15. Februar 2023
Risikofelder des Compliance-Beauftragten/der Compliance-Beauftragten in Banken
- Wo lauern rechtliche Stolperfallen für den/die Compliance-Beauftragte:n
- Haftungsfragen
- Veranschaulichung anhand von Beispielen
- Möglichkeiten der Eindämmung des Risikos durch klare Aufgabenbereiche
Mag. Leyla Farahmandnia, Rechtsanwältin, Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH
8. März 2023
Qualified Intermediary: Überblick, gesetzliche Änderungen und ausgewählte, aktuelle Hot Topics
- QI-Sorgfalts- und Meldeverpflichtungen im Überblick
- Änderungen im QI-Agreement und deren Auswirkungen
- Bericht zu aktuellen „hot topics“ im Bereich QI
Katrin Joschtel, LL.M. (WU), BWG Compliance Officer, Gruppenleitung Fiscal Reporting Compliance (FATCA, QI, CRS, Bankenpaket), Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG
12. April 2023
BWG-Compliance /Regulatory Compliance
- BWG-Compliance Funktion – Aufgaben und Tätigkeiten
- Einblick in gesetzliche Grundlagen rund um BWG-Compliance
- Industriestandard BWG-Compliance – Einblick in Umsetzung
Katrin Joschtel, LL.M. (WU), BWG Compliance Officer, Gruppenleitung Fiscal Reporting Compliance (FATCA, QI, CRS, Bankenpaket), Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG
10. Mai 2023
Neues aus der A-FIU
- Aktuelle Betrugsmuster
- Rückmeldungen der A-FIU über die Wirksamkeit von Verdachtsmeldungen
- Geplante Maßnahmen
Vertreter:innen des Büros BMI II/BK/7.3 - Financial Intelligence Unit (A-FIU), Bundeskriminalamt, Bundesministerium für Inneres
14. Juni 2023
Aufgaben der Compliance im Bereich ESG
- Herausforderungen durch ESG
- Aufgabenabgrenzung Risikomanagement/Compliance
- Erste Erfahrungen
Mag. Karin Lenhard, ESG Office – Nachhaltigkeit, Erste Group Bank AG
12. Juli 2023
Status quo Whistleblowing
- Das neue Whistleblowinggesetz / Status quo der Umsetzung der Richtlinie
- Ist die Adaptierung der bestehenden Systeme notwendig?
- Sonstige Auswirkungen durch das neue Gesetz / die Richtlinie
Dr. Katharina Kitzberger, B.A., Partnerin, Weber & Co. Rechtsanwälte GmbH
23. August 2023
Finanzvergehen als Vortat zur Geldwäsche
- Zukünftige regulatorische und steuerliche Anforderungen
- Der automatische Informationsaustausch innerhalb der EU
- Die reformierte EU-Zinsrichtlinie
- Die reformierte EU-Amtshilferichtlinie
- Der automatische Informationsaustausch auf globaler Ebene
- Der OECD Common Reporting Standard & österreichische Umsetzung in das Gemeinsamer Meldestandard-Gesetz (GMSG)
Benjamin Fassl, MA, Abt. Tax and Legal Services – Financial Services, PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mag. Thomas Strobach, Geschäftsführung, PwC Advisory Services GmbH
27. September 2023
Anforderungen, Gefahren, aktuelle Regularien im Bereich Kryptowerte
- Aufsichtspraxis im Bereich der Dienstleister in Bezug auf virtuelle Währungen – wo gibt es Risiken im Bereich GW/TF etc. Ggf. mit Fallbeispielen
- Kurzer aktueller rechtlicher Überblick und Ausblick (Stichwort MiCA)
Mag. Angelika Ploner, MBA, Senior Referentin / Senior Officer, Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
11. Oktober 2023
Angemessenheit im beratungsfreien Geschäft
- Rechtliche Vorgaben
- Welche Compliance-Fragen sind zu beachten
- Learnings aus früheren Prüfungserfahrungen
Mag. Tamaris Gurtner Muñoz de Bittinger, Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA) / Austrian Financial Market Authority (FMA)
15. November 2023
Update zum Thema Sanktionen
- Aktuell gültige Finanzsanktionen
MMag. Alexander Zarari, Rechtsabteilung, Oesterreichische Nationalbank
Dr. Florian Barzal-Ohner, Rechtsabteilung, Oesterreichische Nationalbank
Dezember 2023
FATCA-aktuell
- Probleme durch FATCA in der Praxis
- Änderungen in der zwischenstaatlichen Vereinbarung
- Auswirkungen auf die Praxis
Vortrag in Absprache
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at