DAS KONZEPT DER INTEGRIERTEN UND INTERNEN KOMMUNIKATION
- Grundlagen & Rahmenbedingungen
- Interne Kommunikation im Wandel: Vom Schwarzen Brett zur mobilen News-App
- Von der Unternehmenskultur zur Kommunikationskultur
- Erfolgsfaktoren: Interne Kommunikation als Asset für das Unternehmen
- Grundgerüst des integrierten Kommunikationskonzepts
- Eine systematische Vorgehensweise mit festen Regeln erleichtert den Konzeptionsprozess
- Von der Analyse über die Strategie zur Planung, Organisation und zur Durchführung bis hin zur Kontrolle
- Abstimmung von interner und externer Kommunikation
DER OPTIMALE MEDIENMIX – WELCHE KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE UNTERSTÜTZEN IHRE KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE AM BESTEN
- Instrumentarien im Überblick: Persönlich, schriftlich, elektronisch
- Strategiearbeit lohnt sich und führt zum optimalen Medienmix
- Zielgruppenselektion – Was für wen, alles für jeden?
- Von traditionellen bis zu den digitalen Medien – Die Grundregeln kennen und verstehen
- Journalistisch denken: Guter Content und Storytelling, damit die Informationen bei den Mitarbeitern auch ankommen
- Einsatz von Social Media in der Internen Kommunikation
Ihre Expertin:
Angela Pengl-Böhm,
Geschäftsführende Gesellschafterin Agentur pr.com PR- und Medienberatungs GmbH, PR-Beraterin und Dipl. Trainerin für Erwachsenenbildung, pr.com – PR- und Medienberatungs GmbH
15:00 – 17:00
CASE STUDY – BEST PRACTICE Austrian Airlines
Frischer Wind für die interne Kommunikation: Wie Mitarbeiter und Unternehmen von internen Social Media Kanälen profitieren!
- Social Networks in der Unternehmenskommunikation – Aus internen Followern externe Fürsprecher machen!
- Intranet – zu verstaubt, oder immer noch der letzte Schrei?
- Alles neu im Newsroom: wenn intern & extern verschmelzen.
- Zusammenarbeit in Zeiten von Web 5.0
Das neue Newsroomkonzept: Warum wir intern und extern nicht mehr brauchen!
Ihre Expertin:
Tanja Gruber,
Head of Digital Communications & Media Relations, Austrian Airlines AG
CHANGE KOMMUNIKATION UND FÜHRUNGSKRÄFTEKOMMUNIKATION
- Anforderungen an Change Kommunikation
- Führungskräfte bei ihren Kommunikationsaufgaben unterstützen
- Kommunikationsinstrumente und Maßnahmen
- Wie begeistert man MitarbeiterInnen und Stakeholder für den Wandel?
ERARBEITUNG EINES FALLBEISPIELS
- Arbeit in Kleingruppen
- Praxisnahe Erarbeitung eines „echten“ Falls
- Auswertung, Nachbesprechung und Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe und mit der Expertin
LESSONS LEARNED
- Resümee der wichtigsten Lessons Learned
- Klärung eventueller unklarer/offener Punkte
- Möglichkeit zur Diskussion bzw. für einen abschließenden Gedankenaustausch
Ihre Expertin:
Angela Pengl-Böhm, Geschäftsführende Gesellschafterin, PR-Beraterin und Dipl. Trainerin für Erwachsenenbildung, pr.com – PR- und Medienberatungs GmbH