Bankenaufsichtsrecht Update

Bankenaufsichtsrecht Update

29.06.2023 - 23.05.2024

Bankenaufsichtsrecht Update

Ihr monatliches Update live im Internet

Aktuelle Information mit Vertreter:innen der FMA, Praxis, Experten und Expertinnen

12 Termine | Immer um 14:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde


12 CPE

Weitere Veranstaltungen mit CPE-Punkten

Was Sie erwartet:

  • Was kommt im Bereich der Cyber-Resilience regulatorisch auf die Finanzindustrie zu? – Cybersicherheit im Finanzsektor (DORA)
  • SSM SREP – Ergebnisse aus 2022 und Aufsichtsprioritäten für 2023-2025
  • Aktuelle Fit- und Proper- Anforderungen
Referenten
Bernhard Böhm, BSc, MA
Bernhard Böhm, BSc, MA
Team Leiter Vor-Ort-Prüfungen, Abteilung "Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung", Finanzmarktaufsicht (FMA)
Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M.
Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M.
Fachreferent EU & Internationale Angelegenheiten, Bundesministerium für Finanzen
Dr. Daniela Jaros, LLM
Dr. Daniela Jaros, LLM
Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Ass. iur. Solveig John
Ass. iur. Solveig John
Fachanawältin für Bank- und Kapitalmarktrecht (Deutschland), Referentin / Spezialistin Wertpapier-Compliance Funktion, Finanzmarktaufsicht Österreich, Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken
Gernot Prettenthaler
Gernot Prettenthaler
Senior Digital Analyst, Raiffeisen Bank International AG
Dr. Susanne Riesenfelder, akad. Europarechtsexpertin
Dr. Susanne Riesenfelder, akad. Europarechtsexpertin
Spezialistin in der FMA für "Prudenzielle Bankenaufsicht im integrierten Aufsichtskontext"
Mag. Roland Salomon, BA, CPM, CRM
Mag. Roland Salomon, BA, CPM, CRM
Stellvertretender Abteilungsleiter für die Aufsicht über dezentral organisierte Kreditinstitute, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Mag. Phillip Stempkowski
Mag. Phillip Stempkowski
Rechtsanwalt, Stempkowski Schröter Rechtsanwälte GmbH
Dr. Alexander Veverka
Dr. Alexander Veverka
Fachreferent in der Abteilung für Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Katharina Witzmann, LLM, LLM
Katharina Witzmann, LLM, LLM
Abteilung Horizontale Bankenaufsichtsangelegenheiten, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Programm

Die Vorträge

29. Juni 2023

SSM SREP – Ergebnisse aus 2022 und Aufsichtsprioritäten für 2023-2025

  • SSM SREP 2022: Haupterkenntnisse im Überblick
    • Pillar 2 Requirement (P2R) & Guidance (P2G)
    • Qualitative Aufsichtsmaßnahmen
  • SSM Risiko- und Prioritätsermittlung
    • Hauptrisiken und –schwachstellen im Bankensektor
    • Aufsichtsprioritäten für 2023-2025

Dr. Alexander Veverka, Fachreferent in der Abteilung für Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten, Finanzmarktaufsicht (FMA)


6. Juli 2023

Aktuelle Fit- und Proper- Anforderungen

  • Rundschreiben der FMA & aktuelle rechtliche Anforderungen
  • Vorgaben aus EBA-Guidelines
  • Vorgaben der EZB im Rahmen des Fit & Proper Guides

Dr. Daniela Jaros, Referentin in der Abt. Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten, Finanzmarktaufsicht (FMA)


17. August 2023

Anforderungen an das Risikomanagement im Bereich der Nachhaltigkeitsrisiken: Aufsichtlicher Rahmen

  • Überblick über die aktuellen regulatorischen Anforderungen an das Risikomanagement
  • Die Erwartungshaltung der Aufsichtsbehörden
  • Aktuelle Praktiken

Katharina Witzmann, LLM LLM, Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten, Finanzmarktaufsicht (FMA)


21. September 2023

Umsetzung von Basel IV

  • Hintergrund und Entstehungsgeschichte
  • Zentrale Inhalte
    • Interne Modelle & Marktrisikobegrenzung
    • Floors bei Kreditrisikomodellen: Input- & Output-Floor
    • Risikogewichtung (insb. Beteiligungen)
  • Zeitplan

Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M., Fachreferent EU & Internationale Angelegenheiten, Bundesministerium für Finanzen


5. Oktober 2023

Regulierung von Krypto-Vermögenswerten & Blockchain-basierter Geschäftsmodelle (Digital Finance)

  • Hintergrund & Bestandteile des „Digital Finance“ Pakets
  • Regelungsziele & wesentliche Inhalte der EU-VO betreffend Markets in Crypto Assets („MiCAR“)
    • Begriffsbestimmung & Anwendungsbereich
    • Zulassungsverfahren & organisatorische Anforderungen
  • Zeitplan

Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M., Fachreferent EU & Internationale Angelegenheiten, Bundesministerium für Finanzen


16. November 2023

Vergütungs-Compliance

  • Rechtliche Vorgaben im Zusammenhang mit MiFID II und ESMA Leitlinien
  • Unterscheidung zwischen fixer und variabler Vergütung
  • Ergebnisse aus der Aufsichtspraxis

Ass. iur. Solveig John, Referentin/Spezialistin Wertpapier-Compliance Funktion, FMA


14. Dezember 2023

Der digitale Euro – die Zukunft unseres Zahlungssystems?

