Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

KI in Personalprozessen

KI in Personalprozessen

KI in Personalprozessen

Prozesse optimieren und Effizienz steigern

  • Ready for KI?
    KI gestützte HR Prozesse und Employee Engagement
  • Recruiting mit KI
    Lebenslaufscreening, Proaktive Talentsuche, Bias Reduktion…
  • Erfolgsentscheidender Faktor im Hype Cycle
    Chancen und Risiken von KI
  • Use Case konkret!
    Arbeitsvertrag mit ChatGPT

Time-to Hire: Zeit zur Einstellung optimieren!

Programm

1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

9:00 – 15:00 Uhr

Digital Journey für HR-Prozesse zur Verbesserung des Employee Engagements: Ready for KI – Was ist vor der Implementierung zu beachten

  • CheckIn: Wo stehen Sie in Bezug auf KI-Anwendung & KI-Wissen im HR?
  • Zusammenhang KI gestützte HR-Prozesse und Employee Engagement
  • Voraussetzungen des KI-Einsatzes/einer KI-Implementierung
  • Kompetenzerfordernisse (seitens HR, Führungskräfte, Mitarbeitenden), um den Einsatz von KI zu unterstützen
  • Erste Evaluierung von Einsatzbereichen des KI-Einsatzes im HR in Ihrem Unternehmen
  • Entstehende Rollen, die den Einsatz von KI unterstützen

Steffi Bärmann
Academic Expert & Lecturer for Human Resources Development, Training & Coaching, FHWien der WKW



15:30 – 17:00 Uhr

KI-Strategie: Der erfolgsentscheidende Faktor im Hype-Cycle

  • Status Quo
  • Chancen und Risiken durch KI in HR
  • Bedeutung für die Rolle von HR-Expertinnen und Experten
  • Auswirkungen auf Leadership und Organisationskultur

Joachim Ardelt
AI & Digital Transformation Consultant, MetaShift GmbH

2. Seminartag | 09:00 – ca. 16:00 Uhr

9:00 – 12:00 Uhr

Personalprozesse und Mitarbeiter:innen im digitalen Umfeld

  • Recruiting mit KI – Wie kann KI den Recruiting-Prozess unterstützen?
  • Skill Management mit KI – Personalentwicklung- und Recruiting in Zeiten von New Work
  • New Work und digitales Lernen – Herausforderungen an Unternehmen
  • Nutzung von KI zur Erstellung von unternehmensspezifischen Weiterbildungsangeboten
  • HR-Tools und Entwicklung im Umfeld der Digitalisierung


KI gestützte Recruiting- Prozesse

  • Lebenslauf-Screening: Wie kann KI beim automatischen Scannen von Lebensläufen helfen?
  • Personalisierte Kommunikation: Wie trägt KI zu einer personalisierten Kommunikation mit Bewerbern bei?
  • Bias-Reduktion: Inwiefern kann KI unbewusste Vorurteile im Recruiting-Prozess reduzieren?
  • Interaktive Bewerbungsplattformen: Wie machen KIgestützte Plattformen den Bewerbungsprozess benutzerfreundlicher?
  • Proaktive Talentsuche: Wie identifiziert KI passive Kandidaten auf sozialen Medien?
  • Reduzierung der Time-to-Hire: Wie verkürzt KI die Zeit bis zur Einstellung?
     

Skillmanagement und KI

  • Skill Gap und Anforderungsanalysen KI unterstützt
  • New Work als Basis für Mitarbeite der Zukunft
  • KI gestützte Weiterbildungsplanung und Umsetzung
  • Wichtige Tools im Umfeld HR und Weiterbildung

Dietmar Kilian
Digitalisierungsconsultant, Professor MCI


13:00 – 16:00 Uhr

KI gestützte HR-Prozesse am Beispiel einer Rechtsabteilung

  • Ready for KI – Strukturen und Datenaufbereitung vor der Nutzung von KI
  • Implementierung & Umsetzung: Nach der Implementierung ist vor der eigentlichen Arbeit
  • Anwendung von KI ist ein Strategiethema und kein IT-Thema!
  • Menschen abholen und Prozesse neu definieren
  • Leitbild, Reports und Aufgaben KI gestützt
  • Auswirkungen der KI-Nutzung auf Organisation, Mitarbeiter:innen, Prozesse & Strukturen Praxisteil

Sophie Martinetz
Managing Partnerin, Future Law

Speaker Board
Dietmar Kilian
Dietmar Kilian
CEO und Digitalisierungsexperte PDAgroup GmbH, Professor MCI
Sophie Martinetz
Sophie Martinetz
Legal Tech Expert, Gründerin & Managing Partnerin Future Law, FUTURE-LAW und Director WU Legal Tech Center
Steffi Bärmann
Steffi Bärmann
Studienbereich Personal & Organisation, FHWien der WKW
Joachim Ardelt
Joachim Ardelt
AI & Digital Transformation Consultant, MetaShift GmbH
Warum teilnehmen?

Sie sollten dieses Seminar nicht verpassen, weil ...

  • KI ein komplett neues Denken erfordert und Sie im Seminar Ihr digitales Mindset erweitern können
  • Sie lernen die KI aktiv einzubinden und somit Prozesse zu optimieren und Ihre Effizienz zu steigern
  • Sie erkennen, dass Digitalisierung und KI im Personalwesen ein Grundpfeiler für künftige Arbeitswelten ist
  • Sie eine Toolbox plus konkrete Umsetzungstipps erhalten, welche Sie fit für KI im Personalprozess machen
  • Sie von einem intensiven Austausch mit Expertinnen und Experten profitieren und wertvolle Tipps für Ihren KI Einsatz erhalten

Zielsetzung:

Das Seminar bietet Ihnen eine praxisorientierte Herangehensweise, um die Personalabteilung für die digitale Transformation vorzubereiten und das Engagement der Mitarbeitenden zu verbessern. Es werden verschiedene Aspekte der Digitalisierung von HR-Prozessen behandelt, um Ihnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich zu sein.

Veranstaltungsort

Austria Trend Hotel Savoyen

Rennweg 16
1030 Wien
Tel: +43 (1) 206 33 0
Fax: +43 (1) 206 33 9110
http://www.austria-trend.at/Hotel-Savoyen-Vienna
savoyen@austria-trend.at
Teilnahmegebühr für "KI in Personalprozessen"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Manuela Mayer
Manuela Mayer
Conference Director
Tel: +43 (0)1 891 59 – 624
E-Mail: manuela.mayer@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at