Intro: Prozessoptimierung und Digitalisierung
- Wie die Analyse der gesamten Bankarchitektur und -strategie als erster Schritt zur Prozessoptimierung dient
- Aktuelle technologische Trends und ihre Auswirkungen auf Banken und deren Kunden, z.B. Fin Techs, Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain, Cloud, Robotic Process Automation (RPA), Cloud, Digital Supply Chain
- Wie Digitalisierung die Geschäftsmodelle von Banken und Bankkunden verändern kann
- Wie passen automatisierte Prozesse in das interne Kontrollsystem (IKS)?
- Wie können agile Strukturen mit einem langfristigen Prozessmanagement kombiniert werden?
End-to-End-Prozessmanagement – Kundenanforderungen im Fokus
- End-to-End Prozessmanagement als Treiber für Kundenorientierung
- Wie richten Sie digitale Prozesse auf den Kunden aus?
- Wie können online Prozesse kundenfreundlich gestaltet werden?
- Warum „Seamless Integration“ keine Kundenbindung erzeugt
Mit Robotic Process Automation (RPA) zu effizienterem Prozessmanagement?
- Für welche Prozesse eignet sich der Einsatz von RPA?
- Künstliche Intelligenz (KI) – Intelligente Roboter als Enabler für RPA
- Was ist schon möglich? Was ist state-of-the-art?
- Wie Sie die Produktivitätssteigerung durch automatisierte Prozesse zur Kostensenkung nutzen
- Datenqualität als Voraussetzung für KI
- Wie die automatische Verarbeitung von Kundendaten zur Optimierung der Kundenansprache führt
- Wie können automatisierte Prozesse auch für komplexere Produkte wie z.B. Hypothekarkredite genutzt werden?
Wie muss die Personalstruktur an die Digitalisierung angepasst werden?
- Change Management – Der Einfluss der Digitalisierung auf die Organisationskultur
- Wie ändern sich Arbeitsabläufe durch die Zusammenarbeit mit den Robos?
- Effizienter Einsatz von Personal in Zeiten von RPA und KI
- Wie können Kapazitäten weiterhin effizient genutzt werden
Dipl. BW (FH) Michael Baldauf, Leiter Effizienz- und Prozessmanagement Raiffeisenverband Salzburg eGen
Praxis der OeKB! Strategisches Prozessmanagement in der OeKB als Teil des Future Work - Ansprüche an den digitalen Prozesswandel – Das Ziel einer ganzheitlichen Betrachtung
- Über die Entwicklungen und Statusbericht der digitalen Bankstrategie - Wenn der Weg das Ziel ist, sind Abkürzungen dann möglich oder sinnvoll?
- Wie führt man eine Bank von Digitalisierungsprozessen hin zu einer digitalen Selbstverständlichkeit?
- Kommunikationsstrukturen, Personalstrukturen, digitales Arbeiten, Changemanagement…Wie sieht die OeKB von morgen aus?
DI Dr. Eveline Balogh, Managing Director, Abt. Organisation, Bauen, Umwelt und Sicherheit, Österreichische Kontrollbank AG |
Learning by doing! Interaktiver Workshop
Nutzen Sie die Gelegenheit und diskutieren Sie offene Punkte, Handhabung und Umsetzung der Tools anhand Ihrer eigenen Prozesse.
Schicken Sie dazu eine Kurzbeschreibung Ihres Cases bis spätestens Freitag, 16. April 2021 an paul.sem@imh.at und erhalten Sie Hilfestellung vom Experten. (Bitte haben Sie Verständnis, dass nur zeitgerecht vorab per E-Mail übermittelte Fragenstellungen
beantwortet werden können.)