Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Data Driven Banking

Data Driven Banking

Data Driven Banking

Intelligente Datennutzung als Wettbewerbsvorteil in der Finanzbranche 

So nutzen Sie Daten- und KI-Konzepte strategisch sinnvoll für Ihr Unternehmen

  • Design Thinking für datengetriebene Projekte & Rollen
  • Schnelleinführung in Machine Learning und KI 
  • Neue Businessfaktoren: FinTechs, InsureTechs & Big Player 
  • Potenziale von Dritt-Daten erkennen und nutzen
  • Komplexe Datenprojekte in verständliche Storylines umwandeln

Inklusive 4 Praxis Sessions & aktuelle Use Cases

IHR PLUS: Beispiele aus der Bankenpraxis von Raiffeisen Bank International

Data Driven Banking & Finance als Brücke zwischen Business, Analytics und Daten

Die moderne Finanzwelt wird immer datengetriebener, die umfassende analytische Nutzung von Daten für Banken, Versicherungen etc. immer wichtiger. Die richtige und weitergehende Verwendung von Daten wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor – auch bspw. für „klassische“ Finanzdienstleistungsunternehmen. Viele Banken haben die ersten Schritte gemacht, nutzen Daten, aber noch nicht unternehmensweit, konsistent und konsequent analytisch.

Speziell in diesem Umfeld gibt es wichtige Überquerungen & Überschneidungen mit anderen Branchen wie der Luftfahrt, produzierende Industrie etc. Gemeinsam mit den Lektoren mit unterschiedlichen Backgrounds und Finanzerfahrungen haben Sie somit eine einzigartige Chance über den Tellerrand zu blicken und dabei für Ihr Business wichtige Innovationsimpulse mitzunehmen.

Referenten
Mario Annau
Mario Annau
CEO & Senior Data Expert, Quantargo
Stefan Bauer
Stefan Bauer
Coach & Mentor bei Future Wings Challenge bei Teach For Austria, Sustainista
Ing. Alin Kalam MSc.
Ing. Alin Kalam MSc.
Head of International Marketintelligence & Data Strategy, Uniqa Group AG
Michael Lamprecht
Michael Lamprecht
Head of Business Intelligence Development, Raiffeisen Bank Internationa
Dr. Markus Pak
Dr. Markus Pak
Data Scientist, Raiffeisen Bank International
Programm

Ihre Seminarinhalte | 09:00 – 17:00 Uhr

Begrüßung, Kennenlernen & Fachlicher Einstieg: Einführung in übergreifende Geschäftsmodelle – Banking, Versicherung, Retail & Luftfahrt

  • Veränderung der wirtschaftlichen Faktoren und die Ansprüche der Kundschaft
  • Die Möglichkeiten von datengetriebenen Lösungen in unterschiedlichen Branchen, die starke Synergieeffekte mit Banking haben
  • Plattformen, Ökosysteme & Kooperationsmöglichkeiten
  • Potenziale von Dritt-Daten – Wann braucht man diese?
  • Welche Daten haben welchen Wert?
  • Einbettung in die Digitalisierungsstrategie des Unternehmen

Ing. Alin Kalam MSc., Head of Market Intelligence & Data Strategy, UNIQA Insurances AG


Use Case 1

Praxis Session: Nutzung von Kundendaten

  • Wie können Kundenabwanderungsanalysen konzipiert & erdacht werden?
    Gruppenarbeit & Austausch hinsichtlich Use Case Gestaltung


Mehr als Buzzwords – Kernelemente der Datenrevolution verstehen und entmystifizieren

  • Interaktive Diskussions- & Austausch-Session über grundlegende Begriffe & Aspekte von Daten

Ing. Alin Kalam MSc., Head of Market Intelligence & Data Strategy, UNIQA Insurances AG


Kreativitätstechniken für datengetriebene Projekte & Rollen mit Use Case  

  • Praxisnahe, methodische Handwerke
  • Abgeleitete Erfahrungen & Erkenntnisse aus der Welt der Kreativitätstechniken, Design Thinking etc.

