Kreditprozesse Schritt für Schritt effizienter und kundenfreundlicher gestalten
Der Wettbewerb im Kreditgeschäft wird zunehmen. Geschwindigkeit und Effizienz werden zu wichtigen Erfolgsfaktoren. Dabei sind Prozessgestaltung und Digitalisierung wichtige Hebel.
Kreditprozesse digitalisieren – oder das Rennen verlieren!? – Verschlafen Banken die Automatisierung des Kreditgeschäfts?
Die Digitalisierung ist in aller Munde und dennoch haben österreichische Banken die Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz in ihren Kreditvergabeprozessen noch lange nicht ausgereizt! Ca. 80 Stellschrauben stehen Banken zur Verfügung. Viele drehen aber nur an 10 bis 20. Die Zahlen zeigen, dass die zeitgemäßen Möglichkeiten in diesem Bereich bislang wenig genutzt werden. Höchste Zeit Ihre Kreditprozesse, zur Sicherung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit, auf den Prüfstand zu stellen und zu optimieren!
Agil | Effizient | Digital – Der Kreditprozess 4.0: Durch Automatisierung & Einsatz digitaler Technologien sind noch schlankere Abläufe realisierbar
Profitieren Sie vom fundierten Wissen und den praktischen Erfahrungen unserer Experten, die sich schon lange intensiv mit dem Thema "Optimierung der Kreditprozesse" beschäftigen. Im imh-Seminar zeigen unsere Experten konkrete & praxiserprobte Handlungsalternativen auf und geben wertvolle Umsetzungstipps für schlankere und kostengünstigere Kreditprozesse.
Schöpfen Sie das digitale Potenzial im Kreditgeschäft schon zur Gänze aus? Hören Sie im 2-tägigen imh-Seminar Antworten auf u.a. folgende Fragestellungen:
- Wie wird auch das Kreditgeschäft von morgen ausschauen und wo sind die Grenzen der Digitalisierung im Kreditprozess?
- Wie geht man die digitale Revolution im Kreditprozess am besten an?
- Welche konkreten & praxiserprobten Maßnahmen sind bei einer Neugestaltung von Kreditprozessen zu ergreifen?
- Wie lassen sich digitale Prozesse zusammen mit der Kundschaft entwickeln?
- Welche aufbau- und ablauforganisatorischen Änderungen bzw. Neuausrichtungen bestimmter Teilprozesse sind notwendig und welche konkreten Kapazitätseinsparungen lassen sich erzielen?
- Wie können Sie schnell und effizient im Firmen- und Privatkundengeschäft sein, richtig dokumentieren und kundenorientierte Lösungen mit Blick in die Zukunft anbieten?
- Welche Mitarbeiter:innenfähigkeiten werden zukünftig in der Kreditbearbeitung benötigt, wie sind die Führungskräfte gefordert?
Kreditprozess & Banking von Morgen
Wettbewerb, Marktentwicklung & Trends auf einen Blick
- Bankenkrise und Kreditgeschäft – die Zusammenhänge
- Prognosen zum Kreditgeschäft für die kommenden 2 Jahre
- Abgeleitet neue Prioritäten in der Digitalisierung des Kreditgeschäfts
- Megatrends: ESG, Kryptoassets, neue Finanzierungswettbewerber wie Amazon,
Inflation & Kredit
From good to excellent – Effiziente Kreditprozesse am Menschen orientiert
Entwicklung von Erwartungen der Kundschaft im Kreditgeschäft
- Kunden- bzw. Kundinnen-Erlebnis: Warum Banken in der Customer Journey hinterherhinken – Und was zu tun ist
- Analyse und Bewertung der derzeitigen Schwachstellen und Herausforderungen im Kreditgeschäft
- Erhöhung der Zukunfts- und Leistungsfähigkeit der Kreditprozesse mit den Effizienzhebeln Kunde bzw. Kundin & Markt, Ablauforganisation, Digitalisierung, Wertschöpfungskette, Aufbauorganisation, Produktionssteuerung & Kapazitätsmanagement, Change, KVP
- Konkrete Differenzierungsmerkmale und Soll-Anforderungen aus Kunden- und Kundinnensicht für die private Baufinanzierung und die gewerbliche Finanzierung
- Professionelles Touchpointmanagement und Agierende auf der Customer Journey im Soll-Prozess
- No-Go: Bitte keine Produktstandardisierung für Digitalisierung, aber was dann? Und Wie?
Industrialisierung im Kreditgeschäft
Das Prinzip Individualität für eine Zielgruppe 1 kostengünstig industriell zu produzieren
- Modularität in Prozessen und Produkten
- Praxisbeispiele und professionelles Prozessmanagement als Schritt zur (bald digitalen) Fabrik
Digitale Trends im Kreditgeschäft
Fundamentale Veränderungen auf den Kredit
- „Der Weg (zum Kredit) ist das Ziel“: Customer Journey Management
- „Der Kredit kommt zum Kunden bzw. zur Kundin“:
- Next Best Action, Data Prediction
- „Kredit - digital, online, real-time“: E2E-Digitalisierung
- „Ein Kredit kommt selten allein“: Digitale Ökosysteme Kredit
Digitalisierunsansatz und ausgewählte
Vertiefungen
Digitaler Evolutionspfad Kredit und Vermeidung von Sunk Costs bei Investitionen ins Kreditgeschäft
- Aufbaulogik Digitalisierungsstrategie Kredit
- Optimierung, Automatisierung/Digitalisierung, Disruption
- Vorbereitung auf das Realtime-Banking in den Operations
- Produktionsstruktur und die 5 neuen disruptiven Bankingformen
- Operations Performance Management: Optimierung der Produktionssteuerung
- Paradigmenwechsel in den Operations: Vom stabilen Run zum agilen Change
- SaaS und Kreditprozesse: Die kostengünstige Disruption der IT Systeme
- Fallbeispiel SaaS im Retail und Firmenkunden Banking
Den Neuen CIO Verstehen
Wer digitalisieren will, braucht zuerst Disruption in der Banking IT
- Cost Center, Service Center, Profit Center in der IT?
- Verlässlicher Betreiber der IT Systeme oder Proaktiver Innovator und Transformator der Bank? Beides – und noch mehr!
- Zielrichtung und Wertbeiträge der IT Steuerung
- Moderne IT Steuerungsziele
- Steuerung von klassischen und agilen Digitalisierungsprojekten
- Das Digitalisierungsprojekt Kredit: Phasen und Erfolgsfaktoren
Digitale Enabler
Baukasten und Einzelbausteine der Digitalisierung im Kreditprozess
- Strategische Netzwerke mit FinTechs, HighTechs, KrediTechs, RegTechs, PropTechs, Wettbewerber:innen u.a.
- Der intelligente Serivce-Adapter, der die modulare Zukunft erst ermöglicht
- Beispiele für konkrete Einzelbausteine
Customer experience & Digitalisierung
Von abschreckender Bankfiliale bis „Customer Experience as a Service“
- Explosion der Conversion Rate
- Tools und Ansätze
Neue Technologien und Kreditprozess
Vorstellung der wichtigsten Effizienzkennzahlen
-
Robotics, RPA, Low Code, Kryptoassets, AI, Big Data
Neue Geschäftsmodelle mir Kredit Beyond Banking
Neue Ertragsquellen, neue Chancen, ungenutzte Potenziale
- Digitale Ökosysteme und Kredit
- Das Grundprinzip
- Beispiele
Ihre Experten:
Markus Alberth, Horvath & Partner, Management Consultant
Björn Pichler, Horvath & Partner, "Green Banking"- und Financial Services-Experte