Revision in der öffentlichen Verwaltung

Revision in der öffentlichen Verwaltung

23.06.2023 - 15.12.2023

Revision in der öffentlichen Verwaltung

Ihr monatliches Update live im Internet

Gebündeltes Fachwissen | Aktuelle Themen | Praktische Lösungsansätze für Ihre Prüfpraxis

12 Termine | Immer um 13:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde


12 CPE

Weitere Veranstaltungen mit CPE-Punkten

Was Sie erwartet:

  • Prüfung Interner Kontrollsysteme – IKS als wesentlicher Faktor der Steuerung
  • Projektbegleitende Prüfungen
  • Outsourcing – So bereiten Sie sich perfekt auf die Outsourcing-Prüfung vor
Referenten
Mag. Jan Eberle
Mag. Jan Eberle
Risk Assurance, Internal Audit Services & GRC, PwC Österreich
Mag. Svetlana Gandjova, CFE
Mag. Svetlana Gandjova, CFE
Partnerin, Deloitte in Österreich
Manuel Mairhuber, BSc
Manuel Mairhuber, BSc
Assistant Manager, Financial Services Advisory / Risk Consulting, KPMG Austria GmbH
Mag. Markus Ramoser
Mag. Markus Ramoser
Senior Manager Consulting & Risk Services, PwC Österreich
Dieter Stangl-Krieger, CIA, CFSA, CFE, CISA, CISM
Dieter Stangl-Krieger, CIA, CFSA, CFE, CISA, CISM
Director, Advisory, KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- u. Steuerberatungsgesellschaft
Dr. Marcus Schmitt
Dr. Marcus Schmitt
Oberstaatsanwalt; Zentrale Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption (WKStA)
Programm

Die Vorträge

23. Juni 2023

Prüfung Interner Kontrollsysteme – IKS als wesentlicher Faktor der Steuerung

  • Grundlagen und Anforderungen an ein IKS
  • Besonderheiten des IKS in der öffentlichen Verwaltung
  • Planung einer IKS Prüfung
  • Durchführung einer IKS Prüfung
  • Berichterstattung

Mag. Markus Ramoser, CISA, CIA, CRMA, Senior Manager, Risk Assurance, PwC
Mag. Jan Eberle, Risk Assurance, Internal Audit Services & GRC, PwC Österreich


14. Juli 2023

Projektbegleitende Prüfungen

  • Definition und Grundlagen der Projektrevision
  • Aufsichtliche Erwartungshaltung an die Tätigkeit der IR im Rahmen der Projektbegleitung
  • Begleitung klassischer vs. agiler Projekt durch die IR

Manuel Mairhuber, Assistant Manager, Financial Services Advisory / Risk Consulting, KPMG Austria GmbH


18. August 2023

Outsourcing – So bereiten Sie sich perfekt auf die Outsourcing-Prüfung vor

  • Aktuelle Trends & Entwicklungen – Chancen & Risiken von Auslagerungen
  • Aufgaben der Internen Revision im Auslagerungsprozess
  • Prüfung von Auslagerungen durch die Interne Revision: Anforderungen & häufige Fallstricke im Auslagerungsprozess – Identifizierung, Risikoanalyse, Vertragsgestaltung
  • Outsourcing-Projekte erfolgreich in die Praxis umsetzen
  • Outsourcing-Risiken frühzeitig aufdecken, überwachen und minimieren

Dieter Stangl-Krieger, CIA, CFSA, CFE, CISA, CISM, KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- u. Steuerberatungsgesellschaft


20. Oktober 2023

Deliktrevision

  • Wirtschaftskriminalität – wichtige Zahlen, Daten und Fakten
  • Prüfungsansätze und -methodik mit Fokus Deliktprävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen
  • Wo liegen die größten Risiken?
  • Bedeutende Prüffelder am Beispiel der öffentlichen Verwaltung
  • Verstärkung des Internen Kontrollsystems

Mag. Svetlana Gandjova, CFE, Partner, Deloitte


24. November 2023

Der Revisionsbericht die Visitenkarte der IR?

  • Zweck und Anforderungen an den Revisionsbericht
  • Struktur des Berichts
  • Optische Aufwertung des Revisionsberichtes – so gelingt‘ s
  • Berichtswesen in Sonderfällen

Mag. Markus Künzel, MBA, CIA, CRMA, Leiter Stabstelle Interne Revision, Medizinische Universität Wien


15. Dezember 2023

Interne Ermittlungen bei Compliance Verstößen

  • Arten von internen Ermittlungen
  • Vorgehensweise bei der Durchführung interner Ermittlungen
  • Datenschutz- und arbeitsrechtsrechtliche Rahmenbedingungen
  • Strafrechtliche Aspekte bei internen Ermittlungen

Dr. Marcus Schmitt, Oberstaatsanwalt | Zentrale Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption (WKStA)

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: gabrijela.popovic@imh.at

Das Konzept: Format & Ablauf

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 13:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 6 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 6 Jahren und in bisher rund 800 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Revision in der öffentlichen Verwaltung"
bis 24.06.
Jahresgebühr
€ 1.680.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.680,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Revision in der öffentlichen Verwaltung wird für 1 Jahr abgeschlossen. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Revision in der öffentlichen Verwaltung verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Mag. Renate Goldnagl
Mag. Renate Goldnagl
Projektleitung Online Seminare
Tel: +43 1 891 59 443
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: renate.goldnagl@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?
Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?

Beantworten Sie uns 3 Fragen korrekt zum jeweiligen Termin und Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung per Mail. Sie haben bis 2 Wochen nach dem Vortrag Zeit, diesen Fragebogen zu beantworten. Pro Abonnement und Vortrag ist eine Teilnahmebestätigung möglich. 

Testen Sie unser Demovideo