Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Bauprojekte erfolgreich meistern

Bauprojekte erfolgreich meistern

Bauprojekte erfolgreich meistern

Ausgewählte Themen der Baupraxis: Herausforderungen und Lösungen

  • Der Planlieferverzug – was ist zu tun?
  • Veränderliche Preise, Festpreise, Kombinationen davon
  • Verzögerter Baubeginn, Unterbrechung der Leistungserbringung
  • Forcierung der Leistungserbringung – Vorgehensweise(n)
  • Mengenänderungen und die 20% Klausel gem. ÖNORM B2110 / 2118
  • Nachteilsabgeltung gem. ÖNORM B2110 / 2118
  • Der Rücktritt vom Vertrag – eine bauwirtschaftliche Betrachtungsweise zur Ermittlung des offenen Entgelts

Die wichtigsten Gründe dieses Seminar zu besuchen:

  • Sie erhalten Informationen für Aufbereitung und Prüfung von bauwirtschaftlichen Mehrkostenforderungen
  • und erledigen diese Aufgabe in Zukunft noch professioneller
  • Sie lernen, wie bauwirtschaftliche Themen praxisnah gelöst werden können
  • Sie erhalten Sicherheit bei der Bearbeitung bauwirtschaftlicher Fragestellungen
  • Sie lernen von Erfahrungen des Referenten und der Teilnehmenden
  • Dank der erlernten Fähigkeiten lassen sich Bauprojekte in Zukunft effizienter durchführen
Programm

1. Tag 09:00 – 15:30 Uhr | 2.Tag 08:30 – 17:15 Uhr

Der Planlieferverzug

  • Allgemeine Einführung und Grundlagen
  • Planliefertermin und Planlieferliste
  • Ursachen für einen Planlieferverzug
  • Praxisbeispiel – Nachweis Planlieferverzug, was ist zu tun?
  • Mehrkostenermittlung im Falle eines Planlieferverzugs


Veränderliche Preise, Festpreise, Kombinationen davon, Vorgehensweise bei Überschreitungen des Festpreiszeitraumes

  • Erläuterung der ÖNORM Bestimmungen
  • Arten von Indizes
  • Berechnungsschritte bei der Preisumrechnung
  • Umgang mit Festpreisen und der Kombination mit veränderlichen Preisen
  • Diskussion über die Vorgehensweise bei der Überschreitung des Festpreiszeitraumes auf Basis der ÖNORM Bestimmungen
  • Berechnungsbeispiele


Verzögerter Baubeginn, Unterbrechung der Leistungserbringung

  • Begriffe und Definitionen
  • Diskussion über die Ursachen und Folgen einer Verringerung der Leistungsintensität
  • Fallbeispiele und Ermittlung von Mehrkosten von verlorenen und/oder reduzierten Kosten für die betroffenen Ressourcen


Forcierung der Leistungserbringung

  • Wesentliche Begriffe
  • Was ist die vertragliche Leistungsintensität?
  • Übliche Vorgehensweise
  • Abwicklung einer Forcierung
  • Ermittlung der Forcierungskosten
  • Das Forcierungsangebot


Mengenänderungen und die 20% Klausel gemäß ÖNORM B2110 / 2118

  • Erläuterung der ÖNORM Bestimmung
  • Anspruchsvoraussetzung
  • Vorgehensweise im Anlassfall
  • Ermittlung des neuen Einheitspreises


Nachteilsabgeltung

  • Erläuterung der ÖNORM Bestimmung
  • Anspruchsvoraussetzung
  • Vorgehensweise im Anlassfall
  • Ermittlung des Nachteils


Der Rücktritt vom Vertrag: Eine bauwirtschaftliche Betrachtungsweise zur Ermittlung des offenen Entgelts

  • ÖNORM und gesetzliche Bestimmungen
  • Diskussion über die Ermittlung des offenen Entgelts nach den Vorgaben der ÖNORM Bestimmungen als auch nach dem ABGB
  • Berechnungsbeispiele
Speaker Board
Bmstr. Dipl.-Ing. Markus Gmoser
Bmstr. Dipl.-Ing. Markus Gmoser
Leitung Stabstelle Baubetriebswirtschaft in einem österreichischen Baukonzern, Swietelsky AG
Veranstaltungsort

Renaissance Wien Hotel

Linke Wienzeile/Ullmannstraße 71
1150 Wien
Tel: +43 1 891020
Fax: +43 1 89102100
http://www.marriott.de/hotels/travel/viehw-renaissance-wien-hotel/
Teilnahmegebühr für "Bauprojekte erfolgreich meistern"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Stephan Rudolf
Stephan Rudolf
Conference Director
Tel: +43 1 891 59 640
E-Mail: stephan.rudolf@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Sponsoren: