Schienenverkehr, TSI und ein Konglomerat der Normenvielfalt

Die technischen Spezifikationen der Interoperabilität werfen noch immer zahlreiche Fragen auf. So wies Andreas Schirmer, ERA (European Railway Agency), darauf hin, dass es noch viele Kompromisse zu finden gilt. Die Interessen der beteiligten Akteure sind schwer auf einen Nenner zu bringen und in manchen Fällen ist der New Approach nur schwer sichtbar. Er zeigte die regulative Ausgestaltung der TSIen und appellierte an weitere Verbesserungen in der Zukunft. Die wirtschaftliche Verantwortung ist dabei nicht außer Acht zu lassen. Auf die Frage, ob Europa auf der Schiene zusammenwächst, entgegnete Schirmer „Es müssen alle mitmachen!“

Auch Christoph Handel, Arsenal Railway, machte die schwerfälligen Verwaltungsverfahren zum Thema. Die nationale Umsetzung sei zum Teil sehr mühevoll, da die Bahnbetreiber auf eine Fülle von dichten Regularien stoßen. In einigen Vorschriften wünsche man sich mehr Stabilität.

Im Rahmen der Fachkonferenz fanden zahlreiche weitere Schwerpunkte gehör. So unterstrich Frank Petutschnig, VPI (Verband der Privatgüterwagen), dass der Güterverkehr besonders von der TSI NOI betroffen ist und daher ca. 2/3 der Güterwägen sanierungsbedürftig seien.

Dr. Ing. Andreas Schirmer, ERA, über die Harmonisierten Ansätze zur Zulassung

Dr. Michael Walter, ÖBB-Infrastruktur AG, skizziert die Stärken und Schwächen der bestehenden TSIen

Manfred Kunz, ÖBB-Infrastuktur AG, spricht über die Einbettung von Sicherheitsmethoden und die Bewertung von Risiken laut EU-VO 402/2013 und 1136/2015

DI Reinhard Rössler, zeigt fest installierte Brandbekämpfungseinrichtungen in Abhängigkeit der Bauartklassen

Harald Zakovsek, Bombardier Transportation Austria GmbH, widmet sich den Erfahrungen aus 6 Jahren Anwendung der EN 45545

Frank Schmitt, BATEGU, spricht über die Tücken des Brandschutzes aus Sicht eines Komponentenherstellers

Dr. Thomas Erpenbeck, DB Systemtechnik GmbH, referiert über die Aspekte der Zulassung aus deutscher Sicht

Ing. Anton Geppel, ÖBB-Infrastruktur-AG, umreißt die Zulassungsfragen von Sonderfahrzeugen

Ing. Andreas Mollik, ÖBB-Technisches Service GmbH, über die Umsetzung von ECM-Zertifizierungen und die Herausforderung im Umgang mit Instandhaltungswerkstätten

Marc Schaffert, IVU Traffic Technologies AG, zeigt die Integration intelligenter IT-Lösungen im Eisenbahnwesen

DI Christoph Handel, Arsenal Railway Certification, spricht über die wettbewerbsfähige Eisenbahn aus Sicht einer benannten Stelle

Mag. Frank Petutschnig, VPI, stellt die Relevanz und Einordnung der TSI aus Sicht von Wagenhaltern dar

DI Gerhard Gobiet, ÖBB-Infrastruktur AG, erläutert die Dimensionen und Schwierigkeiten des Großprojektes „Semmering-Basistunnel“

Dr. Thomas Petraschek, ÖBB Infrastruktur-AG, stellt aktuelle Projekte und Innovationstendenzen seitens der ÖBB in den Vordergrund