Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Zertifikats-Lehrgang Moderne Assistenz

Zertifikats-Lehrgang Moderne Assistenz

27.03.2023 - 30.03.2023

Zertifikats-Lehrgang Moderne Assistenz

Zertifikats-Lehrgang für die moderne Assistenz

  • Zeitfresser erkennen: Souverän und zielsicher entscheiden
  • Self Leadership: Stärkung Ihrer Position durch mehr Kompetenz
  • Ordnung mit intelligenten Systemen: Adieu „Zettelwirtschaft“
  • Konfliktfähigkeit im Office: Kommunikationsstrategien zur Deeskalation
  • Was tun bei Stress-Alarm? Innere Signale intensiver wahrnehmen
  • Smart Working: Tipps und Hacks aus der Office 365 Welt

     

IM GESPRÄCH MIT: Stefan Jezl
Kommunikationstools für das moderne Office

Referenten
Edith Bayer, MBA
Edith Bayer, MBA
burn on Unternehmensberatung
Diana Brandl
Diana Brandl
Internationale Referentin, Bloggerin & Buchautorin, The Socialista Projects
Mag. Stefan Jezl
Mag. Stefan Jezl
Führungskräfte Coach & Trainer, Unternehmensberater
Daniela Philipp
Daniela Philipp
Unternehmensberaterin, Training.Coaching.Moderation
Programm

MODUL 1 Digital Skills | 09:00 – 17:00 Uhr

Smart working als Erfolgsfaktor


Office 4.0-Tools

  • Assistenzjob im Wandel – Digitalisierung, Industrie 4.0 – Wohin geht die Reise?
  • Klarheit zu den Themen Artificial Intelligence, Agilität, VUCA Welt, New Work etc.
  • Für neue Herausforderungen und Anforderungen in der Arbeitswelt 4.0 gewappnet sein
  • Anforderungen an das hybride Büro


Smart Working Tools

  • Einblicke in agile Projektmanagement Methoden wie SCRUM und Design Thinking
  • Einsatzmöglichkeiten von Kanban Boards wie MS Planner, Trello und Asana
  • CANVA: Das Grafiktool für die moderne Assistenz
  • Tools rund um Automation und Prozessverbesserungen


Virtuelle Chefentlastung-Tools

  • Digitale Assistenzen und Co: Wo helfen Siri, Alexa und Co im Office der Zukunft?
  • Tools, Tipps und Tricks für innovative virtuelle Meetings
  • Meeting Moderation und mehr: Co-Management in der modernen Assistenz
  • Tipps und Hacks aus der Office 365 Welt

Diana Brandl, Internationale Referentin, Bloggerin & Buchautorin, The Socialista Projects

Ihr Plus: Tools, Tipps und Tricks für innovative virtuelle Meetings

Lassen Sie den ersten Trainingstag mit uns über den Wolken mit einem Cocktail ausklingen. In der 57 Lounge der Rooftopbar im DC Tower verspricht die Cocktailkarte, die sich vor allem durch ausgefallene Cocktailkreationen mit landestypischen Gewürzen und Spirituosen aus aller Herren Länder auszeichnet, in 220 Metern Höhe wahre Hochgenüsse.

MODUL 2 Modernes Office Management | 09:00 – 17:00 Uhr

Ressourcen sinnvoll einsetzen


Selbstwirksamkeit-Tools

  • Wirksam statt perfekt – wie bewirke ich das Sinn-vollste/Best-Mögliche für mich und andere?
  • Sinnvolles abgrenzen: wenn Sie Ihr „JA“ gefunden haben, wissen Sie wo/wann und wie Sie auch charmant „NEIN“ sagen können
  • Arbeiten in Balance, wie Sie produktiv werden und bleiben. Aufschieben und Ausbrennen in gleichem Maße gekonnt vermeiden. Die Kraft des Tuns und der Pause kennenlernen
  • Entscheidung zum Erfolg: Wie Sie sich selbst und andere bei der Kunst der sinnvollen Wahl unterstützen


Zeitmanagement-Tools

  • Erkennen der unterschiedlichen Zeitqualitäten (Chronos und Kairos) und wie wir diese für uns nutzen
  • Unterscheiden lernen zwischen „dringend“ und „wichtig“ und daraus Prioritäten ableiten
  • Zeit und Kräfte bündeln: Aufgaben kategorisieren und durch optimale Zeitplanung wirksamer werden
  • Zeitfresser erkennen und proaktiv vermeiden


Organisations-Tools

  • Welcher Organisations-Typ bin ich und welchen Treibstoff der Begeisterung brauche ich?
  • Meetings vor- und nachbereiten (von der Einladung bis zum Protokoll) – wie unterstütze ich die Effizienz von Meetings
  • Kreativ-Tools als Organisationsunterstützung (Visionboard, Mindmap, To-do und Juhu-Listen, Checklisten und carpe diem Tagesplanung)

Daniela Philipp, Unternehmensberaterin, Training.Coaching.Moderation

MODUL 3 Self-Leadership | 09:00 – 17:00 Uhr

Sicheres Auftreten durch innere Sicherheit

 
Konzentration-Tools

  • Emotionsregulation: Die Fähigkeit, innere und äußere Impulse vorbeiziehen zu lassen
  • Absichtsloses Innehalten statt vollgestopfter Pausen
  • Sammlung und Konzentration statt Zerstreuung und unproduktives Multitasking
  • Was tun bei Stress-Alarm?


