EPCON: Energierecht

EPCON: Energierecht

24.04.2023 - 25.04.2023

EPCON: Energierecht

Rechtsupdate – EEffG, EWG, EAG & vieles mehr!

Ihre Top-Themen

  • Das EEffG, EWG und EAG
    Präsentation der aktuellen Gesetzeslage durch das Bundesministerium 
  • Unsere Netze
    Rechtliches Update zu Verordnungen & Überblick der Netzzugangsregelungen und Netzzutrittsentgelte
  • Entwicklungsstand bei Wasserstoff
    Forschungs- und Umsetzungsprojekte aus der Praxis 
  • Genehmigungsverfahren & Förderungen erneuerbarer Energieprojekte
    Einblicke in die Praxis 
  • Allgemeines Rechtsupdate
    ELWOG Novelle & vieles mehr

Energiewirtschaft, Industrie und Behörden diskutieren:

  • Hon. Prof. Mag. DI Dr. Brigitte Bach
    Salzburg AG, Vorstand 
  • Mag. Dr. Stephan Sharma
    CEO, Burgenland Energie
  • Mag. Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß 
    Geschäftsführung, Fronius International GmbH
  • DI Dr. Franz Strempfl
    Geschäftsführer, Energienetze Steiermark GmbH
  • Prof. DI Dr. Alfons Haber, MBA
    Vorstand, E-Control

Insights:

E-Control | Energienetze Steiermark | Salzburg AG | Burgenland Energie | Verbund | Energy Agency Austria | Timo Leukefeld | Fronius International | OeMAG | BMK | Niederhuber & Partner Rechtsanwälte | FH Technikum Wien 

Referenten
Mag. DI Dr. Brigitte Bach, MSc.
Mag. DI Dr. Brigitte Bach, MSc.
Vorstand, Salzburg AG
Dr. Horst Brandlmaier
Dr. Horst Brandlmaier
Vorstand, OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom
Mag. Tom Dießner
Mag. Tom Dießner
Abt. VI/4 Rechtskoordination & Energie-Rechtsangelegenheiten, BMK
Christoph Dolna-Gruber, MA, BSc
Christoph Dolna-Gruber, MA, BSc
Abt. Strategy & Business Development, Austrian Energy Agency
Martin Dürnberger
Martin Dürnberger
Geschäftsführer & Founder, CCE Holding
Mag. Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß
Mag. Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß
Geschäftsführung, Fronius International GmbH
Paul Fink
Paul Fink
CEO, ADX Energy VIE
Mag. Norbert Fürst
Mag. Norbert Fürst
Ltr. Tarife, Energie-Control Austria
Prof. DI Dr. Alfons Haber, MBA
Prof. DI Dr. Alfons Haber, MBA
Vorstand, Energie-Control
Mag. Dr. Bettina Hohenwarter
Mag. Dr. Bettina Hohenwarter
Abt. VI/4 Rechtskoordination & Energie-Rechtsangelegenheiten, BMK
Roland Kefaloudi-Walli, MBA
Roland Kefaloudi-Walli, MBA
Country Manager Austria & Switzerland, epilot GmbH
Karina Knaus, PhD
Karina Knaus, PhD
Head of Economy, Consumers & Prices, Austrian Energy Agency
Dr. Peter Lachinger
Dr. Peter Lachinger
Ltr. Recht, Austrian Power Grid AG
Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld
Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld
Geschäftsführer, Fa. Timo Leukefeld – Energie verbindet
KommR. Ing. Prok. Erich Lugbauer
KommR. Ing. Prok. Erich Lugbauer
CTO, Gas Connect Austria
DI Dr. Christine Materazzi-Wagner
DI Dr. Christine Materazzi-Wagner
Vorsitzende der ACER Electricity Working Group
Dr. Stephan Renner
Dr. Stephan Renner
Kabinett Klima & Energie, BMK
Christa Schlager
Christa Schlager
Wirtschaftspolitik, Arbeiterkammer Wien
Dr. Jürgen Schneider
Dr. Jürgen Schneider
Sektionschef Sektion VI – Klima und Energie, BMK
Dr. Martin Seidl
Dr. Martin Seidl
Geschäftsführer, connesso energy GmbH
Mag. Dr. Stephan Sharma
Mag. Dr. Stephan Sharma
CEO, Burgenland Energie
Dipl.-Ing. Michael Sponring
Dipl.-Ing. Michael Sponring
Deals, Territory Leader Energy, Utilities & Resources, PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Florian Stangl, LL.M.
Dr. Florian Stangl, LL.M.
Rechtsanwalt, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
Dipl.-Ing. Dr. Franz Strempfl
Dipl.-Ing. Dr. Franz Strempfl
Geschäftsführer, Energienetze Steiermark GmbH
Ing. DI Dr. Manfred Tragner
Ing. DI Dr. Manfred Tragner
Studiengangsleitung Master und Bachelor Erneuerbare Energien, Fakultät für Industrial Engineering, FH Technikum Wien
Katrin Vybiral, MSc.
Katrin Vybiral, MSc.
Senior Consultant, d-fine Austria GmbH
Mag. Bettina Wölfl
Mag. Bettina Wölfl
Abt. VI/4 – Rechtskoordination und Energie Rechtsangelegenheiten, BMK
Dr. Rudolf Zauner
Dr. Rudolf Zauner
Hydrogen Expert, Projektleitung, Verbund AG
Programm

1. Konferenztag | 09:00 – 17:10 Uhr

Gemeinsames Plenum der EPCON


08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee


09:00 Eröffnung der EPCON durch imh und den Vorsitzenden Ing. DI Dr. Manfred Tragner, Studiengangsleitung Master und Bachelor Erneuerbare Energien, Fakultät für Industrial Engineering, FH Technikum Wien
 

09:05 ERÖFFNUNGSKEYNOTE: Intelligent verschwenden

  • Für einen neuen Umgang mit Energie!

Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, Geschäftsführer, Firma Timo Leukefeld – Energie verbindet
 

09:35 Energiemarktentwicklung aktuell

  • Energiewirtschaft: Wo stehen wir jetzt?
  • Was ist die Perspektive?
  • Einfluss des Ukraine – Kriegs
  • Rückblick Gaspreisentwicklung und Ausblick in die nächsten Jahre
  • Strompreisentwicklungen

Prof. DI Dr. Alfons Haber, MBA, Vorstand, Energie-Control
 

10:05 Die Zukunft des Strommarktmodells

  • Wohin geht die Reise des Strommarktmodells?

DI Dr. Christine Materazzi-Wagner, Vorsitzende der ACER Electricity Working Group
 

10:30 DISKUSSION: Energiewirtschaft in turbulenten Zeiten

  • Wie äußert sich die Turbulenz im Energieversorgungsunternehmen?
  • Was sind die Learnings aus den letzten 2 Jahren? Welche Lösungen funktionieren?
  • Was fehlt noch, um die turbulenten Zeiten erfolgreich zu überstehen?

Mag. Dr. Stephan Sharma, CEO, Burgenland Energie
Hon. Prof. Mag. DI Dr. Brigitte Bach, MSC, Vorstand, Salzburg AG
Mag. Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, Geschäftsführung, Fronius International GmbH
Dipl. Ing. Michael Sponring, Deals, Territory Leader Energy, Utilities & Resources, PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
 

11:05 Innovationsforum EPCON AWARD


11:30 Kaffeepause
 

12:00 EPCON AWARD Verleihung
 

12:15 Erneuerbare als Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle

  • Strategische Nutzung neuer Potentiale
  • Energie als Treiber der Absicherung und des innovativen Neudenkens des Kerngeschäftes
  • Chancen und Herausforderungen – ein Einblick aus der Praxis

Katrin Vybiral, MSc., Senior Consultant, d-fine Austria GmbH


12:45 Mittagspause
 

13:45 Förderungsmöglichkeiten für erneuerbare Energien und nachhaltige Projekte

  • Überblick & aktueller Stand
  • Investitionszuschüsse-Verordnung-Strom 2023
  • EAG-Investitionszuschuss Photovoltaik & Stromspeicher
  • Q&A

Dr. Horst Brandlmaier, Vorstand, OeMAG, Abwicklungsstelle für Ökostrom
 

14:10 Der Kulturwandel als Treiber der Energiewirtschaft

  • Self-Service: von Energie-Endverbrauchenden verlangt – bei Mitarbeitenden ignoriert?
  • Verknappung von (IT)-Ressourcen als Chance
  • Arbeitslast: Beschleunigung an der richtigen Stelle

Roland Kefaloudi-Walli, MBA, Country Manager Austria & Switzerland, e.pilot GmbH
 

14:30 Neue Potenziale in der heimischen Gasproduktion

Paul Fink, CEO, ADX Energy VIE
 

15:00 Kaffeepause
 

15:30 Grüner Wasserstoff @ Verbund

  • Projektbeispiele Erzeugung / Transport / Speicherung
  • Wasserstoffmarkt und Import von Wasserstoff
  • Herausforderungen

Dr. Rudolf Zauner, Hydrogen Expert, Projektleitung, Verbund AG
 

16:00 Update zum Erneuerbaren Ausbau Gesetz 2023

Mag. Bettina Wölfl, Abt. VI/4 – Rechtskoordination und Energie Rechtsangelegenheiten, BMK
 

16:20 DISKUSSION: Österreichs Stromverbrauchsreduktion – ein Rückblick

  • Was haben die Energiesparmaßnahmen gebracht?
  • Wie soll es weiter gehen?
  • Erfahrungen der Ausschreibungen zum Stromverbrauch in Spitzenzeiten
  • Welche Learnings gibt es durch die empfohlene Stromverbrauchsreduktion?

Karina Knaus, PhD, Head of Economy, Consumers & Prices, Austrian Energy Agency
Christa Schlager, Wirtschaftspolitik, Arbeiterkammer Wien
 

16:50 ABSCHLUSSKEYNOTE


17:10 Ausklang des ersten Konferenztages mit Weinverkostung im Schlosspark Mauerbach

2. Konferenztag | 09:00 – 16:45 Uhr

08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
 

09:00 Eröffnung des 2. Konferenztages durch imh und den Vorsitzenden Dr. Martin Seidl, Geschäftsführer, connesso energy GmbH
 

09:05 Aktuelle Änderungen bezüglich Netze und Netzregulierung

  • Netzausbau und Anschlüsse
  • Kostenentwicklung
  • Entwicklung der Netzentgelte aktuell und zukünftig

Mag. Norbert Fürst, Ltr. Tarife, Energie-Control Austria
 

09:35 Update EEffG: Was kommt 2023 neu in der Energieeffizienz?

Dr. Stephan Renner, Kabinett Klima & Energie, BMK
 

10:10 Was gibt es Neues zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz?

  • Aktuelle Novellierung des EAG
  • Konkretisierung & Wirkung der neuen Maßnahmen
  • Grünes Gas im EAG: Operationalisierung und Stand der Umsetzung

Mag. Dr. Bettina Hohenwarter, Abt. VI/4 Rechtskoordination & Energie-Rechtsangelegenheiten, BMK
Mag. Tom Dießner, Abt. VI/4 Rechtskoordination & Energie-Rechtsangelegenheiten, BMK
 

10:40 Kaffeepause
 

11:10 DISKUSSION: Wie sieht das EAG in der Praxis aus?

Moderation:
Dr. Martin Seidl,
Geschäftsführer, connesso energy GmbH

Es diskutieren:
Martin Dürnberger,
Geschäftsführer & Founder, CCE Holding
Mag. Tom Dießner, Abt. VI/4 Rechtskoordination & Energie-Rechtsangelegenheiten, BMK
Mag. Dr. Bettina Hohenwarter, Abt. VI/4 Rechtskoordination & Energie-Rechtsangelegenheiten, BMK
Dr. Florian Stangl, LL.M., Rechtsanwalt, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
Mag. Johannes Pratl, Bereichsleiter Recht, Energie Steiermark AG
 

11:50 Der Ausstieg aus fossiler Energie – Einblicke in die Umsetzung

  • Big Picture: Optionen und Prinzipien für den Ausstieg aus fossiler Energie
  • Moleküle, Elektronen oder beides? Die Rolle der Sektorenkopplung
  • Lehren aus dem Krisenjahr 2022

Christoph Dolna-Gruber, MA, BSc, Abt. Strategy & Business Development, Austrian Energy Agency
 

12:20 Mittagspause
 

13:45 Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz

  • Status quo
  • Update
  • Ausblick auf 2040 (Übergangsphase zum langfristigen Gasausstieg)

Dr. Jürgen Schneider, Sektionschef Sektion VI – Klima und Energie, BMK
 

14:15 „Fast track“ für Netzinfrastruktur als Enabler der Energiewende

  • Ausgangslage
  • Beschleunigungsinstrumente auf europäischer Ebene und Umsetzungsschritte
  • Status quo in Österreich
  • Vorschläge Beschleunigung (EABG, UVP-Gesetz, AVG ...)

