Warum Produktionscontrolling immer wichtiger wird
- Trend Smart Industrie und Industrie 4.0
- Echtzeit Daten erfassen und auswerten
- Lean Management, Prinzipien der „schlanken“ Produktion
- Outsourcing als letzte Alternative
Grundlagen Produktionscontrolling
- Was beinhaltet Produktionscontrolling?
- Strategisches Produktionscontrolling
- Operatives Produktionscontrolling
- Kostencontrolling, Anlagencontrolling, Prozesscontrolling
Kennzahlen: Basis für ein erfolgreiches Produktionscontrolling
- Überblick wichtigste Kennzahlen
- Kennzahlenerfassung und -pflege
- Anforderungen an Kennzahlen und Kennzahlarten
Effiziente Datenerfassung und Auswertung
- IT-Systeme und Schnittstellen
- Einsatz und Beispiel von Cockpit-Charts
- Nutzung von Statistiken
Trainer: DI Lukas Lingitz, Projektleiter Produktionsoptimierung, Fraunhofer Austria Research GmbH
Best Practice: „Interaktives Lehrstück“ zum Produktionscontrolling
Ein Erfahrungs-Potpourri!
Aufbereitung eines konkreten Projektbeispiels:
- Vorgabe - „virtuelles“ Unternehmen in schwieriger Marktsituation
- Einsatz eins Produktions – Controlling – Systems
- Ziel – rechtzeitige und zielsichere Anpassung an die Gegebenheiten
- Setzen Sie das gelernte gemeinsam mit Ihren Trainern in die Praxis um.
Ing. Mag. Hermann Fuchs, Unternehmer, Lektor an der FH Steyr, TEMA-Unternehmensberatung e.U.
Prof.(FH) DI Christian Weger, TEMA-Unternehmensberatung e.U.
Erfolgreiches Reporting und Visualisierung
- KVP Board wirksam einsetzen mit der Anwendung des PDCA Zyklus
- Cockpit Systeme zur Visualisierung
- Mit ERP-Systemen und einer Schnittstelle zu qualitativerem Reporting
- Tools und Hilfsmittel zur Visualisierung von Kennzahlen
Optimierung von Produktionsprozessen
- Relevante Kennzahlen zur Prozessbewertung
- Transparenz schaffen über den gesamten Herstellungsprozess
- Produktionscontroller als Treiber für Verbesserungen in der Wertschöpfungskette
Methoden & Instrumente für eine effiziente Produktion
- Effektive Kennzahlensysteme für die Produktion
- TMS Toyota Management System erfolgreich einsetzen
- MES Manufacturing Execution System nützlich anwenden
- Shop Floor Management als Erfolgsfaktor
Shop Floor Management im Fokus
- Vor Ort planen, steuern, kontrollieren
- Mitarbeiterführung und Mitarbeiterweiterbildung
- Terminierung der Produktionsprozesse
- Permanente Transparenz in der Fertigung
- Optimale Auslastung der Kapazitäten
Trainer: DI Lukas Lingitz, Projektleiter Produktionsoptimierung, Fraunhofer Austria Research GmbH
Shop Floor Management „on the job“
Einblicke aus der Praxis: Wie Shop Floor Management in der Praxis erfolgreich gelebt wird
- Einführung Shop Floor Management
- Welche Probleme & Hürden sind aufgetreten?
- Wie wurden diese gemeistert?
- Wie werden neue Strukturen erfolgreich aufrechterhalten?
Trainer: Josef Müller MSc., Leiter Prozessmanagement, GW St Pölten
Abschlussgespräch: Was haben Sie vom Seminar mitgenommen, wie können Sie die Inputs aus den letzten zwei Tagen persönlich weiter verwerten?