MODUL 1 | Kreditmanagement – Kreditrisiko – Basel IV – BRRD
Prüfpraxis im Kreditrisikomanagement
- Überwachung von Krediten: Best Practices und regulatorische Anforderungen
- Wie kann eine Bank sicherstellen, dass es regulatorische Anforderungen erfüllt?
- Was sind Best Practices für die Überwachung von Krediten?
- Prüfungsansätze für die Revision
- Prüfpraxisbeispiele für die Umsetzung der EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe und -überwachung: Erfolgsfaktoren und Potenziale
- Aktuelle Herausforderungen im Kreditgeschäft
- Wo liegen aktuell die Herausforderungen im Kreditgeschäft?
- Wie können Unternehmen ihre Kreditvergabe- und Überwachungsprozesse an diese Trends anpassen?
- Kreditrisikomanagement in Krisenzeiten
- Auswirkungen von ESG auf das Kreditrisikomanagement
Mag. Markus Kern, WP, StB, AbgzSV, GenRev, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Financial Advisory
Regulatorische Grundlagen zur Kreditvergabe und -überwachung
- Kreditvergabe im Kontext von Risikomanagement
- Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Kreditvergabepraktiken den Regulierungsstandards entsprechen?
- Wie können Revisoren die Einhaltung von Regulierungsstandards prüfen?
- Was sind bewährte Verfahren für das Risikomanagement im Kreditbereich?
- Einführung in die EBA-Leitlinien zu Kreditvergabe und -überwachung
- Was sind EBA-Leitlinien?
- Warum sind sie wichtig für die Kreditvergabe?
- Was sind die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich?
- Rolle der Revisoren: Überprüfung der Einhaltung der KIM-Verordnung und Berichterstattung an die Geschäftsführung
- Neuerungen in der Kreditüberwachung: Anforderungen an die Kreditüberwachungsprozesse und -systeme
- Anforderungen der KiM-Verordnung an das Kreditmanagement
- FMA-Prüfungsschwerpunkte
Questions & Answers – FMA informiert
Nützen Sie die Chance: Diskutieren Sie Brennpunkte und wiederkehrende Herausforderung aus Ihrem Alltag mit unserem Vortragenden.
Mag. Roland Salomon, BA, Stellvertretender Abteilungsleiter für die Aufsicht über dezentral organisierte Kreditinstitute, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Basel IV
- Ein Überblick über alle Änderungen
- Risikosensibler Standardansatz und der Output-Floor
- ESG im neuen Basel-IV Rahmenwerk
- Neu-Bewertung von Portfolien und Umstellungsbedarf für Banken
Grundlagen der Sanierungs- und Abwicklungsplanung (BRRD)
- Die Abwicklungsfähigkeit von Banken und das MREL-Erfordernis
- Lessens learned aus Sberbank Europe, SVB und Credit Suisse
- Review des Rahmenwerks für Bankenabwicklung und Einlagensicherung: Welche neuen regulatorischen Anforderungen sind geplant?
MMag. Johannes Langthaler, Senior Group Regulatory Transformation Manager, Raiffeisen Bank International AG
MODUL 2 | Wertpapier & AML-Compliance
Wertpapier & AML-Compliance: Regulatorische Grundlagen – Wie prüft die Conduct- und Vertriebsaufsicht?
- Ausgewählte Conduct Schwerpunkte der FMA
- Eignung und Angemessenheit
- Aufzeichnung von Telefongesprächen und elektronischer Kommunikation
- Informationen & Marketingmitteilungen
- Beschwerdemanagement
- Cross Border Erbringung von Wertpapierdienstleistungen
- Kostenoffenlegung
- Update zu aktuellen Initiativen der EU / ESMA / FMA zu Investor Protection-Themen
- Änderungsinitiativen (Retail Investor Strategy)
- Aktuelle relevante ESMA Veröffentlichungen
- Aktuelle relevante FMA-Veröffentlichungen
ESG im Fokus
- Nachhaltigkeit im Wertpapiervertrieb
- Produkteinführung und -überwachung
- MiFID nachhaltige Anlagenberatung, Vermögensberatung
- Offenlegungs-Anforderungen der SFDR
- Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit
FMA berichtet – Prüfpraxisbeispiele
- Aktuelle Schwerpunkte bei Vor-Ort-Prüfungen
- Häufige Prüfungs-Feststellungen und Erfahrungen aus Vor-Ort-Prüfungen
Mag. (FH) Michael Mandelburger, Stellvertretender Abteilungsleiter Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken und Teamleiter Vor-Ort-Prüfungen (interimistisch), Finanzmarktaufsicht (FMA)
AML – Compliance
Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung nach dem FM-GWG
- Rechtlicher Rahmen: FM-GwG und FMA Rundschreiben zur Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanziernug
- Risikoanalyse auf Unternehmens- und Einzelkundenebene
- Risikoorientierte Anwendung der Sorgfaltspflichten
- Sorgfalts- und Meldepflichten nach FM-GwG
- Aktuelle Schwerpunkte bei Vor-Ort-Prüfungen
- Häufige Prüfungs-Feststellungen und Erfahrungen aus Vor-Ort-Prüfungen
- Praxisbeispiele
- Ausblick: EU AML Package
- Einrichtung einer EU AML Aufsichtsbehörde („AMLA“): Aktueller Stand zur Kompetenzabgrenzung
- EU-Geldwäsche VO und 6. EU-Geldwäsche Richtlinie
- Geldtransfer-Verordnung
- Ausblick auf nächste Schritte
Dr. Annegret Droschl-Enzi, Abt. Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
MODUL 3 | Nachhaltigkeitsrisiken
Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken – FMA informiert!
