08:30 Herzlich willkommen bei Kaffee & Tee
09:00 Eröffnung der Konferenz durch Vorsitzenden Nahed Hatahet, CEO bei HATAHET & VÖSI Vorstandsmitglied
HR-Transformation – Aufbruch zu einer neuen HR-Welt
09:05 KEYNOTE: Futurize HR – Blick nach Vorne!
- Digitalisierung und Herausforderungen im HR – Wie gelingt die Transformation?
- Pandemie – Ein Push-Faktor für die Digitalisierung?
- Die Megatrends kompakt und praxisnah
Axel Liebetrau, Co-Founder & Keynote Speaker
09:50 Die neuen Changemaker – Die Rolle des HR-Managements im Umbruch
- HR als strategische Partner der digitalen Transformation
- Mehr Impact - Neue Aufgaben, neue Themen, neue Rolle
- Change Management - Die größten Challenges
Dražen Martinović, Global HR Generalist, Human Resources, Valneva Austria GmbH
10:20 Diskussion: Digitale Transformation in HR – How to do it
- Wie gehe ich Digitalisierung im HR am besten an?
- Was sind die Voraussetzungen dafür, dass digitale Transformation im HR gelingt?
- Welche Rolle spielt das Mindset der Mitarbeiter:innen bzw. der Führungskräfte?
- Und was hat das alles mit der Unternehmenskultur zu tun?
Diskussionsteilnehmer:innen:
Axel Liebetrau, Co-Founder & Keynote Speaker
Dražen Martinović, Global HR Generalist, Human Resources, Valneva Austria GmbH
Weitere Diskussionsteilnehmer:innen in Anfrage
11:05 Kaffeepause
Implementierung neuer Technologien
11:35 Licht ins Dunkel: Potenziale Künstlicher Intelligenz im HR und Alternativen dazu
- Definition und Einsatzmöglichkeiten von KI, Big Data und Algorithmen im HR
- Grenzen von KI und Algorithmen im HR
- Nutzen sinnvoller methodischer Alternativen für ein Data-driven HR
- Weg von Buzzwords und hin zum Aufbau eines evidenzbasierten HRM
Dr. Chris Kaibel, Evidence-based HR
12:20 Mittagspause
Rechtsupdate im HR
13:35 HR und Datenschutz – Was ist erlaubt, was ist verboten?
- Rechtkonformer Umgang mit personenbezogenen Daten der Mitarbeiter:innen
- Datenschutzkonformes Personalrecruiting (Bewerbungsvideos etc.) und der Umgang damit
- Datenerhalt und Löschungsverpflichtungen
Dr. Günther Leissler, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
14:05 Q&A: People Analytics – Eine Frage des Datenschutzes? Wie stehen Sie dazu?
Dr. Günther Leissler, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
14:20 Rechtliche Rahmenbedingungen fürs Homeoffice
- Welche Arbeitszeitmodelle machen Sinn?
- „Third Place Working“ – rechtliche Grauzone?
- Kontrolle von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Homeoffice: Nötig? Und wenn ja, in welchem Rahmen?
- Vereinbarung schafft Rechtssicherheit
Dr. Melanie Haberer, Partnerin, Rechtsanwaltskanzlei Taufner-Huber-Haberer
14:50 Kaffeepause
MASTERCLASS: Digital Recruiting – Social Media
15:20 War of Talents: Zutaten für erfolgreiches Digital Recruiting
- Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Recruiting?
- Wie können sich HR-Manager:innen an die Veränderungen anpassen?
- Welche Tools/Methoden gewinnen an Bedeutung?
- Was sind die größten Challenges?
Jubin Honarfar, CO-Founder & CEO whatchado
15:50 Social Media Recruiting – The Good, the Bad and the Ugly: Warum Recruiting noch immer im Wilden Westen hängt und was wir gegen den Fachkräftemangel tun können.
- Social Media – Kein Weg führt mehr vorbei?!
- Facebook, LinkedIn, Instagram & CO: Was macht das mit dem Recruiting?
- Wie funktionieren Social Media-Plattformen und wie kann ich sie im Recruiting-Alltag optimal einsetzen?
- Content-Strategie & Storytelling: Wie spreche ich meine Zielgruppe an?
Davorin Barudzija, BSc., Gründer, Digital Recruiter, LinkedIn Stratege, This is Recruitment
16:20 Weg von "Post & Pray" hin zu Active Sourcing
- Auf der Suche nach den besten Talenten – Wann macht Active Sourcing Sinn?
- Welche Sourcing-Quellen gibt es?
