Umweltschutz
In Österreichs Wäldern sind circa 3,6 Milliarden Tonnen CO2 gebunden, das sind mehr als das 40-fache des ausgestoßenen CO2 in Österreich. Damit wird der Wald zum wichtigsten Klimaschutzfaktor in Österreich. Doch unsere Wälder sind aufgrund von Borkenkäfer, Hitze und Monokultur gefährdet. Das haben wir bereits im Jahr 2011 erkannt und schon damals über 200 Bäume gepflanzt. Zum 30-jährigen Jubiläum pflanzen wir im Rahmen einer großen Aufforstungsaktion einen Wald in Niederösterreich.
Zum 30-jährigen Jubiläum sagen wir Dankeschön.
Ohne unsere treuen Kundinnen und Kunden, Vortragenden und Geschäftspartnern wären die letzten 30 Jahre nicht möglich gewesen.
Wir danken Ihnen herzlich, dass das zarte imh-Pflänzchen dank Ihnen wachsen konnte. So wie sich ein Baum beständig über die Jahre hinweg entwickelt, waren unsere letzten 30 Jahre von Beständigkeit und Weiterentwicklung geprägt. Angetrieben von großen Plänen und voller Tatendrang standen wir neuen Projekten stets offen gegenüber.
Für jede Anmeldung, die zwischen 15. September und 15. Dezember 2022 mit der Notiz "WALD" bei uns eingegangen ist, pflanzen wir einen Baum im Waldviertel. So entsteht nächstes Frühjahr ein Wald mit 511 Bäumen.
Wir freuen uns schon im Rahmen eines Team-Events die Bäume selbst zu pflanzen.

Um einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu leisten, haben wir für jede Anmeldung, die von 1. bis 30. November 2010 bei uns eingelangt ist, einen Baum im Mühlviertel gepflanzt. Die große Baumpflanz-Aktion hat im Oktober 2011 stattgefunden. Dabei ist ein Wald mit mehr als 200 Bäumen enstanden.