Mittwoch, 18. Juni 2025
DORA-Update
- Regulatorischer Rahmen
- Wie wird die Umsetzung geplant?
- Anforderungen an die Banken in der Praxis
Stefan Unteregger
Abteilung für Europäische Großbankenrevision, Österreichische Nationalbank & österreichischer Vertreter beim „European Supervisory Authorities’ Joint Committee Sub-Committee on Digital Operational Resilience” (JC SC DOR)
3. Juli 2025
Leitfaden der EZB: Aggregation von Risikodaten und Risikoberichterstattung
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen
- Auswirkungen auf die Bankenpraxis
Gerald Redinger
Risikomanagement-Experte
28. August 2025
SSM SREP 2024, EBA Stresstest 2025 und Aufsichtsprioritäten 2025-2027
- Risikenbewertung nach dem SREP: Welche Risiken rücken in den Fokus?
- EU-Banken am Prüfstand: Ergebnisse des Stresstests
- Adressierung der Schwachstellen: Die Prioritäten der Aufsicht
Alexander Veverka
Fachreferent in der Abteilung für Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten, Finanzmarktaufsicht (FMA)
25. September 2025
Basel IV-Update
- Bankenpaket 2021: Wesentliche Inhalte
- Unterschiedliche Übergangsfristen
- Neuerungen im Kreditrisiko
- Besondere Berücksichtigung von ESG
- Arbeiten der EBA
Johannes Langthaler
Senior Group Regulatory Transformation Manager, Raiffeisen Bank International AG
2. Oktober 2025
2. Verbraucherkreditrichtlinie – aus aufsichtlicher Sicht
- Laufende behördliche Aufsicht – ein Paradigmenwechsel
- Kreditwürdigkeitsprüfung nach der CCD II – im Abgleich zu § 39 Abs. 4 BWG und § 9 HIKrG
- Nachsichtmaßnahmen (forbearance) – von der Policy-Vorgabe zur Einzelpflicht?
- Bekannte Themen neu bearbeitet: Standards für Beratungsdienstleistungen, Vergütungsvorschriften, Kenntnisse und Fähigkeiten des Vertriebspersonals
Christoph Seggermann
Senior Spezialist, Internationale Angelegenheiten und Legistik / Finanzmarktaufsicht (FMA)
13. November 2025
Aktuelles zu IRRBB und CSRBB
- Aktuelle Entwicklungen zu technischen Standards zu Zinsänderungsrisiken und Credit-Spread-Risiken
- Überblick über die relevanten & Leitlinien
- Wie erfolgt die Messung, Steuerung und Offenlegung von IRRBB und CSRBB?
Friedrich Penkner
Expert, On-Site Supervision Division – Significant Institutions, Oesterreichische Nationalbank
11. Dezember 2025
Entwicklungen im Bereich der Bankenabwicklung
- Überarbeiteter Rechtsrahmen für Abwicklung & Einlagensicherung
- Kommt die Abschaffung der Super Preference?
- EDIS: die europäische Einlagensicherung – ante portas?
- Least cost Test
Gerald Habliczek
Senior Spezialist, Abwicklungsplanung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
15. Jänner 2026
Regulatorisches Update zu Nachhaltigkeitsrisiken
- EU Sustainable Finance Strategie
- EU Green Bond Standard
- Nachhaltigkeitsrisiken in der CRR III/CRD VI
- Offenlegung von ESG-Risiken
- Arbeiten der EBA
Tina Lehner
Referentin, Abt. Aufsicht über signifikante Banken, FMA Finanzmarktaufsicht Österreich
26. Februar 2026
Update Bankenaufsichtsrecht
- Aktuelles regulatorisches Umfeld für Banken
- EU-rechtliche Vorgaben
- Nationale Gesetzgebung
- SSM und Basler Ausschuss
- EBA Prioritäten
- Kompetenzen und Rolle der EBA
- Bindende Technische Standards und Leitlinien
- EBA Work Programme 2026
- Schwerpunkte der FMA
- Neue Kompetenzen der FMA
- Aufsichts- und Prüfschwerpunkte 2026
- Fakten, Trends und Strategien
- Fazit und Ausblick
Susanne Riesenfelder
akad. Europarechtsexpertin, Expertin in der FMA für "Prudenzielle Bankenaufsicht im integrierten Aufsichtskontext"
5. März 2026
EU-Verordnung zu KI – Auswirkungen auf den österreichischen Bankensektor
- Grundlagen zu KI Anwendungen im Finanzsektor
- Welche Anwendung setzt der Finanzsektor ein
- Kategorisierung (Risikoeinstufung) der Anwendungen
- Hintergrund, Ziele & wesentliche Inhalte der KI Verordnung der EU
- Anwendungsbereich & Begriffsbestimmungen
- Marktüberwachung & Marktüberwachungsbehörde
- Organisatorische Anforderungen (abhängig von Risikoeinstufung)
- KI-Reallabore
- Österreichische Gesetzgebung iZd KI-Verordnung
- Zeitplan & Ausblick
Ben-Benedict Hruby
Abteilungsleiter, Abteilung III/C/10 – Kapitalmarktrecht und FinTech, Sektion III – Wirtschaftspolitik und Finanzmärkte, Bundesministerium für Finanzen
23. April 2026
Wirtschaftspolitische Analyse: Auswirkungen für den Finanz- und Bankensektor
- Geopolitische Entwicklungen und Auswirkungen auf den Finanz- und Bankensektor
- Aktueller Wirtschaftsausblick Österreich und Auswirkungen auf den Bankensektor
- Analyse des Regierungsprogramms & der ersten Maßnahmen, inkl. Bankenabgabe
Gunter Deuber
Managing Director, Bereichsleiter Volkswirtschaft und Finanzanalyse, Raiffeisen Bank International AG
7. Mai 2026
Omnibus-RL I & II
- Erleichterungen und aktuelle Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Anpassung der EU-Taxonomie
- Vereinfachte Anforderungen im Bereich der Lieferkettenrichtlinie
Tina Lehner
Senior Referentin, Koordinatorin für Sustainable Finance, Abt. I/2 Aufsicht über Signifikante Banken, FMA Finanzmarktaufsicht Österreich
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at