- Wege und Methoden des Active Sourcing
- Kreativität ist gefragt: Storytelling vom Feinsten
Martina Gron, Leitung Recruiting und Employer Branding, Wiener Linien GmbH & Co KG
16:50 Wrap-up
17:00 Ende des 1. Konferenztages
08:30 Herzlich willkommen bei Kaffee & Tee
09:00 Eröffnung der Konferenz durch Vorsitzenden Nahed Hatahet, CEO bei HATAHET & VÖSI Vorstandsmitglied
Fokus: Unternehmenskultur – Personalentwicklung – Neue Wege der Führung
09:05 Modern Workplace Culture als Erfolgsfaktor für den Digitalen Wandel
- Moderne Arbeitskultur nicht ohne agile moderne Arbeitsplatzwerkzeuge
- Begleitmaßnahmen und Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen kulturellen Wandel
- Der Mensch im Mittelpunkt einer Modern Workplace Culture
Nahed Hatahet, CEO bei HATAHET & VÖSI Vorstandsmitglied
09:35 Die Antwort der Personalentwicklung auf die digitale Welt
- Wie sieht Personalentwicklung im digitalen Wandel aus?
- Hat die Pandemie die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen auf den Kopf gestellt oder war es längst überfällig?
- Welche Tools und Konzepte gibt es?
- Fokus: Upskilling
- Wie viel Selbstorganisation -und disziplin ist hier gefragt?
Benjamin Dittmoser-Pfeifer, BEd, MSc., Personal- & Organisationsentwickler, hrdiamonds GmbH
10:05 Neue Wege des Teamworks
- Neue Konstellation: Hybride Teams
- New Leadership – Neue Anforderungen an die Führungskraft
- Weg vom Top-down-Ansatz: Neue Wege der Kommunikation in der virtuellen Welt
Mag. Stefan Jezl, Führungskräfte Coach & Trainer
10:35 Kaffeepause
Employee Experience und Employer Branding 4.0.
11:05 Positive Employee Experience – Die Basis für mehr Inspiration im Arbeitsumfeld
- Wie schafft man ein attraktives und motivierendes Arbeitsumfeld?
- Welche Rolle spielt Mitarbeiter:innenbindung/ Mitarbeiter:innenzufriedenheit im digitalen Zeitalter?
- Welchen Beitrag können Mitarbeiter:innen zur gelungenen digitalen Transformation leisten?
MMag. Martin Stein, Head of HR, Hilti Austria GmbH
11:35 Employee Experience – Neue Anforderungen an die Arbeit
- Ein globaler Vergleich von Employee Experience
- Arbeit mit Sinn – Was heißt das?
- Welche Erwartungen müssen Arbeitgeber:innen erfüllen?
Mag. Doris Palz, MBA, Managing Director, Great Place To Work®
12:05 Employer Branding 4.0 – Eine Investition, die es Wert ist
- Wie werde ich „Employer of choice?“
- Wie begeistere ich die „Right Potentials“?
- Die starke Arbeitergeber-Marke: Der psychologische Anker in Zeiten der Digitalisierung
- Teammitglieder als Markenbotschafter:innen
Ing. Mag. Alfred Mahringer, PhD. MBA, Senior Director Human Resources, A1 Telekom Austria AG
12:35 Mittagspause
New Work: Die neue Arbeitswelt
13:35 Wie verändert „New Work“ die Rolle des HR?
- New Work-Transformation – Die Schlüsselrolle des HR-Managements
- Welche Handlungsfelder gibt es?
- Was ist zu beachten?
Prof. Michael Bartz, IMC Fachhochschule Krems
14:05 Arbeiten – am besten von überall!
- Welche Arbeitsmodelle gibt es bei Nagarro?
- Remote Work - Neue Spielregeln für die Zusammenarbeit?
- Wie bleibt die Bindung zum Unternehmen in Zeiten von Remote Work bestehen?
Iris-Sabine Bergmann, Head of HR, Nagarro GmbH
14:35 Diskussion: New Work: Das neue Verständnis von Arbeit
- Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf die Arbeitswelt?
- Wie wollen Menschen in Zukunft arbeiten?
- Was erwarten sie sich von ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern?
Diskussionsteilnehmer:innen:
Prof. Michael Bartz, IMC Fachhochschule Krems
Iris-Sabine Bergmann, Head of HR, Nagarro GmbH
Mag. Renate Bliedung, Leitung Personalmanagement, Wiener Linien GmbH & Co KG
15:05 Wrap-up, Ausblick und abschließende Worte
15:10 Ende der Konferenz