Pharma Wissen Qualitätsmanagement

Pharma Wissen Qualitätsmanagement

26.06.2025 - 16.04.2026

Pharma Wissen Qualitätsmanagement

Ihr monatliches Update live im Internet

GMP/GDP: Ihr Wissen für Behördeninspektionen & Audits

12 Termine | Immer um 10:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde

Was Sie erwartet:

  • Aktueller Überblick über relevante Regularien
  • GDP aktuell
  • Shortage prevention/mitigation plan
Programm

Die Vorträge

26. Juni 2025

Aktueller Überblick über relevante Regularien

  • Was sind überhaupt „gefälschte“ Arzneimittel/Medizinprodukte nach den unionsrechtlichen Vorschriften
  • Serialisierung: Status quo und up-date  – Arzneimittel/Medizinprodukte
  • Zusammenspiel: Unternehmer – Endverkäufer - Behörden
  • Verantwortlichkeiten bei Serialisierung: Wer haftet für was?

Karina E. Hellbert, Rechtsanwalt, Maybach Bechter Hellbert Rechtsanwälte GesbR


10. Juli 2025

GDP aktuell

  • Aktuelle regulatorische Anforderungen
  • In welchem Umfang muss die Gewerbeberechtigung überprüft werden bei Weitergabe von Arzneimitteln – in welchem Umfang muss die Berechtigungsprüfung erfolgen? Wie kann der Kunde das nachweisen?
  • Umgang mit Ärztemustern

Johanna Klocker, Head QM, DREHM Pharma GmbH


28. August 2025

Shortage prevention/mitigation plan

  • Neue Vorgaben der EMA
  • Gewährleistung der Arzneimittelversorgung (Bevorratung)
  • Wie ist das im Unternehmen zu etablieren?
  • Sind Händler darauf vorbereitet?

Karina E. Hellbert, Rechtsanwalt, Maybach Bechter Hellbert Rechtsanwälte GesbR


25. September 2025

Awareness schaffen über Abteilungen hinaus

  • Wie schaffe ich es, dass alle Abteilungen den Qualitätsaspekt ernst nehmen & Compliance leben?
  • Schnittstellenmanagement (zB Woher weiß der produzierende Betrieb, was der Zulassungsinhaber in seinen Dossiers hat?)
  • Inspection readiness leben
  • Selbstinspektionen

Johanna Klocker, Head QM, DREHM Pharma GmbH


2. Oktober 2025

Behördeninspektionen

  • Aktueller Fokus bei Inspektionen
  • Praktische Tipps zur Vorbereitung auf Inspektionen
  • Wie läuft eine Inspektion ab?
  • Nachbereitung und Abschluss

Xenia Dimont, Pharmazieoberrätin, GDP-/GMP-Inspektorin, Regierung von Oberbayern


13. November 2025

Qualitäts-Risikomanagement

  • Risiken erkennen, bewerten und abstellen
  • Vorstellung der Werkzeuge zur Risiko-Analyse und einfacher Praxisbeispiele

Karl-Heinz Bauer, Inhaber, Training Beratung Coaching, (vormals Boehringer Ingelheim)


4. Dezember 2025

Die Herstellungsdokumentation und Qualitätssicherung in der GMP-Inspektion

  • GMP-Inspektion mit Fokus auf Herstellungsdokumentation
  • Ablauf und Schwerpunkte
  • Verantwortlichkeiten
  • Häufige Mängel und behördliche Praxis zur Bewertung & Maßnahmen

Xenia Dimont, Pharmazieoberrätin, GDP-/GMP-Inspektorin, Regierung von Oberbayern


15. Jänner 2026

Risikomanagement als Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit bei Notfällen und Krisen

  • IT- und Cyberrisiken
  • Energieversorgung und Energieausfall
  • Weitere betriebsgefährdende Risiken

Markus Glanzer, Geschäftsführer / CEO, Die Krisenplaner GmbH


12. Februar 2026

Lieferantenmanagement – mehr als Auditieren

  • Das Audit
  • Effizienz durch System 3rd Party Audits
  • Wenn man die Qualifizierung auslagert Behördenanforderungen vs. Effizienz
  • Wie Sie in kurzer Zeit möglichst gute Audit-Ergebnisse erzielen

Stefan Lakonig, GxP-Auditor und Berater, Heacon Service GmbH


März 2026

Anforderungen an Lagerung & Transport bei steigenden Temperaturen

  • Warenumschlagspunkte
  • Klimatisierung: Steigende Kosten und steigender Stromverbrauch durch steigende Temperaturen und Sonneneinstrahlung

Vortrag in Anfrage


16. April 2026

Qualitäts-Management in der Qualitätskontrolle

  • Abweichungen & Änderungen
  • Korrektur- & Vorbeugemaßnahmen

Karl-Heinz Bauer, Inhaber, Training Beratung Coaching, (vormals Boehringer Ingelheim)


7. Mai 2026

IT-Validierung & Qualifizierung

  • Welche IT-Systeme müssen validiert werden? (Checkliste validierungspflichtige Systeme).
  • Behördenanforderungen im Bereich der Validierung steigen
  • Rückverfolgbarkeit bei allem, was Produkte betrifft: Wie sicher sind Sharepoint etc.?)
  • Datenintegrität: Welche müssen in ein validiertes System hinterlegt werden?
  • Implementierung von Audit-trails
  • Dokumentenmanagement

Petra Gruber, Quality Manager, DREHM Pharma GmbH

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at

Speaker Board
Karl-Heinz Bauer
Karl-Heinz Bauer
Inhaber, Training Beratung Coaching, (vormals Boehringer Ingelheim)
Xenia Dimont
Xenia Dimont
GMP-/GDP-Inspektorin, Sachgebiet Pharmazie, Regierung von Oberbayern
Markus Glanzer
Markus Glanzer
Geschäftsführer DIE KRISENPLANER GmbH
Petra Gruber
Petra Gruber
Quality Manager, DREHM Pharma GmbH
Karina Hellbert
Karina Hellbert
Rechtsanwältin, Maybach Bechter Hellbert Rechtsanwälte GesbR
Johanna Klocker
Johanna Klocker
Head of QM & Production, Market Access Manager, DREHM Pharma GmbH
Stefan Lakonig
Stefan Lakonig
GxP-Auditor und Berater, Heacon Service GmbH
Ihr Nutzen

Praxisnahe Einblicke & Expertenwissen

Lernen Sie von erfahrenen Auditor:innen, Inspektor:innen und Rechtsanwält:innen, um Ihr Qualitätsmanagement effizient zu optimieren.


Rechtliche & regulatorische Sicherheit

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu GDP, GMP, Serialisierung & Inspektionen, um Audits und behördliche Anforderungen sicher zu meistern.


Zukunftsorientiertes QM

Nutzen Sie neueste Erkenntnisse zu Digitalisierung, IT-Validierung & Risikomanagement, um Ihr Unternehmen nachhaltig audit- und inspektionsbereit zu halten.

Das Konzept: Format & Ablauf

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 10:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 10 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 2015 und in weit über 1.500 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten und Expertinnen live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Pharma Wissen Qualitätsmanagement"
bis 28.03. bis 27.06.
Jahresgebühr
€ 1.800.- € 1.980.-

Die Jahresgebühr beträgt bis inkl 28. März 2025 € 1.800,–, danach € 1.980,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe wird für 1 Jahr abgeschlossen.

Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Alexandra Mosca-Studlar
Alexandra Mosca-Studlar
Director Online Seminare
Tel: +43 1 891 59 314
E-Mail: alexandra.mosca-studlar@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Testen Sie unser Demovideo