Neuausrichtung Supply Chain Management

Neuausrichtung Supply Chain Management

13.10.2023 - 30.08.2024

Neuausrichtung Supply Chain Management

Ihr monatliches Update live im Internet

Krisenfest: Lieferkettengesetz, Supply Chain Contracts, Verfügbarkeiten

12 Termine | Immer um 10:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde

Was Sie erwartet:

  • Die Zukunft vorausplanen: Entwicklung des Supply Chain Managements
  • Stammdatenmanagement – Supply Chain Prozesse optimieren
  • Customer Relationship Management als wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements
Referenten
Dr. Ralf Affenzeller
Dr. Ralf Affenzeller
Unternehmensberatung, TLM Consulting
Alexandra Birkmaier, MSc
Alexandra Birkmaier, MSc
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Frauenhofer Austria
Mag. Alexander Eidelpes, MSc
Mag. Alexander Eidelpes, MSc
Leitung Einkauf, Kotányi GmbH, Wolkersdorf / Weinviertel
Andreas Engel
Andreas Engel
Geschäftsführer, Berater, Trainer, AECON – Andreas Engel Consulting
Martin Hendel, MBA
Martin Hendel, MBA
Vice President Supply Chain Planning, HARTMANN GROUP
DI Dr. Joseph Kitzweger
DI Dr. Joseph Kitzweger
Director Sustainable Development, Lafarge Zementwerke
Univ.-Prof. Dr. Maria Madlberger
Univ.-Prof. Dr. Maria Madlberger
Webster Vienna Private University
Priv.-Doz. Dr. Bernhard Müller
Priv.-Doz. Dr. Bernhard Müller
Partner, DORDA Rechtsanwälte GmbH
Alexander Petko
Alexander Petko
Eigentümer, Alexander Petko Unternehmensberatung & Consulting
Dr. Christian Richter-Schöller
Dr. Christian Richter-Schöller
Rechtsanwalt, DORDA Rechtsanwälte GmbH
Dipl.-Ing. Sascha Stradner
Dipl.-Ing. Sascha Stradner
FH-Lektor für Supply Chain Management mit den Schwerpunkten Digitaler Einkauf und Transportmanagement, FH JOANNEUM GmbH – Institut Industrial Management in Kapfenberg
Programm

Die Vorträge

13. Oktober 2023

Die Zukunft vorausplanen: Entwicklung des Supply Chain Managements

  • Bedeutung des Supply Chain Managements für Unternehmen und die Rolle der Unternehmenskultur für einen gelungenen Planungsprozess
  • Veränderung der Aufgaben und Funktionen entlang der Lieferkette – Wie können künftig Schwachstellen reduziert werden
  • Predictive Planning: AI Forecasting

Dr. Ralf Affenzeller, Geschäftsführer, TLM Unternehmensberatung


10. November 2023

Stammdatenmanagement – Supply Chain Prozesse optimieren

  • Effektive Datenverarbeitung und optimaler Informationsfluss
  • Daten auswerten und interpretieren
  • Stammdaten betreuen und pflegen
  • Werkzeuge für das Stammdatenmanagement
  • Welche Herausforderungen gibt es, welche Maßnahmen kann man setzen

Univ.-Prof. Dr. Maria Madlberger, Head of Business and Management Department, Webster Vienna Private University


15. Dezember 2023

Customer Relationship Management als wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements

  • Customer Experience erhöhen – Kundenorientierung ist Thema für das gesamte Unternehmen
  • CRM als Teil des xRM – nahtloses Zusammenspiel als Garant für Kundenbindung
  • Kundenservice aktiv optimieren

Andreas Engel, Inhaber, AECON Andreas Engel Consulting e.U.


