Digitalisierung von Kreditprozessen

Digitalisierung von Kreditprozessen

20.06.2023 - 21.06.2023

Digitalisierung von Kreditprozessen

Digitalisierung im Kreditgeschäft erfolgreich nutzen – So geht's:

  • Die wichtigsten Markttrends im Kreditumfeld:
    Aktueller Stand & digitale Trends
  • End-to-End-Digitalisierung von Kreditprozessen:
    Ihr Leitfaden für einen optimalen Transformationsprozess
  • Tools und Technologien im Überblick:
    Methoden & Instrumente zur erfolgreichen Automatisierung Ihrer Kreditprozesse
  • Künstliche Intelligenz in Kreditprozessen:
    Einsatzmöglichkeiten & Potenziale
  • Customer Journey:
    Neue Möglichkeiten der digitalen Kundenidentifikation & -interaktion im Kreditprozess
  • Best-Practice-Beispiele:
    Erfolgsfaktoren für das Prozess(neu)design

Ihr Plus:

  • Handlungsempfehlungen, Ideen & Umsetzungsmöglichkeiten für Ihre eigene Digitalisierungs-Strategie
  • Kompakte Wissensvermittlung
  • Viele Best Practices & Lessons Learned
Referent
Markus Alberth
Markus Alberth
Principal, Horváth & Partners Management Consultant
Programm

Digitalisierung ist kein Trend mehr – Sie ist da

Der Wettbewerb im Kreditgeschäft wird zunehmen. Geschwindigkeit und Effizienz werden zu wichtigen Erfolgsfaktoren. Dabei sind Prozessgestaltung und Digitalisierung wichtige Hebel.

Kreditprozesse digitalisieren – oder das Rennen verlieren!? … Verschlafen Banken die Automatisierung des Kreditgeschäfts?

Die Digitalisierung ist in aller Munde und dennoch haben österreichische Banken die Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz in ihren Kreditvergabeprozessen noch lange nicht ausgereizt! Ca. 80 Stellschrauben stehen Banken zur Verfügung. Viele drehen aber nur an 10 bis 20. Die Zahlen zeigen, dass die zeitgemäßen Möglichkeiten in diesem Bereich bislang wenig genutzt werden. Höchste Zeit Ihre Kreditprozesse, zur Sicherung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit, auf den Prüfstand zu stellen und zu optimieren!

Agil | Effizient | Digital – Der Kreditprozess 4.0: Durch Automatisierung & Einsatz digitaler Technologien sind noch schlankere Abläufe realisierbar

Profitieren Sie vom fundierten Wissen und den praktischen Erfahrungen unseres Experten, der sich schon lange intensiv mit dem Thema "Optimierung der Kreditprozesse" beschäftigt. Im imh-Seminar zeigt unser Experte konkrete & praxiserprobte Handlungsalternativen auf und gibt wertvolle Umsetzungstipps für schlankere und kostengünstigere Kreditprozesse.

Schöpfen Sie das digitale Potenzial im Kreditgeschäft schon zur Gänze aus?
Hören Sie im 2-tägigen imh-Seminar Antworten auf u.a. folgende Fragestellungen:

  • Wie wird auch das Kreditgeschäft von morgen ausschauen und wo sind die Grenzen der Digitalisierung im Kreditprozess?
  • Wie geht man die digitale Revolution im Kreditprozess am besten an?
  • Welche konkreten & praxiserprobten Maßnahmen sind bei einer Neugestaltung von Kreditprozessen zu ergreifen?
  • Wie lassen sich digitale Prozesse zusammen mit der Kundschaft entwickeln?
  • Welche aufbau- und ablauforganisatorischen Änderungen bzw. Neuausrichtungen bestimmter Teilprozesse sind notwendig und welche konkreten Kapazitätseinsparungen lassen sich erzielen?
  • Wie können Sie schnell und effizient im Firmen- und Privatkundengeschäft sein, richtig dokumentieren und kundenorientierte Lösungen mit Blick in die Zukunft anbieten?
  • Welche Mitarbeiter:innenfähigkeiten werden zukünftig in der Kreditbearbeitung benötigt, wie sind die Führungskräfte gefordert?

