Finanzierung von Gemeinden und deren Tochterunternehmen

Finanzierung von Gemeinden und deren Tochterunternehmen

05.12.2023 - 06.12.2023

Finanzierung von Gemeinden und deren Tochterunternehmen

  • Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen
  • Welche Indikatoren für die Finanzierung entscheidend sind!
  • Benchmarks für Gemeinden – Risikoabschätzung und Bonitätsprüfung
  • Gemeinde-Bilanzen richtig lesen
  • Eckpunkte für eine erfolgreiche Refinanzierung

Ihr Vorteil: Sensible Finanzierungsaspekte aus Blickwinkel von Gemeinde- und Bankensicht

Referenten
Dir. Dr. Martin Huber
Dir. Dr. Martin Huber
Landesgeschäftsführer, Salzburger Gemeindeverband
Christian Pelzmann
Christian Pelzmann
Kundenbetreuer für Gemeindefinanzierung, Leiter der Vertriebsregion Ost, Raiffeisen Leasing
Christian Schleritzko, MSc
Christian Schleritzko, MSc
Konsulent des Gemeindebundes für Haushaltsrecht und E-Government
Programm

Ihre Programminhalte | jeweils 09:00 – 17:00 Uhr

Österreichs Städte und Gemeinden benötigen zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben für ihre Bürger:innen ausreichend Mittel. Ziele dahinter sind mehr Eigenständigkeit sowie bessere Planbarkeit. Doch Gemeinden stehen durch steigende Kosten in vielen Bereichen und dazu extrem hohe Energiepreise vor großen finanziellen Herausforderungen.

Die Zusammenarbeit von Gemeinden und Kreditinstituten kann hier nachhaltige Lösungen schaffen – in diesem Seminar erfahren Sie, wie das gelingt.
 

Gemeindeorganisation & Bonität

Grundfragen der Gemeindeorganisation

  • Die Gemeinde als Rechtsperson
  • Kommunale Aufgabenstellungen (Hoheitsverwaltung/ Privatwirtschaftsverwaltung)
  • Interne Entscheidungsprozesse und Außenvertretung

Aufsichtsbehördliche Schranken und Haftungsfragen

  • Genehmigungsvorbehalte bei Darlehensaufnahmen und sonstigen Rechtsgeschäften
  • Nichtigerklärung von Vereinbarungen
  • Interne und externe Kontrollmechanismen

Konkurs und Exekutionsfähigkeit von Gemeinden

Dir. Dr. Martin Huber
Landesgeschäftsführer, Salzburger Gemeindeverband
 

Bonitätsbeurteilung – Kreditfähigkeit einer Gemeinde

  • Wirtschaftliche Beurteilung der Gemeinde
  • Benchmarks für Gemeinden (inkl. statistischer Bandbreite)
  • Unterschied VRV 2015 für Gemeinden und Doppik der Privatwirtschaft

Christian Schleritzko, MSc
Konsulent des Gemeindebundes für Haushaltsrecht und E-Government

 

Finanzierungsmöglichkeiten von Gemeinden

Grundsätzliche Herangehensweise zur Finanzierung

  • Klassische Finanzierungsvarianten
  • PPP-Modelle
  • Forderungsankäufe
  • Alternative Modelle
  • Aktuelle Themen

Themen bei kommunalen Finanzierungen

  • Ausschreibung
  • Anforderungen an Kommunaldarlehen
    • Aufsichtsbehörde
    • Refinanzierung
  • Aktuelle Marktentwicklungen – Wie verändert sich der Markt? Wodurch ist der aktuelle Markt getrieben?

Bonitätsbeurteilung aus Bankensicht

HBV Christian Pelzmann, Kundenbetreuer für Gemeindefinanzierung, Leiter der Vertriebsregion Ost, Raiffeisen Leasing

Expertise der Referenten
  • Hören Sie, wie sich die Marktentwicklung auf Finanzierungsfragen auswirkt
  • Anhand von Berichten aus der Praxis werden sowohl kritische Punkte, als auch erfolgreiche Lösungen präsentiert
  • Sie erhalten Antworten auf Ihre persönlichen Fragen
  • Lernen Sie die Kreditfähigkeit einer Gemeinde zu beurteilen
  • Erfahren Sie wichtige Einblicke aus Sicht beider Seiten, um die beste Lösung für Bank und Gemeinde zu erreichen
Veranstaltungsort

Arcotel Wimberger

Neubaugürtel 34-36
1070 Wien
Tel: +43 1 521 65-0
Fax: +43 1 521 65-833
https://www.arcotelhotels.com/de/wimberger_hotel_wien/
wimberger@arcotelhotels.com
Teilnahmegebühr für "Finanzierung von Gemeinden und deren Tochterunternehmen"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 10.11. bis 05.12.
Teilnahmegebühr
€ 2.095.- € 2.195.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
DI Paul Sem
DI Paul Sem
Conference Director
Tel: +43 1 891 59 702
E-Mail: paul.sem@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at