  • Hintergrund & Ziele des Projekts „Digitaler Euro (DE)“
  • Grundlagen zu Central Bank Digital Currencies & internationaler Vergleich
  • Zentrale Aspekte des DE
    • Design des DE
    • Funding und Defunding
    • Verteilung
    • Interaktion mit PSD und PAD
  • Zusammenspiel mit Crypto Assets
  • Zeitplan & Ausblick

Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M., Fachreferent EU & Internationale Angelegenheiten, Bundesministerium für Finanzen
 

18. Jänner 2024

Aktuelles zur Kapitalpuffer-VO

  • Steigende Kapitalanforderungen
  • Gefahr des „too-big-to-fail“ aufgrund der zahlreichen Krisen
  • Auswirkungen einer Erhöhung des Kapitalpuffers auf die Finanzwirtschaft etc.
  • Drohende Gefahr einer Rezession?

Mag. Roland Salomon, B.A., Stellvertretender Abteilungsleiter, Abt. I/4 -Aufsicht über Dezentral Organisierte Kreditinstitute


15. Februar 2024

Update Bankenaufsichtsrecht

  • Rückblick auf 2023
  • Aktuelles regulatorisches Umfeld für Banken
    • EU-rechtliche Vorgaben
    • Nationale Gesetzgebung
  • EBA Prioritäten
    • Kompetenzen und Rolle der EBA
    • EBA Work Programme 2024
  • FMA
    • Kompetenzen und Rolle der FMA
    • Aufsichts- und Prüfschwerpunkte 2024
    • Fakten, Trends und Strategien
  • Fazit und Ausblick

Dr. Susanne Riesenfelder, akad. Europarechtsexpertin, Spezialistin in der FMA für "Prudenzielle Bankenaufsicht im integrierten Aufsichtskontext"


7. März 2024

Tokenized Assets: neue Geschäftsmodelle

  • Funktionsweise der Tokenized Assets
  • Potentiale der Produkte
  • Risiken
  • Erste Anwendungsbeispiele

Mag. (FH) Gernot Prettenthaler, Senior Partnerships & Ecosystem Manager, Strategic Partnerships & Ecosystems | Group Strategy, Raiffeisen Bank International AG


11. April 2024

Status quo: Verbraucherkredit-RL

  • Gründe für die Überarbeitung der Richtlinie
  • Neuerungen im Vergleich zur vorigen Verbraucherkredit-RL
  • Auswirkungen der Neuerungen auf Banken (Stichwort: Anti-Diskriminierungs-Artikel, Kreditvergabeverbot etc.)

Mag. Phillip Stempkowski, Rechtsanwalt, Stempkowski Schröter Rechtsanwälte GmbH


23. Mai 2024

Alles rund um das EU-Geldwäsche-Package

  • Die Rolle und die Kompetenzen der AMLA
  • In welchem Ausmaß erfolgt der Informationsaustausch zwischen Behörde und Beaufsichtigten?
  • Auswirkungen auf die österr. Bankenlandschaft

Bernhard Böhm, BSc, MA, Teamleiter Vor-Ort-Prüfer, Abt. Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanz, Finanzmarktaufsicht, FMA

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at

Das Konzept: Format & Ablauf

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 14:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 6 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 6 Jahren und in bisher rund 800 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Bankenaufsichtsrecht Update"
bis 30.06.
Jahresgebühr
€ 1.980.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.980,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für das Online Seminar Banken-Auf­sichtsrecht wird für 1 Jahr abgeschlossen.
Die Mitgliedschaft für die Online Seminare Banken-Auf­sichtsrecht verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Bankenverband Mitglieder erhalten 10 % Rabatt auf diese imh Veranstaltung.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Mag. Renate Goldnagl
Mag. Renate Goldnagl
Projektleitung Online Seminare
Tel: +43 1 891 59 443
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: renate.goldnagl@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?
Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?

Beantworten Sie uns 3 Fragen korrekt zum jeweiligen Termin und Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung per Mail. Sie haben bis 2 Wochen nach dem Vortrag Zeit, diesen Fragebogen zu beantworten. Pro Abonnement und Vortrag ist eine Teilnahmebestätigung möglich. 

Testen Sie unser Demovideo

Kooperationspartner: