Kommunikation strategisch gestalten
Interne Kommunikation heute
- Vom schwarzen Brett zur mobilen Kommunikationswelt
- Von der Unternehmenskultur zur Kommunikationskultur
- Erfolgsfaktoren: Interne Kommunikation als Asset für das Unternehmen
- Grundgerüst des integrierten Kommunikationskonzepts
- Abstimmung von interner und externer Kommunikation
Medienmix & Content – was wirkt wirklich?
- Instrumente im Überblick: persönlich, schriftlich, digital
- Push & Pull: Wie entsteht Aufmerksamkeit intern?
- Von traditionellen bis zu den digitalen Medien – Die Grundregeln kennen und verstehen
- Journalistisch denken: Guter Content und Storytelling, damit die Informationen bei den Mitarbeiter:innen auch ankommen
KI & Kommunikation – Einstieg & Anwendung
- Welche Aufgaben kann KI übernehmen?
- Tools & Funktionen (ChatGPT, Copilot, Textanalyse, Redaktionsplanung)
- Mini-Übung: Textoptimierung mit KI für eine Mitarbeiterinfo
- Reflexion: Grenzen & Verantwortung
Nachhaltigkeit intern kommunizieren
- Nachhaltigkeit sichtbar & glaubwürdig machen
- Vom Greenwashing zur Haltungskommunikation
- Wertebasierte Kommunikation & sinnstiftende Formate
Angela Pengl-Böhm, PR-Beraterin und Diplom Trainerin für Erwachsenenbildung, Geschäftsführende Gesellschafterin, pr.com – PR- & Medienberatungs GmbH
Kommunikation in bewegten Zeiten
Krisenkommunikation - Aufgaben & Grenzen:
Was muss interne (und externe) Krisenkommunikation leisten?
- Instrumente der Krisenkommunikation
- Krisenkommunikation mit Stakeholdern – Welche Worte für wen? Und wann?
- Dos and Don’ts der Krisenkommunikation – Fehler, Regeln und Grundgesetze
- Besondere Herausforderungen der „digitalen“ Krisenkommunikation
- Learnings aus der Praxis – so meistert die ÖBB –Krisen
Roman Hahslinger, Leiter Konzernsicherheit (CSO), ÖBB-Holding
Change-Kommunikation – Wandel bewusst begleiten
- Psychologie des Wandels: Warum Kommunikation über Akzeptanz entscheidet
- Wie gelingt Beteiligung, ohne Chaos?
- Kommunikationsplanung im Change-Prozess
- Unterstützung von Führungskräften & Multiplikator:innen
- Fallbeispiel: Veränderung kommunizieren im eigenen Kontext
Lessons Learned
- Reflexion: Was nehme ich mit?
- Individueller Transferplan: Was setze ich konkret um?
- Klärung eventuell unklarer/offener Punkte
- Abschlussrunde & Feedback
Angela Pengl-Böhm, PR-Beraterin und Diplom Trainerin für Erwachsenenbildung, Geschäftsführende Gesellschafterin, pr.com – PR- & Medienberatungs GmbH
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
|
bis 27.06. |
bis 12.09. |
bis 07.10. |
Teilnahmegebühr
|
€ 1.895.- |
€ 1.995.- |
€ 2.095.- |
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem:
Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit!
10 % RABATT für die 2. Teilnahme
30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren
Rabatte sind nicht kombinierbar.