8. April 2025
IPCEI-Update: Aktuelle Schwerpunkte im Bereich der Vorhaben von gemeinsamen europäischen Interessen
Sibylle Summer, Stv. Ltr. Abt. V/4, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
6. Mai 2025
Trennungsrechnung
- Welche Anforderungen bestehen an eine Trennungsrechnung?
- Unterscheidung zwischen wirtschaftlichen und nicht-wirtschaftlichen Aktivitäten
- Praktische Implementierung über die Kostenrechnung
- Möglichkeiten der Ausnahme aus dem Beihilfenrecht
Christian Gnatzy, Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF)
3. Juni 2025
Fälle illegal gewährter Beihilfen
- Vorkehrungen zur Rückforderung von Beihilfen
Stefan Huber, Partner, CERHA HEMPEL Rechtsanwälte GmbH
1. Juli 2025
Update Risikomanagement
- Wo schlummern die Risiken
- Verfahrensfragen
- Neuestes Urteil
Florian Reiter-Werzin, Rechtsanwalt / Principal Associate, Freshfields
26. August 2025
Exkurs Förderthematik
- Abgrenzung: Förderung / Beihilfe nach Art 107 (1) AEUV
- Wann gilt das Beihilfenrecht – wann nicht?
- Was vergibt die EU direkt?
Sibylle Summer, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
9. September
EFRE-Update
Christian Gnatzy, Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF)
21. Oktober 2025
Pauschale Kostenabrechnung
- Schwierigkeiten bei der Bestimmung pauschaler Kostenansätze
- Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Pauschalsätze
Stefan Niederstrasser, Rechtsanwaltsanwärter, KPMG Law
4. November 2025
Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich Umwelt- und Energiebeihilfen
- Wasserstoffförderungsgesetz und Wasserstoffstrategie
- Green Deal
Sibylle Summer, Stv. Abteilungsleiterin der Abteilung EU-Beihilfenrecht, III/4, EU Beihilfenrecht, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
2. Dezember 2025
Was waren die großen Förderprojekte der letzten 3 Jahre?
- Zahlen: Überblick über Beihilfen in Österreich
- Die größten Beihilfeempfänger:
- AUA während der Pandemie
- Wiener Linien während der „Gaskrise“ 2022
- Weitere Beihilfeschwerpunkte: Mikroelektronik, Wasserstoff, Breitbandausbau, uvm
Florian Reiter-Werzin, Rechtsanwalt / Principal Associate, Freshfields
13. Jänner 2026
Rückblick auf 2025 und Ausblick auf 2026 aus Sicht der EU-Kommission
- EU-Beihilfenpolitik und Förderziele der Kommission
- Relevante Steps 2025
- Aktuelle Entwicklungen
- Zielsetzungen für 2026
Bernhard von Wendland, Policy Officer, Directorate General for Competition A.3 – State aid case support and policy, European Commission (in Anfrage)
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at