13. Juni 2023
Risikobasierte Revision von Prozessen
- Regulatorische sowie IIA Rahmenbedingungen / Anforderungen
- Internationale Trends und Entwicklungen bei Prozessprüfungen
- Häufige Feststellungen & Empfehlungen
- Präsentation der Ergebnisse
Mag. Markus Hölzl, CIA, CRMA, CFE, Partner, Business Consulting; Ernst & Young Management Consulting GmbH
4. Juli 2023
Das professionelle Follow Up – Ihr Leitfaden für effiziente Nachprüfungen
- Wirksame Follow Up-Prozesse definieren und gestalten – Die Prüfungsnachschau als zentraler Erfolgsfaktor bei der Verbesserung von Geschäftsprozessen
- Bestandteile des Follow Up Prozesses
- Nachverfolgung von Maßnahmen & Umsetzung der im Bericht dokumentierten Maßnahmen
- Vor-Ort-Prüfungen als ergänzendes Instrument des Follow-up-Prozesses
Mag. Sonja Irresberger, CIA, KPMG Austria
22. August 2023
Deliktrevision
- Wirtschaftskriminalität – wichtige Zahlen, Daten und Fakten
- Prüfungsansätze und -methodik mit Fokus Deliktprävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen
- Wo liegen die größten Risiken? Bedeutende Prüffelder am Beispiel Banken
- Verstärkung des Internen Kontrollsystems
Mag. Svetlana Gandjova, CFE, Partner, Deloitte
19. September 2023
ESG-Risiken in Banken
Mag. Karin Lenhard, Erste Group ESG Expert, Erste Bank der östrerreichischen Sparkassen AG
(Inhalt in Absprache)
10. Oktober 2023
Der digitale Euro – die Zukunft unseres Zahlungssystems?
- Hintergrund & Ziele des Projekts „Digitaler Euro (DE)“
- Grundlagen zu Central Bank Digital Currencies & internationaler Vergleich
- Zentrale Aspekte des DE – Design des DE, Funding und Defunding, Verteilung, Interaktion mit PSD und PAD
- Zusammenspiel mit Crypto Assets
- Zeitplan & Ausblick
Dr. Ben-Benedict Hruby, Fachreferent EU & Internationale Angelegenheiten | Bundesministerium für Finanzen
7. November 2023
Interne Ermittlungen bei Compliance Verstößen
- Arten von internen Ermittlungen
- Vorgehensweise bei der Durchführung interner Ermittlungen
- Datenschutz- und arbeitsrechtsrechtliche Rahmenbedingungen
- Strafrechtliche Aspekte bei internen Ermittlungen
Mag. Svetlana Gandjova, CFE, Partner, Deloitte
5. Dezember 2023
Three lines of defense in Banken – ausgewählte Themen
- Bedeutung und gesetzliche Anforderungen für ein IKS – Ziele und Zwecke
- Zusammenspiel der Internen Kontrollfunktionen: Risikomanagement, Innenrevision und Compliance
- Interaktion mit dem Leitungsorgan (Vorstand und Aufsichtsrat)
- Dos and Dont’s der Internen Revsion
Mag. Christine Leimer LL.M., Teamleiterin in der Abteilung Aufsicht über Signifikante Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
16. Jänner 2024
MiFID II, MiFIR – EU Rechtsrahmen und Umsetzung ins nationale Recht – Haftung und Haftungsvermeidung
- Haftungsfragen für Berater:innen, Verwalter:innen und Vermittler:innen
- Interne Revision nach WAG
- Compliance nach WAG
Mag. Gernot Wilfling, Partner, Müller Partner Rechtsanwälte GmbH
13. Februar 2024
Künstliche Intelligenz (KI) in der IT-Revision
- Wann sollte über einen möglichen KI-Einsatz nachgedacht werden?
- Der Stolperstein: Kosten/Nutzen-Abschätzung
- Ein mögliches Projekt und das Vorgehen
- Mögliche Projektergebnisse
Mag. Kerstin Heyn-Schaller, CISA, CRISC, Director IT Audit, KPMG Austria GmbH
Dr. Manuel Cantele, Director Data & Analytics, KPMG Austria GmbH, FT Software Solutions GmbH
12. März 2024
Prüfung des Notfallmanagements in Banken – So sichern Sie die Handlungsfähigkeit Ihres Kreditinstituts
- Anforderungen an das Notfallmanagement
- Organisations- und Prozessanforderungen
- So identifizieren, analysieren bzw. minimieren Sie Schwachstellen und fehlende Kontrollen frühzeitig
Dipl.-Kfm. Sven Staender CIA, CFE, CRMA, Quality Assessor, Zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Zertifizierter IT-Security Manager | AUDIT STAENDER
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: gabrijela.popovic@imh.at