Leadership-Skills fürs digitale Zeitalter

Leadership-Skills fürs digitale Zeitalter

15.06.2023 - 22.02.2024

Leadership-Skills fürs digitale Zeitalter

Ihr monatliches Update live im Internet

Führung, Kommunikation & Zusammenarbeit in der digitalen Arbeitswelt

12 Termine | Immer um 16:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer 1,5 Stunden

Was Sie erwartet:

  • Coaching-like Leadership
  • Mit weniger Mitarbeitern mehr leisten – So überzeugen Sie Ihr Team in fordernden Zeiten & schaffen ein Wir-Gefühl
  • Führen auf Distanz – Teams führen in virtuellen und hybriden Arbeitswelten
Referenten
Dipl. Instru. Mu. Christoph Deeg
Dipl. Instru. Mu. Christoph Deeg
Senior Management Consultant – Digital Risk – Gamification – Digital Transformation Strategy Director of the Innovation-Lab „Digitale Revision“, ARC-Institute
Hans Heyny
Hans Heyny
Trilog®-eine Marke der Synergy Management- & Unternehmensberatung GmbH
Mag.a Monika Herbstrith-Lappe
Mag.a Monika Herbstrith-Lappe
Gründerin & Geschäftsführende Unternehmerin, Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH
MMag. Waltraud Ulrike Jelinek-Krickl
MMag. Waltraud Ulrike Jelinek-Krickl
Universität Graz, FH-Joanneum GmbH, Uni4Life
Mag. Stefan Jezl
Mag. Stefan Jezl
Führungskräfte Coach & Trainer, Unternehmensberater
Mag. Gottfried Kürmer
Mag. Gottfried Kürmer
Kommunikations- und Persönlichkeitstrainer, Schiftner & Partner KG
Mag. (FH) Barbara Schaumüller MSc.
Mag. (FH) Barbara Schaumüller MSc.
Selbständige Unternehmensberaterin, Coach & Executive Consultant, ESBC European Systemic Business Competences GmbH
Michael Siller MSc
Michael Siller MSc
Michael Siller Leadership Coach e.U.
Mag. Claudia Spary
Mag. Claudia Spary
Koryphäe auf der Vortragsbühne, Zielgruppenberatung Spary
Bianca Theuerweckl, MA
Bianca Theuerweckl, MA
Geschäftsführerin, THEBIA Business Consulting GmbH
Programm

15. Juni 2023

Mit weniger Mitarbeitern mehr leisten – So überzeugen Sie Ihr Team in fordernden Zeiten & schaffen ein Wir-Gefühl

  • Bei gleichem Einsatz mehr bewirken – Wie kann ich die persönliche Leistung meines Teams erhöhen?
  • Eigenmotivation unterstützen – Was braucht es, damit sich Mitarbeiter für Ihre Aufgaben selbst motivieren?
  • Wie befähige ich Mitarbeitende ihr Potenzial auszuschöpfen, kreativ zu sein und Entscheidungen zu treffen?
  • Wie Sie Ziele und Leistungen klar vereinbaren und sich gegen Überforderung und Unterforderung Ihrer Mitarbeiter:innen schützen

Hans Heyny, Trilog®-eine Marke der Synergy Management- & Unternehmensberatung GmbH


22. Juni 2023

Coaching-like Leadership

  • Grundvoraussetzungen
  • Änderungen in der Führungskultur
  • „Coachbare“ Momente
  • Personalentwicklung durch systemisches Denken

Bianca Theuerweckl, MA, Geschäftsführerin, THEBIA Business Consulting GmbH


Dienstag, 4. Juli 2023

Führen auf Distanz – Teams führen in virtuellen und hybriden Arbeitswelten

  • Schlüsselfaktoren für die Führungskraft im virtuellen Raum
  • Schwierigkeiten und Fallstricke in der virtuellen Kommunikation
  • Toolbox für virtuelle Führung von Erwartungsklärung bis Prüfen von Ergebnissen

Mag.a Monika Herbstrith-Lappe, Geschäftsführerin Impuls & Wirkung | Herbstrith Management Consulting GmbH


17. August 2023

Schlagfertigkeit – So finden Sie immer die passende Antwort

  • In Kundengesprächen, Verhandlungen, Präsentationen und Meetings spontan, selbstbewusst und souverän auf ihre Gesprächspartner reagieren – Opferhaltung vermeiden und selbstbestimmt agieren
  • Den eigenen Standpunkt souverän vertreten und erörtern
  • Einwände aus dem Weg räumen und Angriffen professionell parieren
  • Mit Störungen und Provokationen umgehen und nie mehr sprachlos da stehen, wenn Sie jemand aus dem Konzept bringt

Mag. Stefan Jezl, Führungskräfte Coach & Trainer, Unternehmensberater, Selbstständiger Trainer


Freitag, 29. September 2023, ab 10:00 Uhr

Führungsstark in Veränderungsprozessen – Praxisgerechte Handlungsoptionen für die Gestaltung und Durchführung von Veränderungsvorhaben

  • Ablauf eines Change-Prozesses – Mitarbeiter „abholen“ und erfolgreich führen
  • Emotionen in Veränderungsvorhaben wahrnehmen und nutzen: Umgang mit Grenzen und Widerstand
  • Gelingende Kommunikation in Veränderungsprozessen
  • Führen im Spannungsfeld zwischen „nicht mehr“ und „noch nicht“.

Michael Siller, MSc., Berater, Coach und Trainer


19. Oktober 2023

Ihr Geschäftsmodell in der digitalen Welt – Eine Roadmap zur erfolgreichen Transformation

  • Digitale Transformation! – Ihr Geschäftsmodell auf dem Prüfstand
  • Analyse und Bewertung des eigenen Geschäftsmodells – Chancen und Risiken erkennen, die Transformationsfähigkeit bewerten
  • Klarer Plan zur Transformation des eigenen Geschäftsmodells – Wege und Prozessschritte zur Erlangung eines erfolgreichen digital transformierten Geschäftsmodells

Dipl. Instru. Mu. Christoph Deeg, Senior Management Consultant – Digital Risk – Gamification – Digital Transformation Strategy Director of the Innovation-Lab „Digitale Revision“, ARC-Institute


Freitag, 3. November 2023, 10:30 Uhr

Stressmanagement in Zeiten der Digitalisierung

  • Digitale Stresssituationen & -faktoren rechtzeitig erkennen: Negative Verhaltensmuster vermeiden
  • Ist-Analyse & Standortbestimmung: Eigene Stressoren verringern, vermeiden, eliminieren
  • In Balance bleiben: Wirkungsvolle Anti-Stress-Strategien & gesunde Routinen in den digitalen Alltag integrieren

Mag. Gottfried Kürmer, Kommunikations- & Persönlichkeitstrainer, Schiftner & Partner KG


7. Dezember 2023

Sichtbar in Führung gehen: (Hybride) Meetings erfolgreich meistern

  • Moderation von (hybriden) Meetings – Das ist wichtig zu wissen
  • Hybride-Vorträge und Präsentationen erfolgreich umsetzen
  • Präsenz und Online-Teilnehmer gekonnt begeistern
  • Beteiligung und Interaktion in (Hybriden)Meetings erreichen – So geht‘s
  • Lampenfieber ade: Wie der Auftritt gelingt

Claudia Spary, Moderation, Veranstaltungs- und Vortragsberatung, Zielgruppenberatung Spary


18. Jänner 2024

Belastbarkeit stärken ohne sich zu „verheizen“

  • Sicherer und kompetenter Umgang mit dem Burnout Faktor
  • Burnout Prävention als Führungsaufgabe – Praktische Tipps für Ihren Berufsalltag sowie Früherkennung der Warnsignale
  • Leistungsfähigkeit behalten und steigern durch ein gelungenes Selbst- und Zeitmanagement
  • Ressourcenmanagement zwischen Anspruch und Wirklichkeit – So setzen Sie Ihre Mitarbeiter:innen gezielt ein
  • Diagnose Burnout – und jetzt? Als Führungskraft von betroffenen Mitarbeitenden ein Begleitkonzept aufsetzen
  • Ganzheitliche Lösungsansätze und Strategien – Pro aktiv gegen Burnout ankämpfen

Mag. (FH) Barbara Schaumüller, MSc., Selbständige Unternehmensberaterin, Coach & Executive Consultant, ESBC European Systemic Business Competences GmbH und windwerkstatt. eU


22. Februar 2024

Chat GPT im Führungsalltag sinnvoll einsetzen

  • Welche Daten benötigt ChatGPT, um effektiv zu arbeiten und wie kann ich sicherstellen, dass meine Daten geschützt sind?
  • Welche Einsatzmöglichkeiten gibt und wie kann es nutzen, um meine Geschäftsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern?
  • Wie kann ich sicherstellen, dass ich ChatGPT effektiv einsetze und meine Mitarbeiter:innen richtig schule?

MMag. Waltraud Jelinek-Krickel, Universität Graz, FH-Joanneum GmbH, Uni4Life
 

21. März 2024

Mitarbeitermotivation und -engagement: So bieten Sie dem aktuellen Fachkräftemangel die Stirn

  • Mitarbeitermotivation: Ansätze zur Mitarbeitermotivation – Von finanziellen Anreizen über persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zu teambasierten Belohnungen
  • Mitarbeiterengagement: So schaffen Sie ein Umfeld, in dem sich Mitarbeiter engagieren und aktiv zur Verbesserung des Unternehmens beitragen
  • Flexibilität und Work-Life-Balance: So machen Sie Ihre Mitarbeitenden zufriedener
  • Talentmanagement: Talente im Unternehmen fördern und halten – So gelingt‘s

Michael Siller, MSc., Michael Siller Leadership Coach e.U.

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: gabrijela.popovic@imh.at

Ihr Plus
  • 18h geballte Weiterbildungspower
  • Hochkarätige Trainer & Experten für Führung in Zeiten von New Work
  • Maximaler Output durch perfekt abgestimmte, aktuelle Themen & direkte Umsetzbarkeit
  • Hohe Flexibilität durch kurze Lerneinheiten, die sich unkompliziert in den Alltag integrieren lassen – Lernen Sie in kurzen prägnanten Sessions das Wichtigste über professionelle Führungsarbeit
  • Jeder profitiert! – Egal ob junge Führungskräfte, Führungskräfte in einer Sandwich-Position, mittlere oder Executive Führungskräfte, alle können wertvolle Inputs für die eigene Führungsarbeit mitnehmen und die Zusammenarbeit verbessern, Potenziale noch besser ausschöpfen, Ziele sicher erreichen & Mitarbeiter zu Höchstleistungen motivieren.
  • Die Online Seminar Reihe ist ein absolutes Muss für jeden, der in der Führung erfolgreich sein möchte!
Das Konzept: Format & Ablauf

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 16:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 7 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 7 Jahren und in bisher rund 1.000 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Leadership-Skills fürs digitale Zeitalter "
bis 16.06.
Jahresgebühr
€ 2.340.-

Die Jahresgebühr beträgt € 2.340,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Leadership-Skills fürs digitale Zeitalter wird für 1 Jahr abgeschlossen. Die Mitgliedschaft für das Online Seminar Leadership-Skills fürs digitale Zeitalter verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Mag. Renate Goldnagl
Mag. Renate Goldnagl
Projektleitung Online Seminare
Tel: +43 1 891 59 443
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: renate.goldnagl@imh.at
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Testen Sie unser Demovideo

Kooperationspartner: