Mag. Bernhard Kurz
2016-2019 Proksch und Partner Rechtsanwälte
2019-2023 Austria Wirtschaftsservice GmbH
seit 2024 Richter
EU-Beihilfenrecht Update
Ihr monatliches Update live im Internet Tipps für juristische Grenzbereiche: kompakt & praxisnah 12 Termine | Immer um 14:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde |
Was Sie außerdem in unserer Reihe erwartet:
1. Juli 2025
Florian Reiter-Werzin
Rechtsanwalt / Principal Associate, Freshfields
26. August 2025
Sibylle Summer
Stv. Abteilungsleiterin der Abteilung EU-Beihilfenrecht ,Bundesministerium Wirtschaft, Energie und Tourismus
9. September
Christian Gnatzy
Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF)
21. Oktober 2025
Stefan Niederstrasser
Rechtsanwaltsanwärter, KPMG Law
4. November 2025
Sibylle Summer
Stv. Abteilungsleiterin der Abteilung EU-Beihilfenrecht ,Bundesministerium Wirtschaft, Energie und Tourismus
2. Dezember 2025
Florian Reiter-Werzin
Rechtsanwalt / Principal Associate, Freshfields
13. Jänner 2026
Bernhard von Wendland
Policy Officer, Directorate General for Competition A.3 – State aid case support and policy, European Commission (in Anfrage)
10. Feburar 2026
Tanja Spennlingwimmer
Leiterin IP Management, Deep Technologies, Entrepreneurship, Austria Wirtschaftsservice GmbH
3. März 2026
Bernhard Kurz
Richter, Österreichische Justiz
14. April 2026
Roland Schachl
Leiter der Abteilung EU-Beihilfenrecht, Bundesministerium Wirtschaft, Energie und Tourismus
5. Mai 2026
Florian Reiter-Werzin
Rechtsanwalt / Principal Associate, Freshfields
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at
Expertinnen und Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 14:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.
Wir feiern 10 Jahre imh Online Seminare
Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 2015 und in weit über 1.500 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten und Expertinnen live im Internet an.
bis 02.07. | |
---|---|
Jahresgebühr |
€ 1.800.- |
Die Jahresgebühr beträgt € 1.800,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für das Online Seminar EU-Beihilfenrecht Update wird für 1 Jahr abgeschlossen.
Die Mitgliedschaft für die Online Seminare EU-Beihilfenrecht Update verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.