Praxiswissen Corporate Communication

Praxiswissen Corporate Communication

12.06.2023 - 22.04.2024

Praxiswissen Corporate Communication

Ihr monatliches Update live im Internet

Krisenkommunikation, Storytelling, Nachhaltigkeit – so gelingt moderne Kommunikation

12 Termine | Immer um 14:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Expertinnen und Experten | Dauer eine Stunde

Was Sie erwartet:

  • Yes you can: Social Media richtig einsetzen
  • Suchmaschinenoptimierung: SEO-Crashkurs
  • Time to shine – sind Sie TikTok fit?
Referenten
Jana Brockhaus, M.A.
Jana Brockhaus, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strategische Kommunikation, Universität Leipzig
Madlen Dürr
Madlen Dürr
PR, Social Media & Visualisierung, ikp Vorarlberg GmbH
Katharina Enderle
Katharina Enderle
Social Media Management, ikp Vorarlberg GmbH
Ing. Stefan Hochleithner
Ing. Stefan Hochleithner
SEO Team Lead, LimeSoda Interactive Marketing GmbH
Bernarda Juric
Bernarda Juric
Manager Group Marketing & Communication, Astotec Holding GmbH
Mag. Thomas Makrandreou, MBA
Mag. Thomas Makrandreou, MBA
Global Communication Manager, ABB AG
Prof. Dr. Christoph Moss
Prof. Dr. Christoph Moss
Gesellschafter, AustriaContent Moss & Schwarz GmbH
Dr. Rosemarie Nowak
Dr. Rosemarie Nowak
Lehrgangsleiterin – Department für Wissens- und Kommunikations- management, Donau-Universität Krems
Srdan Piljic, Msc
Srdan Piljic, Msc
Growth Hacker, ProSaldo.net GmbH
Mag. Wolfgang Renzl
Mag. Wolfgang Renzl
Partner, pfletschinger . renzl Rechtsanwalts-Partnerschaft
Dr. Karin Schreiner, MA
Dr. Karin Schreiner, MA
Intercultural Know How – Training & Consulting
Martin Schwarz
Martin Schwarz
Geschäftsführender Gesellschafter, AustriaContent Moss & Schwarz GmbH
Dr. Erika Stark-Rittenauer, LL.M., CSE
Dr. Erika Stark-Rittenauer, LL.M., CSE
Senior Expert Compliance, ÖBB-Holding AG
Programm

12. Juni 2023

Suchmaschinenoptimierung: SEO-Crashkurs

  • Nicht nur Marketing-Sache: Wie SEO die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens steigert
  • Keywords definieren und branden
  • SEO-KPIs messen: Kennzahlen verstehen und interpretieren
  • Die neusten SEO-Trends

Stefan Hochleithner, Search Engine Optimization Team Lead, LIMESODA


Dienstag, 20. Juni 2023, ab 10:00 Uhr

Employer Branding & Employee Engagement – Eine Arbeitgebermarke etablieren

  • Definierte „USPs“ zielsicher kommunizieren: Kultur, Motivation & Mehrwert des Unternehmens
  • Aus erster Hand: So erhalten Sie seriöses Feedback von aktuellen, ehemaligen und potenziellen Angestellten
  • Kultur > Gehalt: Wie können Sie sich ohne monetäre Vorteile gegen Mitwettbewerber:innen durchsetzen?
  • Employer Value Proposition: Die richtige Zielgruppe inspirieren und für Ihr Unternehmen gewinnen
  • Arbeitgebermarke kommunizieren: Does & Don’ts

Bernarda Juric, Manager Group Marketing & Communication, Astotec Holding GmbH


3. Juli 2023

Time to shine – sind Sie TikTok fit?

  • Strategieentwicklung- wie findet man seine Nische
  • Welche Chancen ermöglicht die Trendplattform und wo liegen ihre Grenzen
  • Beispiele aus der Praxis- Do´s and Dont´s, Tipps und Tricks

Srdan Piljic, Msc, Growth Hacker, ProSaldo.net GmbH


21. August 2023

Praxisbericht: Veränderungen erfolgreich kommunizieren

  • Wie gestaltet und kommuniziert man Change Prozesse effektiv
  • Welche Kommunikationsinstrumente werden herangezogen
  • Wo liegen die Herausforderungen in der Umsetzung
  • Wie geht man mit Widerständen und fehlender Bereitschaft um
  • Fallbeispiel und welche Learnings die Praxis bringt

Mag. Thomas Makrandreou, MBA, Global Communication Manager, ABB AG


11. September 2023

Speaking Diversity- Interkulturelle Kommunikaton

  • Erweiterung der Kommunikationskompetenz im interkulturellen Kontext
  • Style Switching, kultureller Dialog
  • Nutzen von Diversität im Arbeitskontext

