08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
09:00 Eröffnung der Fachkonferenz durch imh und den Vorsitzenden Mag. Dr. Stefan Teufl, Expert & Lecturer Organizational Development, Leadership & HR-Transferprojects, FHWien der WKW | Positive Leadership Advisor
09:05 KEYNOTE: 4D’s of Learning – Discovery, Discourse, Doing the day job & Didactics
- How & why People learn today
- Research insights
Jane Hart, Founder, Centre for Learning & Performance Technologies
09:35 Modern Workplace Learning @RBI
Ulrike Potocki, Head of Learning Strategy, RBI
10:15 Refreshment-Break – create your personalized smoothie
10:45 Unternehmenskultur: Diversität und Integration leben!
Vertreter:in der Stadt Wien (MA17)
11:30 DISKUSSION: On-Boarding, Weiterbildungsangebote & weitere Goodies
- Ungewöhnliche Zeiten, ungewöhnliche Maßnahmen?! Wie binde ich (neue) Mitarbeiter:innen an das Unternehmen?
- Welche Weiterbildungsangebote können unternehmensintern geleistet werden? Wo sind die Grenzen?
- Nach der (Bildungs-)karenz: Wie gelingt die Wiedereingliederung ins Unternehmen?
Es diskutieren:
Nahed Hatahet, CEO bei HATAHET & VÖSI Vorstandsmitglied
Weitere Diskutssionsteilnehmer:innen in Abstimmung
12:30 Lunch Break
Interaktiver Nachmittag
13:30 Eröffnung des Interaktiven Nachmittags
13:40 Interaktive Session 1: Social Learning
Wählen Sie Ihren Schwerpunkt!
A: Changemanagement
Change im Unternehmen etablieren & verankern. Wie klappt’s?
- Personalmanagement: Instrumente zur motivierenden Vermittlung von (großen) Änderungen
- Change-Kommunikation: Fallstricke & Stolpersteine der internen und externen Kommunikation
- Umgang mit Emotionen & Konflikten im Zuge von Veränderungen
Sie tauschen Ihre Erfahrungen mit dem Experten und anderen Teilnehmer:innen aus
+ viel Raum für Fragen & eigene Problemstellungen!
Mag. Dr. Stefan Teufl, Expert & Lecturer Organizational Development, Leadership & HR-Transferprojects, FHWien der WKW | Positive Leadership Advisor
B: Mental Health im Unternehmen
Förderung psychosozialer Gesundheit im Unternehmen im Fokus – schaffen Sie eine gute Basis für eine ausgewogene „Work-Life-Balance“. Lernen Sie, wie Sie die mentale Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen stärken und schützen.
- Mental-Health-Awareness in der Unternehmenskultur verankern: Mentale Gesundheit ist ein Parameter für ein glückliches und erfolgreiches Leben
- Das ICH im Scheinwerferlicht: Ressourcenstärkung für mehr Selbstvertrauen und Stabilität
- Resilienz stärken – mit persönlicher Widerstandskraft durch stürmische Zeiten
- Achtsamkeit, Lebensfreude, positive Emotionen & Stressreduktion in den Arbeitsalltag integrieren
Angela Pengl-Böhm, Dipl. Trainerin für Erwachsenenbildung, Dipl. Mentaltrainerin Business Mental Coach, Geschäftsführerin, pr-com PR- und Medienberatungs GmbH
15:40 Interaktive Session 2: Informationsweitergabe
Wählen Sie Ihren Schwerpunkt!
A: Informationen visualisieren
Lernen Sie von unserer Expertin Tea Mina Jaramaz, wie Sie wichtige Informationen ansprechend aufbereiten.
- Eyecatcher, Visuals, Farbgestaltung – so ziehen Sie alle Blicke auf sich (bzw. ihre Informationen)
- Tricks & Tools für Plakate, Newsletter & Flyer
Ein Short-Brief über einfache Werkzeuge mit großem Mehrwert!
Tea Mina Jaramaz, Grafik & Illustration, selbstständige Grafikdesignerin
B: (Selbst-)Motivation
Wie motiviere ich meine Mitarbeiter:innen:
- zur Weiterbildung
- zum interaktiven Austausch
- zur produktiven (Zusammen-)Arbeit
Ein Hands-On-Workshop, der Sie lehrt die Perspektive zu wechseln und die Dinge aus einem anderen Blickwinkel mit einem anderen Drive anzupacken!
Mag.a Monika Herbstrith-Lappe, Gründerin & Geschäftsführende Unternehmerin, Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH
17:00 Recap der 2. Sesssion bei Bier, Wein und Soft-Drinks & Ausklang des 1. Konferenztages
08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
09:00 Eröffnung durch den Vorsitzenden Mag. Dr. Stefan Teufl, Expert & Lecturer Organizational Development, Leadership & HR-Transferprojects, FHWien der WKW | Positive Leadership Advisor
Modern Workplace – Modern Learning
09:05 Keynote: Modern Workplace Learning am Arbeitsplatz der Zukunft
- Integriertes Lernen und Worklife am Arbeitsplatz der Zukunft nutzen
- Eine Kultur schaffen, in der man immer und überall lernen kann
- Lerninhalte mit Microsoft Teams und VIVA Learning bereitstellen
Nahed Hatahet, CEO bei HATAHET & VÖSI Vorstandsmitglied
09:50 DNA – Das neue Arbeiten
- Workplace Konzept der Casinos Austria
- Umstrukturierung des Arbeitsumfeldes zur Optimierung der konstruktiven Zusammenarbeit und Weiterbildung
Patrick Minar, Leiter Corporate Communications, Casinos Austria AG – Österreichische Lotterien GmbH
10:30 Coffee-Break – Wachmacher für den Tag
11:00 Impulsvortrag: Co-Working- & Learningspace Talentgarden
- Talentgarden – Nährboden eines fruchtbaren Arbeitsumfeldes
- Modern Office Concept: Werden Sie den Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt gerecht
- Weiterbildung am Arbeitsplatz - Vom Co-Working- zum Learningspace
- Communities: MeetUps & Events zum Austausch zwischen StartUps
- OnBoarding-Process und Talentförderung
Raphael Jochmann, MSc, Head of Campus and Country Coordination, Talent Garden Wien
11:25 Interaktives Brainstorming & Ideenaustausch zu modernen Arbeitsplatzkonzepten
„Moderne Arbeitsplatzgestaltung – die Basis für optimales Arbeiten und Lernen“
- Be Creative: Wie sieht der „perfekte“ Arbeitsplatz aus – für die Einzelperson & für das Unternehmen
- Connect People: Wie kann die Kommunikation zwischen Abteilungen bestmöglich gelingen? Wie können Synergieeffekte aus anderen Abteilungen genutzt werden?
- Challenges: Welche Herausforderungen entstehen in der Umsetzung neuer Konzepte?
- Just do it: Welche „Arbeitsplatz“-Strategien lassen sich direkt umsetzen?
- Quo vadis: Wie sieht die optimale und realistische Zukunft aus?
Unter anderem mit:
Raphael Jochmann, MSc, Head of Campus and Country Coordination, Talent Garden Wien
12:00 Lunch Break
Interaktiver Nachmittag
Wählen Sie zwischen der Exkursion oder den Vorträgen!
13:00 Exkursion zu einem neu geschaffenen Office- & Workplace!
Sehen Sie, wie moderne Arbeitsplatzstrukturierung in der Praxis gelingt. In finaler Abstimmung ist der „Airport City Space“ des Flughafen Wiens. Freuen Sie sich auf tiefe Praxiseinblicke!
Mobile Learning
13:00 Praxisvortrag Magenta (in finaler Abstimmung)
13:30 Die Kunst es wirklich „Micro“ zu halten – appbasiertes Lernen
- Hirngerechte Happen: nebenbei Wissen aneignen
- Individuell: Lernfortschritt & Aufgabenbereiche
Referent:in in Anfrage
14:00 Gamification im Corporate Learning
- Unternehmenswerte und Informationen spielerisch vermitteln
- Virtual Learning und Teambuilding
- Try out: Das EY-Exit-Game
Evelina Fuhrmann, Corporate Communications Manager, EY Österreich
Sarah Mauracher, Corporate Communications Manager, EY Österreich
14:45 Sweet Break – der Booster für den Schluss-Sprint
15:15 Interaktive Workshops
Wählen Sie Ihren Schwerpunkt!
A: Offene Feedbackkultur im Unternehmen – Zwischen Fuck-Up Nights & Seelsorge Briefkasten (75min)
Feedback ist der grundlegendste Lernmechanismus überhaupt: Ohne Feedback, kein Lernen. Gleichzeitig wird Feedback in den meisten Organisationen kläglich vernachlässigt oder nur unzureichend und nicht zeitgemäß praktiziert.
In diesem Workshop arbeiten und erhalten Sie Tipps & Tricks zu:
- Wie sieht eine zeitgemäße Feedbackkultur aus?
- Welche Formate haben sich bewährt?
- Wie kann ich Sie in meinem Unternehmen einführen/unterstützen?
Mag. Ulrich Schubert, Selbständiger Trainer und Zertifizierter Coach
B: Cyber-Awareness-Training (45 min)
- Risiko Mensch: Bewusstsein für IT-Risiken schaffen
- Sicherheitsstruktur: Legen Sie die Grundsteine für ein IT-kompetentes Personal
- FAQ: Die häufigsten Herausforderungen & Problemquellen der IT-Sicherheit
Vertreter:in Grazer Wechselseitige Versicherung AG
Ende der Fachkonferenz um 16:00 Uhr bzw. 16:30 Uhr