17. Jänner 2024
Update EU-Geldwäsche Package
- Technische Standards
- Nationale Umsetzung: 6. GW-RL
- Herausforderungen durch direkte Zuständigkeiten der AMLA
Bernhard Böhm, BSc MA, Teamleiter / Team Leader Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
14. Februar 2024
ESG-Compliance
- Angemessenheit im beratungsfreien Geschäft
- Erfordernis der Angemessenheitsprüfung im beratungsfreien Geschäft (in Bezug auf Wertpapierdienstleistungen/WAG)
- Begriff der „Nachhaltigkeitspräferenz“
- Was sind bei der Angemessenheitsprüfung zu berücksichtigende ESG-Risiken?
- Wie kann die Angemessenheit eines Produkts iZm ESG-Risiken beurteilt werden?
- Warnpflichten
- Welche Compliance-Fragen ergeben sich im ESG-Bereich
- Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Erfüllung interner Organisationsanforderungen
- Entscheidungsfindung-, Berichts- und Dokumentationsprozesse
- Kenntnisse und Erfahrungen der Mitarbeiter
- Umgang mit Interessenkonflikten
- Überwachung der internen Organisation im Hinblick auf Nachhaltigkeitsrisiken
- Überwachung durch Compliance-Funktion (Art 22 WAG)
- Verhältnismäßigkeitsprinzip
- Produktpflichten – Offenlegung
- Learning
Dr. Dieter Buchberger, LL.M. Eur., Partner, KPMG Law , Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte GmbH
Mag. DI Katharina Schönauer, Senior Manager, Leitung Sustainability Services Team, KPMG Österreich
13. März 2024
Kryptobezogene Geldwäscherisiken und -prävention – Trends im Kriminalitätsbereich
Mag. Patrick Schreiner, MSc., Referent, Abt. 7 Wirtschaftskriminalität/Kompetenzzentrum, Bundesministerium für Inneres - Bundeskriminalamt
17. April 2024
Sanktionen aktuell
- Überblick über die aktuell gültigen Sanktionen
Mag. Maximilian Scheucher, Sektion III/Abtg 4 BMF
22. Mai 2024
Update aus der A-FIU
- Überblick über aktuelle Phänomene und Trends
- Rückmeldungen der A-FIU über die Wirksamkeit von Verdachtsmeldungen
- Geplante Maßnahmen
Mag. Mathias Berger, Strategische Finanzstromanalyse und internationale Angelegenheiten Financial
Intelligence Unit (A-FIU), Bundeskriminalamt, Bundesministerium für Inneres
12. Juni 2024
WiEReG-Update
Dr. Elisabeth Reiner, LL.M. (Edinburgh), Attorney-at-law, Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH
3. Juli 2024
Spannungsfeld Datenschutz – AML
- Rechtliche Vorgaben und technische Regulierungsstandards
- Informationsaustausch vs. Datenschutz
- Gefahren und mögliche Lösungsansätze
Mag. Dr. Gregor König, LL.M., MA, Data Protection Officer, Erste Group Bank AG
21. August 2024
Compliance-Aufsicht: Anforderungen und Prüfungserfahrungen
- Mindestanforderungen bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen
- Aufsichtsinstrumente: Vor-Ort-Prüfungen, Einsichtnahmen und Managementgespräche
- Ablauf von Vor-Ort-Prüfungen – Worauf Sie sich vorbereiten sollten!
Mag. Judith Reischer, LL.M., Stellvertretende Abteilungsleiterin Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
11. September 2024
Risikoanalyse von Kunden und Kundinnen
- Analyse & Einstufung im Kundenannahmeprozess und bei Bestandskunden und -kundinnen
- Welche weiteren Maßnahmen lassen sich daraus ableiten?
- Erstellung eines Know Your Customer-Profils
DI Jürgen Repolusk, M.A., Head of AML Research & Projects, Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
2. Oktober 2024
GW/TF effektiv bekämpfen
- Risikoorientierte Anwendung der Sorgfaltspflichten nach dem FM-GwG
- Praxisbeispiele
Mag. Dr. Annegret Droschl-Enzi, BA, Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
20. November 2024
ESMA Suitability Guideline
- Verfügbarkeit der ESG-Daten
- Herausforderungen bei der Umsetzung des EU-Rechtsrahmens für Nachhaltigkeit
- Herausforderung Offenlegungspflichten
Mag. Karin Lenhard, Erste Group ESG Expert, Erste Group Bank AG
11. Dezember 2024
Neue Geldwäscherisiken im Blick: Umweltkriminalität, Sanktionen, Modern Slavery
- Kommende und bestehende EU-Straftatbestände
- Begehungsmodalitäten, risikoexponierte Kunden, Länder und Produkte
- Erkennen von neuen Risikoformen und Anpassung der Risikoanalyse
Stefan Kurz, MA, MA, Leiter Compliance, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at