Dr. Peter Lachinger, Ltr. Recht, Austrian Power Grid AG
Mag. Christoph Ortner, Abt. Recht, Austrian Power Grid AG
 

14:45 Erfolgreiche Energiewende braucht starke Netze!

  • Rahmenbedingung und Herausforderungen
  • Notwendige Maßnahmen und Koordination
  • Intelligente Netze und smarte Regulierung

DI Dr. Franz Strempfl, Geschäftsführer Energienetze Steiermark GmbH
 

15:15 Kaffeepause
 

15:45 Benötigen wir zukünftig ein eigenes Wasserstoffnetz?

  • Welchen Bedarf an Wasserstoff haben wir in der Zukunft?
  • Von wo soll der Wasserstoff kommen – Quellen?
  • Wie kann der Transport von Wasserstoff logistisch organisiert werden?

KommR. Ing. Prok. Erich Lugbauer, CTO, Gas Connect Austria
 

16:15 Update Energierecht: Neue Gesetze & Verordnungen im Überblick

  • Reform des ElWOG
  • Maßnahmen zur Bändigung der Energiekrise
  • Abschöpfung der Übergewinne von Stromerzeugern

Dr. Florian Stangl, LL.M., Rechtsanwalt, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH


16:45 Ende der Fachkonferenz EPCON Energierecht

Rückblick

Rückblick EPCON 2022 | 31. Mai – 1. Juni 2022
Rückblick YOUNG EPCON AWARD 2022 | 31. Mai 2022

Das schätzen unsere ehemaligen Teilnehmenden:

„Die breitgefächerte Themenstellung hat mir einen umfassenden Einblick mein neues Arbeitsumfeld gewährt. Spannend und lehrreich!“ 
– Mag. Maximilian Wichenthaler-Sternbach, Energie AG OÖ Vertrieb GmbH 

„Hochkarätige Präsentatoren!“ 
– Dr. Thomas Nenning, K-Businesscom 

„Positiv war für mich: das exakte Zeitmanagement, die hochrangigen Vortragenden mit qualitativ hochwertigen Informationen, Networking, Location.“ 
– Ing. Andreas Giefing, Netz Burgenland GmbH

„Die Location, die Kollegen aus der Branche und die Referenten machen die EPCON aus.“ 
– illwerke vkw AG

Warum teilnehmen
  • Erhalten Sie brandaktuelle Informationen zur aktuellen Gesetzeslage aus erster Hand!
  • Erleben Sie brisante Diskussionen in herausfordernden Zeiten der Energiewirtschaft 
  • Tauschen Sie sich untereinander aus – in Pausen und im abschließenden Get-together 
  • Holen Sie sich die verschiedensten Einblicke in die Praxis unterschiedlicher Energieunternehmen – wer geht wie mit der Krise um? 
  • Hören Sie herausragende Sprecher:innen und sichern sich Ihren exklusiven Lerneffekt!
Veranstaltungsort

Schlosspark Mauerbach

Herzog-Friedrich-Platz 1
3001 Mauerbach
Tel: +43 1 970 30-100
Fax: +43 1 970-30-75
www.schlosspark.at
info@imschlosspark.at
Anfahrtsplan
Teilnahmegebühr für "EPCON: Energierecht"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 31.03. bis 24.04.
Teilnahmegebühr
€ 1.995.- € 2.095.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Mag. (FH) Petra Pichler
Mag. (FH) Petra Pichler
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 (0)1 891 59-623
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: petra.pichler@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel.: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Sponsoring & Exhibition
Sponsoring & Exhibition

Mag. (FH) Petra Pichler
Sales Director
Tel.: +43 1 891 59-623
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: petra.pichler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!

EPCON AWARD
imh sucht das innovativste Energieprojekt

Haben Sie oder Ihr Unternehmen ein nachhaltiges und innovatives Energieprojekt?
  
Dann reichen Sie jetzt ein!
Details

Kooperationspartner: