Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand

08.05.2023 - 09.05.2023

Besteuerung der öffentlichen Hand

Handlungsspielräume ausschöpfen & Gefahrenquellen erkennen

  • Aktuelles Umsatzsteuerwissen & neueste Rechtsprechung
  • Steuerlich relevante Sachverhalte genau analysieren & überwachen
  • Vorsteuerabzug für die KöR richtig nutzen & korrekt vornehmen
  • Steuerliches Risikomanagement – Wie erkenne ich steuerliche Risiken?

Ihr Plus:
Schwerpunkte bei der Betriebsprüfung – Darauf ist zu achten!

Referent
HR Christian Sengstbratl, BA
HR Christian Sengstbratl, BA
Prüfbegleitender Fachbereich, Finanzamt Österreich
Programm

Seminarinhalte | jeweils 09:00 – 17:00 Uhr

Betrieb gewerblicher Art – Was ist das?

  • Kriterien
  • Sonderfälle
  • BgA gem. Körperschaftsteuergesetz
  • BgA gem. Umsatzsteuergesetz
  • Mischbetrieb
  • Versorgungsbetrieb


Abgrenzung Hoheitsbereich/Unternehmensbereich


Besteuerung von Grundstückstransaktionen


EU-Recht

  • Auswirkung auf die nationale Gesetzgebung
  • Relevante/aktuelle Judikate
  • Sichtweisen BMF


Grundzüge Umsatzsteuergesetz

  • Schwerpunkt Besteuerung von KöR
  • Lieferung/Leistungen mit Auslandsbezug
  • Ort der sonstigen Leistung inkl. Reverse Charge
  • Eigenverbrauch in allen möglichen Konstellationen
  • Echte/unechte Befreiungen – Welche Überlegungen muss ich diesbezüglich anstellen?
  • Welche Optionsmöglichkeiten sind überlegenswert?
  • Steuersätze
  • Rechnungsmerkmale
  • Vorsteuerabzug inkl. Vorsteuerberichtigung
    • Viele Praxisbeispiele div. Tätigkeiten in der KöR
    • Anteiliger Vorsteuerabzug beim Mischbetrieb
  • § 27 Abs. 4 Haftung – Was ist diesbezüglich zu beachten?
  • Teilnahme am Binnenmarkt – Was ist zu beachten?


Liebhaberei ein Thema?


Vermietung und Verpachtung in allen Variationen


Photovoltaik

  • Welche unterschiedlichen Möglichkeiten der Nutzung gibt es?
  • Ausgliederungen


Echte/unechte Subventionen

  • Worin liegt der Unterschied?
  • Welche Rechtsfolgen ergeben sich daraus?


Gemeindekooperationen


Finanzverwaltung bei einer Betriebsprüfung

  • Richtiger Umgang
  • Beweisvorsorge


Verfahrensrechtliche Überlegungen

  • Selbstanzeige
  • Recht & Pflichten
Ihr persönlicher Nutzen

Nach diesem Seminar...

  • … haben Sie alle steuerlich relevanten Themen im Bereich der KöR kennengelernt.
  • … erkennen Sie steuerliche „Fallstricke“ und vermeiden diese.
  • … fühlen Sie sich im Umgang mit der Steuerverwaltung sicher.
  • … können Sie den Vorsteuerabzug zum steuerlichen Vorteil für die KöR richtig nutzen.
Ihr Plus
  • Im Sinne der Tax Compliance richtig handeln
  • Vorteile erkennen & nutzen
  • Fehler von vornherein vermeiden!
Veranstaltungsort

Arcotel Wimberger

Neubaugürtel 34-36
1070 Wien
Tel: +43 1 521 65-0
Fax: +43 1 521 65-833
https://www.arcotelhotels.com/de/wimberger_hotel_wien/
wimberger@arcotelhotels.com
Anfahrtsplan
Teilnahmegebühr für "Besteuerung der öffentlichen Hand"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihr Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at