Balance-Tools

  • Innere Signale intensiver wahrnehmen, exakter interpretieren und zuordnen
  • Verbessern Sie Ihr Gefühl für Körperhaltung, Bewegung, Mimik und Gestik


Achtsamkeit-Tools

  • Was ist Achtsamkeit?
  • Wo liegen die Wurzeln des Achtsamkeitstrainings?
  • Unterschied zwischen Achtsamkeit und Aufmerksamkeit
  • Stärkung des Arbeitsgedächtnisses
  • Verbesserung der Konzentration und des Lernvermögens
  • Body-Scan, Achtsamkeit im Alltag, Minuten-Achtsamkeit, Sitz- oder  Atemmeditation und viele weitere Übungen zur Stressreduktion und Konzentrationssteigerung
  • Durch kurzes Innehalten im stressigen Büroalltag neue Handlungsoptionen schaffen

Edith Bayer, MBA, burn on Unternehmensberatung

Ihr Plus: Analyse und Reflexion eigener herausfordernder Situationen – Erarbeiten individueller Lösungsmöglichkeiten und Umsetzungsstrategien – Optimaler Transfer in den Arbeitsalltag

MODUL 4 Communication Skills | 09:00 – 17:00 Uhr

Kommunikationsregeln-Tools

  • Regeln der Gesprächsführung – Worauf gilt es zu achten?
  • Kommunikationsstil und Techniken – Wertschätzend und selbstbewusst
  • Aktives Zuhören – Sie lesen zwischen den Zeilen
  • Einführung in die Gesprächspsychologie
  • Umgang mit Emotionen – Wie agiere ich richtig?


Dialog-Tools

  • „Wer fragt, der führt!“ – Der richtige Einsatz von Fragen
  • Richtiges Vokabular – Wörter, die Sie streichen, um bestimmt aufzutreten
  • Standpunkt klar vermitteln, ohne in eine Verteidigungssituation zu gehen
  • Kritik als Chance zur Weiterentwicklung annehmen


Konfliktmanagement-Tools

  • Konflikte meistern – Lust statt Frust in schwierigen Situationen
  • Mit Kritik Gehör finden und Veränderungen bewirken
  • Grenzüberschreitungen abfangen, bevor ein Konflikt entsteht
  • Wie weise ich meine Kollegen und Kolleginnen in die Schranken – freundlich, aber mit Biss?
  • Einwände und Vorwände umpolen, um auf die Sachebene zurückzufinden und die Lösungsfindung zu erleichtern
  • Konfliktfähigkeit im Office – Kommunikationsstrategien zur Deeskalation

Mag. Stefan Jezl, Führungskräfte Coach & Trainer, Autor

Ihr Plus: Instrumente für eine erfolgreiche Gesprächsführung

16:00 Abschließender Lehrangangstest und Ausstellung des Zertifikates

Die Lernziele
  • Selbstbewusst Auftreten durch innere Sicherheit
  • Konflikte besser meistern – Lust statt Frust in schwierigen Situationen
  • Digitale Tipps & Tricks können nach dem Lehrgang einfach umgesetzt werden
  • Verbesserung der Konzentration und des Lernvermögens für den Büroalltag
  • Intensives Coaching damit Sie neuen Herausforderungen und Anforderungen gewappnet sind
     

Die Didaktik:

  • Interaktive Lernsessions
  • Gruppenarbeiten
  • Fallbeispiele
  • Fachvorträge
imh Lehrgangszertifikat

In 4 Tagen wird ihnen in 4 Modulen praxisnah und verständlich vermittelt, wie Sie digitale Tools einsetzen um Ihren Arbeitsalltag spürbar organisierter und einfacher zu gestalten. Sicheres Auftreten und innere Sicherheit wird ebenso vermittelt wie Tipps und Hacks aus der Office 365 Welt. Nach dem Abschluss des 4-tägigen Lehrgangs erhalten Sie eine Teilnahmezertifikat der imh GmbH über die erlernten Kenntnisse.

Veranstaltungsort

Austria Trend Hotel Savoyen

Rennweg 16
1030 Wien
Tel: +43 (1) 206 33 0
Fax: +43 (1) 206 33 9110
http://www.austria-trend.at/Hotel-Savoyen-Vienna
savoyen@austria-trend.at
Anfahrtsplan
Teilnahmegebühr für "Zertifikats-Lehrgang Moderne Assistenz"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel.: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at