen des KI-Assistenten und weitere Einsatzmöglichkeiten für Dokumentenprüfung
Philipp Söchtig
Berenberg Bank, Head of Corporate Development & Operations, Deputy Head of IT
Rainer Vorwerk
Profinit, Business Development Manager DACH, Head of Profinit DE
12:20 Mittagspause
13:30 ERFAHRUNGSAUSTAUSCH:
Von der Implementierung bis zur Wirtschaftlichkeit von Künstlicher Intelligenz in Banken – Herausforderungen, Prozesse und Erfolgsfaktoren
- Implementieren von KI in der Praxis – Was hat sich bewährt?
- Datenschutz und ethische Fragen: Wie lassen sich DSGVO-Anforderungen mit KI-Lösungen in Einklang bringen?
- Skepsis und Akzeptanz: Wie überzeugt man Mitarbeitende?
- Identifikation von Use Cases: Wo bringt KI echten Mehrwert (z. B. Risikomanagement, Betrugserkennung, ESG-Datenmanagement)?
- Erstellung einer KI-Strategie: Was gehört in die Roadmap?
- Messung, Wirtschaftlichkeit und Effizienz: Wie wirtschaftlich ist der Einsatz von KI tatsächlich?
Valeska Grond-Szucsich
Verband österreichischer Banken und Bankiers
14:15 USE CASE:
Gelebte KI in der Bank – Die Company-GPT Lösung KI@RA im Einsatz
- Projekthintergrund & Vorgehensweise bei der Umsetzung
- Einblick in die Architektur
- Live-Demo & Ideen zur Weiterentwicklung
Gerald Jungmeier
IT und Digitalisierung, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
Christopher Summer
IT und Digitalisierung, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
15:30 Kaffeepause
15:30 Betrugsfälle und Deep Fakes als neues Bedrohungsszenario
- Wie setzen Kriminelle KI ein?
- Wie gut sind Deep Fakes und wie stark werden sie eingesetzt?
16:15 USE CASE:
Moments of Delight: Interaktionen in George die User lieben
- Welche Interaktionen eignen sich für Konversationen?
- Welche Limitierungen erkennen wir?
- Wie verändert KI die User Experience in George?
Philipp Aschauer
Product Owner AI bei George Labs, Erste Group
Rupert Rieder
Leitet KI-Initiativen und Experimente mit Fokus auf Kundenanwendungen, Erste Group
17:00 Wrap-up, Ausblick und Zeit für Fragen
17:15 Abschließendes Get-together.
Lassen Sie in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen und freuen Sie sich auf
anregende Gespräche und neue Kontakte