ESG-Reporting für Finanzinstitutionen

ESG-Reporting für Finanzinstitutionen

15.11.2023 - 16.11.2023

ESG-Reporting für Finanzinstitutionen

Lernen Sie die Welt des ESG-Reportings und die regulatorischen Rahmenbedingungen kennen:

  • Grundverständnis von relevanten Datentechnologien, Datenquellen etc. im Umfeld von Nachhaltigkeit
  • Schnelleinführung in die Welt der Nachhaltigkeitskennzahlen (KPIs) und Standards in unterschiedlichen Branchen
  • Innovative Technologien wie Generative AI, Big Data & LLM fürs ESG-Reporting nutzen
  • Europäische Standards & Regulatorik kompakt & aktuell
  • Hands-on ESG-Report von A bis Z

Ihr Plus:
Interaktiver Workshop: ESG-Reports mit Microsoft Power BI

 

Referent
Ing. Alin Kalam MSc. MBA.
Ing. Alin Kalam MSc. MBA.
Head of International Marketintelligence & Data Strategy, UNIQA Insurance Group AG
Programm

1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

Einführung in datengetriebene Nachhaltigkeit

  • Status Quo – Warum viele Daten sammeln noch kein datengetriebenes Nachhaltigkeitsmanagement erschafft
  • Welche Daten braucht man und wie bekommt man diese?
  • ESG-Kennzahlen: Umsetzung und praktische Herausforderungen
  • Was sind die CSRD-Aspekte von Daten?

Vorstellung von Datenbanken und Zugriffe für Reporting

  • Worauf kommt es bei Dateneingabe & Datenanalyse an?
  • Welche Informationen müssen Unternehmen berichten (CSRD, Standards wie ISO 26000)?
  • Wie müssen Unternehmen die Informationen berichten?

WORKSHOP I.

Schnelleinführung und Hands-on Vorstellung eines ESG-Reports mit Microsoft Power BI gängigen Datenverarbeitungsmethoden

  • Tipp & Tricks in der Umsetzung
  • Einführung in Microsoft Power BI und Modellierung von Nachhaltigkeitsdaten
  • Erstellung eines Dashboards Teil 1
  • Hinweise an die Dokumentation
  • Vergleichbarkeit mit anderen ESG-Reports

2. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

Einführung in EU ESG Richtlinien & Regulatorik bis 2030

  • Regulatorischer Hintergrund zu EU Green Deal, Taxonomie-VO, CSRD etc. – Wie spielen diese zusammen?
  • Wie lassen sich die qualitativen EU-Vorgaben in operationale Ziele im Unternehmen umsetzen und worauf ist zu achten?
  • Welche Umsetzungsfristen sind zu beachten?

WORKSHOP II.

Hands-on Weiterentwicklung des ESG-Reports mit Microsoft Power BI und gängigen Datenverarbeitungsmethoden

  • Hands-on Workshop mit Nachhaltigkeitsdaten
  • Erstellung eines Dashboards Teil 2
  • Potenzielle Automatisierungsmöglichkeiten

Interaktive Use Case Session – „Wie kann ich nun in meiner Organisation mit ESG Reporting starten bzw. die bestehenden KPIs weiterentwickeln?“

  • Wie ist die Rollenverteilung im ESG-Team/Unternehmen und worauf muss organisatorisch geachtet werden?
  • Betrachtung potenzieller Use Cases bzw. Marktübersicht der kommenden Innovationen (Generative AI, Big Data & LLM)
  • Wie kommuniziere ich die Anforderungen im Unternehmen?
  • Welche technische Infrastruktur wird benötigt?
  • Q/A anhand Beispiele aus der Praxis

Ing. Alin Kalam MSc. MBA., Head of International Marketintelligence & Data Strategy, UNIQA Insurance Group AG

Dieses Seminar hilft Ihnen
  • Ihre Daten optimal für ESG-Reportings zu nutzen
  • Wie Sie ESG-Reports mit Microsoft Power BI gestalten
  • Aktuelle Europäische Standards & Regulatorik in Ihren Bericht zu berücksichtigen
  • Vergleichbarkeit mit anderen ESG-Reports zu fördern
  • Wie Sie innovative Technologien wie Generative AI, Big Data & LLM für Ihr Reporting nutzen können
Veranstaltungsort

Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Wien
Teilnahmegebühr für "ESG-Reporting für Finanzinstitutionen"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 20.10. bis 15.11.
Teilnahmegebühr
€ 2.095.- € 2.195.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
DI Paul Sem
DI Paul Sem
Conference Director
Tel: +43 1 891 59 702
E-Mail: paul.sem@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at