Dr. Karin Schreiner, Inhaberin, Intercultural Know How- Training & Consulting
 

23. Oktober 2023

Shitstorm?! Krisenkommunikation auf Social Media

  • Wie kann man Krisen in den Sozialen Medien meistern
  • Was kann präventiv unternommen werden
  • Wie geht man vor, wenn man mehrere Kanäle bespielt
  • Was macht einen guten Online- Auftritt in Krisensituationen aus
  • Tipps & Fallbeispiele

Katharina Enderle, Social Media Management, ikp Vorarlberg GmbH
Madlen Dürr, PR, Social Media & Visualisierung, ikp Vorarlberg GmbH


13. November 2023

Der Corporate Newsroom – Ein must-have?

  • Wie führt man einen Newsroom erfolgreich ein?
  • Change Prozess kommunizieren – Wie gelingt Überzeugungsarbeit?
  • Physisch vs. Virtuell?
  • Rollenverteilung – Wer kümmert sich um was?
  • Welche Tools können eingesetzt werden?
  • Ist ein Newsroom für agile und effiziente Kommunikationsprozesse notwendig?

Prof. Dr. Christoph Moss, Gesellschafter, AustriaContent Moss & Schwarz GmbH
Martin Schwarz, Geschäftsführender Gesellschafter, AustriaContent Moss & Schwarz GmbH


4. Dezember 2023

Was kommt, was bleibt? Kommunikationstrends und „Hot Topics“ der Zukunft

  • Was muss Unternehmenskommunikation in Zukunft leisten – inwieweit ändern sich Aufgaben und Rollen
  • Krisenzeiten und Umbrüche: Was heißt das für die Kommunikation und wie kann auf gesellschaftliche Veränderungen reagiert werden
  • Multimediales Informationsverhalten – aktuelle Nutzungsgewohnheiten
  • Digitale Trends: Neue Tools & Channels
  • Metaverse: Rolle von KI in der Kommunikation

Dr. Rosemarie Nowak, Lehrgangsleiterin Wissens- und Kommunikationsmanagement, Universität für Weiterbildung Krems


22. Jänner 2024

Language Awareness – der bewusste Umgang mit Sprache

  • Sensibler Sprachgebrauch – was bedeutet das konkret, worauf muss man achten
  • Die Debatte um Political Correctness
  • Die Sprache und Erwartungen der Gen Z

Uschi Juno, Geschäftsführerin, MOKS OG


19. Februar 2024

„CommTech“ – wenn Kommunikation & Technologie aufeinander treffen

  • Was bedeutet „CommTech“ konkret?
  • Welche Chancen ergeben sich durch CommTech und wo liegen die Herausforderungen?
  • Wie kann eine datenbasierte Kommunikation umgesetzt werden?
  • Wie wählt man die richtigen Tools & Softwareprogramme für sein Unternehmen aus?
  • Wird eine datengetrieben Kommunikation in Zukunft unerlässlich?

Jana Brockhaus, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strategische Kommunikation, Universität Leipzig


18. März 2024

Compliance in der Unternehmenskommunikation

  • Rolle der Unternehmenskommunikation in der Implementierung & Verankerung von Compliance
  • Wie gestaltet man Compliance-Kommunikation effektiv und zielgerichtet
  • Tools, Instrumente, Kanäle – welche Möglichkeiten gibt es und wie wählt man aus
  • Interne vs. externe Compliance Kommunikation
  • Aktuelle Themen und deren Bedeutung für Kommunikationsabteilungen

Dr. Erika Stark-Rittenauer, LL. M., CSE, Senior Expert Compliance, ÖBB-Holding AG


22. April 2024

Up2date im Medienrecht

  • Aktuelle Judikatur
  • Datenschutz, Urheberrecht, Privatsphäre, Impressumspflicht, Werberecht – what´s new?
  • Aktuelle Herausforderungen mit KI
  • Fallbeispiele

RA Mag. Wolfgang Renzl, Partner Anwaltskanzlei pfletschinger.renzl

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at

Das Konzept: Format & Ablauf

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 14:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 7 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 7 Jahren und in bisher über 1.000 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Praxiswissen Corporate Communication"
bis 13.06.
Jahresgebühr
€ 1.860.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.860,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Praxiswissen Corporate Communication wird für 1 Jahr abgeschlossen.
Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Praxiswissen Corporate Communication verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Mag. Renate Goldnagl
Mag. Renate Goldnagl
Projektleitung Online Seminare
Tel: +43 1 891 59 443
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: renate.goldnagl@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Testen Sie unser Demovideo

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars