Interoperabilität der Schiene

Der Fokus der Interoperabilität lag im heurigen Jahr auf einem breit gefächerten Themengebiet. Der Nachmittag startete mit einem Auftakt zu den TSI 2015, Verbindlichkeiten und direkte Anwendbarkeit der Vorgaben wurden dargelegt und im Detail besprochen. Das Infrastrukturregister (RINF), der Aufwand sowie die Erwartungen an die Bahnbetreiber legten Vertreter der SCHIG mbH dar. In den kommenden Jahren werde dieses System noch weiter ausgebaut, dann könne man auch genau Bilanz ziehen, so die Sprecher.

Eine eingehende Betrachtung zur ETCS-Ausrüstung am Fahrzeug lieferte der Vortrag der Arsenal Railway Certification GmbH. Hier wurde besonders betont, welchen Level ein Fahrzeug aufweisen muss, sodass es als interoperabel einzustufen ist und welche TSI-Anforderungen als besonders problematisch und aufwändig gelten.

Die Teilnehmer wurden eingehend über die Zulassungsbedingungen der TSI informiert, die Abgrenzung von technischen Anforderungen TSI/national fanden ebenso Berücksichtigung, wie die Darstellung von nationalen Anforderungen.

Mit hochkarätigen Praxisbeispielen fand die Veranstaltung am zweiten Tag ihren Endspurt. Die aufwändigen Vorbereitungsmaßnahmen sowie der sorgfältig geplante Ressourceneinsatz anhand der Sanierung von Bestandsstrecken, Einsatz von Großmaschinen am Gleis und die europäischen Entwicklungen im Bahnbereich begeisterten die Teilnehmer und sorgten am Ende für interessante Diskussionen.

Dr. Michael Walter, ÖBB Infrastruktur AG, schaffte einen Überblick zu den TSI und wies auf die feinen Unterschiede zwischen Umrüstung und Neuanschaffung gemäß TSI hin

Ing. Harald Ederndorfer, BMVIT, über die TSI OPE und die Hintergründe der Novellierung der EisbBBV 2014

DI Christoph Handel, Arsenal Railway Certification GmbH präsentiert den Umfang, die Abgrenzung sowie die rechtlichen Grundlagen der EG-Prüfung

Dr. Andreas Pinzenöhler, IQSOFT, über die europäischen IT-Standards im Eisenbahnwesen

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Knoll, ÖBB Infrastruktur AG, zeigt aktuelle Eisenbahnprojekte unter Einsatz von Großmaschinen