- Themenintro – Nachhaltigkeit als FMA – Aufsichts- und Prüfschwerpunkt seit 2021
- FMA Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
- Begrifflichkeiten und Rechtsgrundlagen
- Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken in Strategie, Governance und Risikomanagement
- Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken im Zusammenhang mit Transparenzpflichten
Mag. Philip Gollmann, LL.M., PM, Legistik und Aufsichtsentwicklung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Fortsetzung MODUL 3 | Nachhaltigkeitsrisiken
ESG-Anforderungen für Banken aus der Praxis
- Erfahrungsberichte bei der Umsetzung von ESG-Maßnahmen
- Auslegungsschwierigkeiten: Herausforderungen bei der Umsetzung
- Best Practices bei der Implementierung von Nachhaltigkeitsverpflichtungen in Banken
- Relevante Aspekte im Zusammenhang mit ESG-Richtlinien und Anforderungen für Banken
- Beispiele für Implementierung und Umsetzung von ESG-Anforderungen
- Zukünftige Entwicklungen und Trends in der ESG-Umsetzung für Banken
Mag. (FH) Markus Taschek, M.A., M.Sc., MFP, MBA, Abteilungsleiter Nachhaltigkeits- und zentrales Projektmanagement, Raiffeisenlandesbank Burgenland und Revisionsverband eGen
Klimastresstest und ESG – Risikobewertung in Banken
- Die Bedeutung von ESG-Risiken: Definition, Beispiele, Methoden und Tools
- ESG-Risikoeinschätzung: Bestimmung der Umweltrisiken, sozialen Risiken und Risiken im Bereich der Unternehmensführung
- Wie können Klimarisiken bewertet, quantifiziert und gestresst werden?
- Klima-Szenarien: Entwicklung von Szenarien und Abschätzungen der finanziellen Auswirkungen von Klimaereignissen
- Erfahrungsberichte: Best Practices aus Klimastresstests
- Fazit: Key Points für die Interne Revision
Richard Branco, M.Sc., Manager, Finance, Risk and Compliance KPMG Alpen-Treuhand GmbH
MODUL 4 | IT in Banken
Regulatorische Grundlagen, Prüfungsstandards – Was prüft die Aufsicht?
- Anforderungen an die IT
- EBA Guidelines (on ICT and security risk management)
- DORA: Digital Operational Resilience Act
- NIS-Gesetz – Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz
- EBA Guidelines on outsourcing arrangements
- BWG (Bankwesengesetz)
- Prüfungsstandards (COBIT, CCM, …)
- Zertifizierungen und Testate, was bringen diese
- Von Unternehmen
- Von Personen
- CISA - Certified Information Systems Auditor
- IS-Auditor
IT-Revision in Banken – Struktur und Aufgaben
- IT-Revision als Teil des Revisions-Bereichs
- Aufgaben und Vorgaben
- Kooperationspartner, Geprüfte Einheiten
- IT einer Bank
- Umfang der IT in einer Bank
- Prüfaufgaben in den unterschiedlichen Feldern der IT
- Prüfung IT unterstützte geschäftliche Kontrollen
- Prüfung der internen IT-Prozesse
- Prüfung von Dienstleistungen
- Bankübergreifende Prozesse
IT-Audit Plan – Welche Risiken Sie beachten müssen!
- Einführung in das COBIT-Framework
- Was ist das COBIT-Framework?
- Warum IT-Auditanforderungen?
- Bedeutung des COBIT-Frameworks
- Der IT-Audit-Plan: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung von Effektiven IT-Audit von Banken
- Empfehlungen: Umsetzungsmöglichkeiten und Überlegungen für den Einsatz des COBIT-Frameworks im Bankensektor
- Abschließende Überlegungen und Empfehlungen für Revisoren der Bank IT
Dipl.-Ing. Dr. Christian Koza, IT Audit Expert