Die große Fluktuation bei den Energiekosten und ein enges Korsett an rechtlichen Rahmenbedingungen setzen produzierende Unternehmen zunehmend unter Druck. Entdecken Sie, wie Sie die immer strengeren gesetzlichen Vorgaben erfüllen können, mit welchen Produkten und Lösungen sich schon heute die energieeffiziente Produktion von morgen gestalten lässt, und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Investitionen in Nachhaltigkeit zahlen sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens aus:
„In der gesamten industriellen Produktion sind mittelfristig Energieeinsparungen von 25 bis 30 Prozent möglich!“
Erfolgsfaktor Energieeffizienz: Wie große Herausforderungen zu noch größeren Chancen werden
Immer strengere gesetzliche Vorgaben zum Klimaschutz und zur Ressourceneffizienz setzen produzierende Unternehmen unter Druck. Dennoch eröffnet die Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz auch große Chancen. Eine gezielte Anwendung umweltfreundlicher Technologien und ressourcenschonender Prozesse führt zu erheblichen Kostenersparnissen und stärkt gleichzeitig das Unternehmensimage. Denn immer mehr Verbraucher achten auf umweltbewusste Produkte und legen Wert auf nachhaltige Geschäftspraktiken.
Die Industrie der Zukunft: effizient, produktiv & nachhaltig
Die Industrie der Zukunft steht vor der wegweisenden Herausforderung, Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit miteinander zu vereinen. Fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und Automatisierung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Durch die intelligente Nutzung von Daten und die Vernetzung von Maschinen und Anlagen lassen sich Fertigungsprozesse optimieren und Ressourcen effizienter nutzen. Dadurch können Unternehmen nicht nur ihre Produktionskosten senken, sondern auch ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Mehr Transparenz bringt mehr Effizienzmaßnahmen
Im 2-tägigen imh-Seminar lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Datenanalyse- und Monitoring-Systemen Verbrauchsdaten und Produktionsabläufe genauer erfassen und auswerten können. Somit können Sie Engpässe und ineffiziente Prozesse rasch ermitteln und gezielt optimieren.
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
|
bis 03.11. |
bis 29.11. |
Teilnahmegebühr
|
€ 1.995.- |
€ 2.095.- |
Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem
- bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
- bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
- bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt
Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.