12. Jänner 2024

Complexity & Portfolio Management

  • Ansätze, um Komplexität zu reduzieren und Portfolios zu optimieren
  • Fallbeispiele & Tipps aus der Praxis

Martin Hendel, MBA, Vice President Supply Chain Planning, HARTMANN GROUP


16. Feburar 2024

Elektronische Lieferantenanbindung als Weg zur optimierten Beschaffung

  • Gestalten Sie Prozesse wie Source-to-Contract, Purchase-to-Pay, Riskmanagement, Supplier Evaluation effizient
  • Welche technischen Möglichkeiten gibt es: (SCM, SRM, standardisierte EDI Einbindung, Cloud-Solutions, Kataloglösungen)
  • Erfolgsfaktoren und Risiken für eine erfolgreiche Implementierung

Sascha Stradner, Strategic Purchasing, Komptech GmbH
 

15. März 2024

Praxis: Lieferkettensicherheit bei der Rohwarenbeschaffung

  • Rechtliche, politische, ökonomische, ökologische Risiken erkennen und Maßnahmen setzen
  • Risiken im Wandel der Zeit – Änderung der Anforderungen
  • Zielkonflikte und deren Auswirkungen

Alexander Eidelpes, MSc, Head of Purchasing, KOTÁNYI GmbH
 

26. April 2024

Neue Wege gehen – Nachhaltigkeit in der Transportlogistik

  • Alternative Transportmöglichkeiten und kreislaufspezifische Transportlösungen
  • Tools, Ansätze für optimierte Routenpläne und ressourceneffiziente Abläufe umweltschonend, schnell & kostensparend – geht das?
  • Emissionsreduktion mit KI?
  • Wo liegen aktuell die Herausforderungen in der Praxis? (z.B. Warenauslieferung, Kundenretouren, LKW-Wartezeiten etc..)

Dr. Ralf Affenzeller, Geschäftsführer, TLM Unternehmensberatung
 

17. Mai 2024

Update Corporate Sustainability Due Diligence Directive CSDDD

  • Aktueller Rechtsrahmen und Entwicklungen
  • Sorgfaltspflichten für Unternehmen
  • Wo liegen die aktuellen Herausforderungen und was bedeutet die CSDDD konkret für das Supply Chain Management?
  • Ausblick: Wie geht es weiter? Auf was müssen Unternehmen gefasst sein?

Dr. Bernhard Müller, Partner, DORDA GmbH
Dr. Christian Richter-Schöller, Rechtsanwalt, DORDA GmbH
 

14. Juni 2024

Praxis: Dekarbonisierung von Lieferketten – So geht´s

Inhalt in Absprache

Dr. Joseph Kitzweger, Director Sustainable Development, Holcim Österreich GmbH
 

12. Juli 2024

Big Data – Netzwerkoptimierung mit Datenmanagement

  • Tools & Ansätze für datengetriebene Entscheidungen
  • Wie bereitet man Daten auf und wie können Daten effizient verarbeitet werden?
  • Nachhaltigkeit & Lieferkettengesetz: Welche Daten werden benötigt bzw. welche Rolle spielen externe Daten in Zukunft?

Alexandra Birkmaier, MSc, Projektleiterin Logistikzentren und Netzwerkplanung, Geschäftsbereich Logistik und Supply Chain Management, Fraunhofer Austria Research GmbH
 

30. August 2024

Lieferantenmanagement – Beziehungsmanagement

  • Professionelles Lieferantenmanagement - Das strategische Erfolgspotenzial in der Beschaffung
  • 360˚ Betrachtung von strategischen Lieferanten
  • Lieferantenklassifizierung
  • Instrumente der Lieferantenentwicklung – Fokus auf Lieferantenselbstauskunft und Lieferantenbewertung
  • Kommunikation in der Lieferantenentwicklung
  • Supplier Lifecycle Management

Alexander Petko, Alexander Petko Unternehmensberatung & Consulting

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at

Das Konzept: Format & Ablauf

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 10:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 6 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 6 Jahren und in bisher rund 800 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten und Expertinnen live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Neuausrichtung Supply Chain Management"
bis 14.10.
Jahresgebühr
€ 1.860.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.860,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Supply Chain Management wird für 1 Jahr abgeschlossen.
Die Mitgliedschaft für die Online Seminare Reihe Supply Chain Management verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Laura Burmetler, Bakk.phil
Laura Burmetler, Bakk.phil
Online Seminar Manager
Tel: +43 1 891 59 218
E-Mail: laura.burmetler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Testen Sie unser Demovideo