Ihre Seminarinhalte | jeweils 09:00 – 17:00 Uhr

Kreditprozesse: Schlanker | Kostengünstiger | Automatisiert

Im Vorfeld – Standortbestimmung der Teilnehmer

  • Assessment im Vorfeld: Bewertung der Performance & Reifegrad Digitalisierung
     

Kreditprozess & Banking von morgen

Wettbewerb, Marktentwicklung & Trends auf einen Blick

  • Banken im Wandel – Wohin wird die Reise gehen?
  • Chancen, Risiken & Potenziale der Digitalisierung: Kommen die richtigen Innovationen im Banking erst noch?
  • Die Schnittstellen im Kreditprozess
  • Prozessmanagement als Voraussetzung digitaler Kreditprozesse
  • Kreditprozess – digitale Architektur & neue Risiken
  • Analyse der Prozesseffizienz in einem Umfeld des verschärften Wettbewerbs:
    • Ratenkredit D/AT
    • Baufinanzierung D/AT
    • Gewerblicher Kredit D/AT
       

From good to excellent – Effiziente Kreditprozesse am Menschen orientiert

Entwicklung von Erwartungen der Kundschaft im Kreditgeschäft

  • Kunden- bzw. Kundinnen-Erlebnis: Warum Banken in der Customer Journey hinterherhinken – Und was zu tun ist
  • Analyse und Bewertung der derzeitigen Schwachstellen und Herausforderungen im Kreditgeschäft
  • Die Rolle der Mitarbeitenden bei der Kreditprozessverbesserung
  • In Gedanken bei der Kundschaft – Was wollen Kunden bzw. Kundinnen?
  • Wie fließen die Bedürfnisse der Kundschaft in die Produktentwicklung ein? – Nischen werden nicht gefunden, sondern entwickelt
  • Warum ist agiles Prozessmanagement für das digitale Erlebnis der Kundschaft entscheidend?
  • Wie gelingt es persönliche Beratung und digitales Angebot erfolgreich zu verschmelzen?
     

Neue Geschäftsmodelle, neue Konkurrenten

Detail-Betrachtung neuer digitaler Market Player im Kreditgeschäft

  • Neue Marktstandards in punkto Effizienz und Prozessgeschwindigkeit: Techs, Fintechs, Plattformen   
  • Kooperation statt Disruption: Synergieeffekte erkennen, die die Zusammenarbeit mit jungen Unternehmen bietet
     

Performance Monitoring im Credit Processing

Vorstellung der wichtigsten Effizienzkennzahlen

  • Wettbewerbsvergleich KPIs im Kreditgeschäft und Abgleich mit der eigenen Leistungsfähigkeit
    • Ratenkredit Time to Yes, Time to Cash
    • Baufinanzierung Time to Yes, Time to Cash
    • Gewerblicher Kredite Time to Yes, Time to Cash
    • Entwicklung einer neuen Steuerungskonzeption
       

Digitale Trends im Kreditgeschäft

Ansätze zur Digitalisierung des Kreditgeschäfts – Roboter und KI auf dem Vormarsch, so gewinnen Banken an Effizienz

  • E2E-Digitalisierung – Prozessoptimierung im Kreditgeschäft
  • Digitale Enabler zur Digitalisierung von Einzelschritten
  • Digitalisierung im Vertrieb, im Back Office und im After Sales
  • Einsatz von RPA und Low/No Code
  • Automatisierung im Fokus: Einsatz von AI/KI (künstlicher Intelligenz) im Kreditgeschäft – Einsatzmöglichkeiten & Potenziale
     

Neue Geschäftsmodelle im Kreditgeschäft

Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Kreditbereich durch Digitalisierung

  • Digitale Ökosysteme Banking mit Bezug Kreditgeschäft
  • Einsatzmöglichkeiten für KI bei Vergabe, Fraudanalyse und Risikomanagement
  • Non Banking-Angebote rund um die Finanzierung
  • Digitales Cross Selling im Kreditgeschäft

Veränderung der Wertschöpfungskette im Kreditgeschäft durch Digitalisierung

  • Veränderung des Vertriebs durch Plattformen
  • Veränderung im Back Office durch Dienstleister
Ihr persönlicher Nutzen
  • Sie lernen vorhandene technische Möglichkeiten kennen, um Ihre Kreditprozesse digitaler zu gestalten
  • Sie informieren sich über die organisatorischen Voraussetzungen und erhalten wichtige Impulse für die Gestaltung Ihrer Workflows
  • Sie kennen die Chancen und Risiken einer Umstellung auf digitale Prozesse
  • Sie erhalten Tipps für eine Umstellung zum elektronischen Datenaustausch mit Ihren Kunden bzw. Kundinnen
  • Sie erhalten konkrete Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen und haben die Möglichkeit sich mit Experten & Expertinnen und Kollegen & Kolleginnen über bisherige Erfahrungen auszutauschen
Veranstaltungsort

Austria Trend Hotel Savoyen

Rennweg 16
1030 Wien
Tel: +43 (1) 206 33 0
Fax: +43 (1) 206 33 9110
http://www.austria-trend.at/Hotel-Savoyen-Vienna
savoyen@austria-trend.at
Anfahrtsplan
Teilnahmegebühr für "Digitalisierung von Kreditprozessen"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 26.05. bis 20.06.
Teilnahmegebühr
€ 2.095.- € 2.195.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel.: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at