Dr. Stefan Bauer, Managing Director, Sustainista
 

Daten, Machine Learning und KI für die Finanzwelt

  • Die strategische Nutzung von Daten- und KI-Konzepten – Die Digital-Optimierung bestehender Systeme
  • Wie werden Datenmodelle erstellt und zum Einsatz gebracht?
  • Wie funktioniert Datenanalyse?
  • Was sind Datenmodelle und wie performen diese?

Dr. Markus Pak, Data Scientist, Raiffeisen Bank International


Use Case 2

Praxis Session in Datenmodelle

Dr. Markus Pak, Data Scientist, Raiffeisen Bank International


Session über Storytelling

  • Wie werden komplexe Datenprojekte in verständliche Storylines umgewandelt?
  • Welche Werkzeuge stehen hierfür zur Verfügung?
  • Was ist wichtig um komplexe Datenprojekte verständlicher zu machen?
  • Welche Tools stehen zur Verfügung?  

Michael Lamprecht, Head of Business Intelligence Development, Raiffeisen Bank International


Use Case 3

Praxis Session in Business Intelligence

  • Konzeptioneller Ansatz zum Aufbau und  Einsatz im Unternehmen
  • Realistische Erwartungen und klare, business-orientierte Ziele
  • Knackpunkt: Komplexität der Datenhaushalte
  • Wie kann ich auf dem schnellsten Weg Erkenntnisse bei unübersichtlichen Datensets gewinnen?
  • Wie gelingt es, erste schnelle Erfolge mit herkömmlichen Tools zu erzielen?

Ing. Alin Kalam MSc., Head of Market Intelligence & Data Strategy, UNIQA Insurances AG


Praxis Session, um mit Coding zu beginnen & Abschluss

  • Demonstration : Quantargo Lernplattform
  • Andere Tools & Tipps

Mario Annau, Founder & CEU, Quantargo

Ihr persönlicher Nutzen
  • Sie lernen, neben den Grundlagen, direkt umsetzbare Methoden und Werkzeuge für Ihre Datenprojekte kennen 
  • Selbst gemachte Erfahrungen stehen im Vordergrund – Neben fundiertem Hintergrundwissen werden die Lehrinhalte in Praxis-Sessions mit der Gruppe umgesetzt
  • Sie erfahren aktuelle Use-Cases auf dem Gebiet datengetriebener Geschäftsprozesse 
  • Sie erhalten state-of-the-art Einblicke zum Einsatz und der Skalierbarkeit im Umgang mit Daten


Aber was ist der Haken an Data Driven Themen?

Die Basis: Daten. Die meisten haben sie nicht und andere zu viel davon. Banken- und Finanzinstitute besitzen die begehrte Grundvoraussetzung, die vielen Unternehmen fehlt: Hochwertige Daten, selbst wenn diese oft noch unstrukturiert oder in Form von Big Data vorliegen.

Dadurch laufen Banken Gefahr, dass sie zu viele unstrukturierte Daten anhäufen, dadurch unnötige Kosten verursachen und diese zunehmend schwieriger zu verwalten sind. Anhand von intelligenten Datenmodellen und Datenanalyen können Banken vollständige, hochgradig nutzbare Datensätze kreieren (Stichwort: Smart Data!). Wenn diese dann noch strategisch eingesetzt werden, steht der Schaffung eines modernen, digitalen Erlebnisses nichts mehr im Wege.

Zielsetzung

Was erreichen Sie mit dieser Weiterbildung?

Die Reise zur wahren Transformation ist mit Daten gepflastert. Jedoch verpassen viele Unternehmen mangels fehlendem Know-how und/oder fehlendem Personal den richtigen Zeitpunkt für die datengetriebene Transformation. 
Dieses Praxis-Seminar hilft Ihnen zum Datengenie zu werden und Ihr Berufs- und Weiterbildungsportfolio mit aktuellem Know-how zu bereichern. Unsere Top Experten aus der Wissenschaft & Wirtschaft vermitteln praxisnahes Know-how zu datengetriebenen Geschäftsmodellen, Datenverarbeitung, Analyse und Visualisierung sowie datenzentrischen Projekten. 

Veranstaltungsort

Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Wien
Teilnahmegebühr für "Data Driven Banking"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at