Erfolgsfaktor Einkauf

Erfolgsfaktor Einkauf

14.04.2023 - 15.12.2023

Erfolgsfaktor Einkauf

Ihr monatliches Update live im Internet

Bleiben Sie up2date: Aktuelle Themen & Trends | Konkrete Handlungsempfehlungen | Fachwissen von Top Experten

12 Termine | Immer um 10:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde

Was Sie erwartet:

  • Compliance im Einkauf keine Frage des ob sondern des wie!
  • Warengruppenstrategien – essenziell für den strategischen Einkauf
  • Global Sourcing – Agieren in Krisenzeiten
Referenten
Mag. Stefan Bruckbauer
Mag. Stefan Bruckbauer
Chefvolkswirt, UniCredit Bank Austria AG
Dr. Charlotte Eberl
Dr. Charlotte Eberl
Corporate Director Compliance, AGRANA Beteiligungs-AG
Dr. Silvia Eisele, MBA
Dr. Silvia Eisele, MBA
Senior Project Manager, OMV AG
Mag.a Monika Herbstrith-Lappe
Mag.a Monika Herbstrith-Lappe
Gründerin & Geschäftsführende Unternehmerin, Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH
Mag. Berthold Hofbauer
Mag. Berthold Hofbauer
Rechtsanwalt und Partner, Heid & Partner
Tajwinder Kang
Tajwinder Kang
Senior Manager, Capgemini Invent
Mag. Bettina Lindner-Mraz
Mag. Bettina Lindner-Mraz
Co Founder, GSS Austria (Teil der GSS-Novia Gruppe)
Florian Sommer
Florian Sommer
Senior Manager Sustainable Procurement Transformation, Capgemini Invent
Dipl. Betriebswirt (DH) Hans-Peter Stiemer
Dipl. Betriebswirt (DH) Hans-Peter Stiemer
Inhaber der STIEMER - Unternehmensberatung + Trainingsportal für Einkauf & Controlling
Programm

14. April 2023

Compliance im Einkauf keine Frage des ob sondern des wie!

  • Definition von Compliance
  • Compliance & Einkauf, (k)ein Widerspruch?
  • Risikobewertung als Basis
  • Konkretes Beispiel: Umsetzung der Lieferkettenvorgaben
  • Gelebte Praxis in Konzernen

Mag. Dr. Charlotte Eberl, Director Corporate Compliance, Agrana BeteiligungsAG


12. Mai 2023

Warengruppenstrategien – essenziell für den strategischen Einkauf

  • Warum ist eine dokumentierte Warengruppenstrategie wichtig?
  • Welche Inhalte sollte eine gute Warengruppenstrategie enthalten?
  • Dos and Don’ts bei einer guten Warengruppenstrategie

Tajwinder Kang, Senior Manager, Industrial Procurement, Capgemini


30. Juni 2023

Global Sourcing – Agieren in Krisenzeiten

Achtung: Angeführte Inhalte sind aus heutiger Sicht – Um up2date zu bleiben, behalten wir uns bei diesem Vortrag vor, die Inhalte, je nach aktueller Lage und aktuellen Fragestellungen, kurzfristig zu adaptieren.

  • Effektive Beschaffung bei stark ausgelasteten Zulieferketten und limitierter Flexibilität
  • Global-Sourcing-Strategien im Einkauf
  • Beschaffungsmärkte erkennen und nutzen
  • Agieren statt reagieren – zwischen Prozess und Kommunikation

Mag. Bettina Lindner-Mraz, Co Founder, GSS Austria (Teil der GSS-Novia Gruppe)


7. Juli 2023

Dekarbonisierung von Unternehmen und ihren Lieferketten – So geht’s

  • Welche Regularien werden in den kommenden Jahren relevant?
  • Wie ermittle ich meinen CO2 – Fußabdruck aus der Lieferkette ¬¬
  • Wie sollte ich meine Prozesse anpassen?

Florian Sommer, Senior Manager Sustainable Procurement Transformation, Capgemini Invent


18. August 2023

Reporting in Einkauf und Materialmanagement

  • Die häufigsten Fehler (quellen) bei der Darstellung von Einkaufsergebnissen
  • Lohnende Informationsquellen für das Reporting in Einkauf und Materialmanagement
  • Aufbau eines empfängerorientierten Einkaufsberichtswesens in Einkauf und Materialmanagement
  • Regeln der Visualisierung im Reporting

Dipl. Betriebswirt (DH) Hans-Peter Stiemer, Inhaber der STIEMER – Unternehmensberatung + Trainingsportal für Einkauf & Controlling


15. September 2023

Raus aus dem Stress und rein in den Flow: Erfolgskonzept zur Stressbewältigung für Einkäufer

  • Input zu Stressauslösern, Stressverstärkern und Stressstoßdämpfern
  • Erlernen von Strategien zu einem konstruktiven Umgang mit Stress
  • Kennenlernen verschiedener Modelle von Resilienz – Gezielte Aktivierung der eigenen Kompetenzen
  • Im Flow bei gleichem oder sogar weniger Einsatz mehr bewirken

Mag.a Monika Herbstrith-Lappe, Geschäftsführerin Impuls & Wirkung | Herbstrith Management Consulting GmbH


13. Oktober 2023

Ein Konjunkturausblick 2024

  • Welche Rahmenbedingungen können wir 2024 für die Industrie erwarten?
  • Wie entwickelt sich die globale und europäische Wirtschaft im nächsten Jahr?
  • Wird die Globalisierung gestoppt?

Mag. Stefan Bruckbauer, Chefvolkswirt, UniCredit Bank Austria AG


17. November 2023

Einkaufs- & Supply Chain Controlling

  • Ziele & Funktionen des Einkaufscontrollings
  • Aufgaben - strategisches versus operatives Einkaufscontrolling
  • Einkaufskennzahlen & Einkaufsreporting
  • Die Abbildung des Einkaufs im betrieblichen Rechnungswesen

Dr. Silvia Eisele, Abt. Performance and Cost Controlling, OMV


15. Dezember 2023

Öffentlicher Einkauf: Nachhaltigkeitsrecht als neuer Kompass

  • Was ist die neue Lenkungsverantwortung im Einkaufsverhalten?
  • Achtung Gütesiegel: Greenwashing vs Transparenz
  • Haftung und Gewährleistung bei Verstößen gegen die saubere Lieferkette?
  • Exkurs: Modern Slavery und „Klimaklagen“
  • Lebenszykluskosten: Ein neues Kostenverständnis?

Mag. Berthold Hofbauer, Rechtsanwalt, Heid und Partner Rechtsanwälte GmbH

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: gabrijela.popovic@imh.at

Das Konzept: Format & Ablauf

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 10:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 6 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 6 Jahren und in bisher rund 800 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Erfolgsfaktor Einkauf "
bis 15.04.
Jahresgebühr
€ 1.860.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.860,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Erfolgsfaktor Einkauf wird für 1 Jahr abgeschlossen. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Erfolgsfaktor Einkauf verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Mag. Renate Goldnagl
Mag. Renate Goldnagl
Projektleitung Online Seminare
Tel: +43 1 891 59-443
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: renate.goldnagl@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel.: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Testen Sie unser Demovideo