27. Juni 2023
Vertrieb von Portfolioverwaltung
- Überblick über die Anforderungen im Conduct-Bereich
- Pflichten im Bereich der Kundeninformation
- Wie wirken sich die Product-Governance-Vorgaben auf die Finanzportfolioverwaltung aus?
Mag. (FH) Michael Mandelburger, Senior Referent, Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
11. Juli 2023
Das (geplante) Maßnahmenpaket für Kleinanleger
Mag. Claudia Parenti, LL.M., Spezialistin in der Abteilung Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
29. August 2023, ab 14:00 Uhr
Aktuelle Fit & Proper Anforderungen
- Was bedeutet Fit & Proper im Bereich MiFID?
- FMA Aufsichtspraxis
- Learnings aus Überprüfungen
Ass. iur. Solveig John, Referentin/Spezialistin Wertpapier-Compliance Funktion, Finanzmarktaufsicht (FMA)
19. September 2023
ESMA Product-Government Leitlinien: Status quo
- Review der ESMA Product Governance Leitlinien
- Berücksichtigung der Ergebnisse der ESMA Common Supervisory Action
- Berücksichtigung der ESG-Regelungen
- Betonung von Proportionalitätsaspekten
- Auswirkungen auf die Praxis
Mag. Claudia Parenti, LL.M., Spezialistin in der Abteilung Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
17. Oktober 2023
IFD/IFR – Die neuen aufsichtsrechtlichen Anforderungen für Wertpapierfirmen
- Umsetzung ins österreichische Recht durch das Wertpapierfirmengesetz (WPFG) und Novellierung WAG 2018 ua
- Überblick über die Änderungen durch Expertinnen und Experten der FMA
MMag. Adrian Trif, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Dr. Cornelia Franta-Egger, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Theresa Exenberger, MSc, Finanzmarktaufsicht (FMA)
14. November 2023
Pre-Hedging – Konfliktpotential im Sinne der Missbrauchsverordnung?
- Punkte, die kritisch betrachtet werden & Vorteile des Pre-Hedgings
- Ist das Pre-Hedging im Kontext der Marktmissbrauchsverordnung (MAR) und der MiFID/MIFIR zulässig?
- Sind Leitlinien seitens der ESMA geplant?
Mag. Daniela Rauscher, Markt- und Börseaufsicht, Finanzmarktaufsicht (FMA)
12. Dezember 2023
EU-Aktionsplan – Neuerungen im Bereich MiFID den Kleinanleger betreffend
- Retail-Investment-Strategy
Mag. Claudia Parenti, LL.M., Spezialistin in der Abteilung Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
23. Jänner 2024
Ausblick auf Prüfungsschwerpunkte 2024
- Rückblick auf Prüfungen 2023
- Organisatorische Anforderungen
- Learnings
- Ausblick auf Prüfungsschwerpunkte 2024
Dr. Cécile Bervoets, Abteilungsleiterin der Abteilung „Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken", Finanzmarktaufsicht (FMA)
20. Februar 2024
MiFID & MiFIR-Review
- Regulatorische Antwort auf „Payment for Order Flow”
- Zukunft von Inducements
- Sonstige Neuerungen der MiFID: Retail Investor Strategy der EU-Kommission, Initiativen des EU-Parlaments
- Die überarbeitete Handelstransparenz der MiFIR
Dr. Christoph Seggermann, Senior-Spezialist für bereichsübergreifende Legistik und Aufsichtsentwicklung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
12. März 2024
Vergütung
- MiFID II Anforderungen an Vergütungssysteme
- Vergütungsgrundsätze und -praktiken
- Praxisbeispiele und erste Aufsichtserfahrungen
Ass. iur. Solveig John, Referentin/Spezialistin Wertpapier-Compliance Funktion, Finanzmarktaufsicht
16. April 2024
Resultate aus der ESMA Common Supervisory Action zu MiFID II-Offenlegungsvorschriften betreffend Marketingkommunikation
- Auswahl der Zielgruppen
- Wann ist Marketingkommunikation klar und nicht irreführend?
- Online-Vertriebskanäle
Mag. Tamaris Gurtner Muñoz de Bittinger, Prüfleiterin, Abt. Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
14. Mai 2024
Finanzinstrument oder „Crypto Asset“? – das ist hier die Frage
- Einführung betreffend Crypto Assets, DLT (Blockchain-Technologie) und finanzmarktrechtliche Einordnung
- Hintergrund und Ziele der Crypto-Regulierung (MiCAR)
- Zentrale Inhalte der MiCAR mit Fokus auf Abgrenzung zum MiFID-Finanzinstrument
- Ausblick & Zeitplan
Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M., Fachreferent EU & Internationale Angelegenheiten, Bundesministerium für Finanzen
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at