Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Geldwäsche-Spezialtag

Geldwäsche-Spezialtag

29.11.2023

Geldwäsche-Spezialtag

Aktuelle Regulatorik und neue Geldwäscherisiken im Blick

  • Umweltkriminalität, Modern Slavery & Co
    Anpassung der Risikoanalyse an kommende und bestehende EU-Straftatbestände
  • AML-VO, AML-RL, AMLA-VO
    Die nächsten Schritte zum EU AML Package
  • Aktuelle Betrugsfälle und Scams
    Wie Sie sich dagegen wappnen können
  • FMA informiert
    Häufige Prüfungs-Feststellungen und Erfahrungen aus Vor-Ort-Prüfungen
  • Umfassende Sanktionsprüfung
    Praxisprobleme aus den Russlandsanktionen

Für Sie vor Ort:

  • FMA 
  • OeNB 
  • AML-Praktiker:innen aus Österreich und Deutschland

 

7 CPE!

Weitere Veranstaltungen mit CPE-Punkten

Referenten
Dr. Armin Ahari
Dr. Armin Ahari
Rechtsabteilung, Oesterreichische Nationalbank
Dr. Florian Barzal-Ohner
Dr. Florian Barzal-Ohner
Referent in der Rechtsabteilung, Oesterreichische Nationalbank
Matthias Baumhof
Matthias Baumhof
LexisNexis® Risk Solutions
Bernhard Böhm, BSc, MA
Bernhard Böhm, BSc, MA
Team Leiter Vor-Ort-Prüfungen, Abteilung "Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung", Finanzmarktaufsicht (FMA)
Mag. Christa Drobesch
Mag. Christa Drobesch
Abteilungsleiter – Stellvertreterin, Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, FMA
Klaus Heidenreich
Klaus Heidenreich
Business Development, Compass-Verlag GmbH
Prok. Betr. oec. Wolfgang Kopf
Prok. Betr. oec. Wolfgang Kopf
Compliance, Volksbank Vorarlberg e.Gen.
MR Helmut Wiesenfellner
MR Helmut Wiesenfellner
Amt für Betrugsbekämpfung, Bundesministerium für Finanzen
Michael Zammert
Michael Zammert
MLRO für Deutschland und Österreich bei einer Investmentgesellschaft
Programm

Geldwäsche-Spezialtag | 09:00 – 17:30 Uhr

08:30 Herzlich willkommen! Empfang bei Kaffee & Tee

09:00 Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden Betr. oec. Wolfgang Kopf, Compliance, Volksbank Vorarlberg e.Gen.


OeNB informiert

09:05 Aktuelle Herausforderungen und Unsicherheiten bei der Umsetzung der geltenden Sanktionen

  • Umfassende Sanktionsprüfung: Was ist zu prüfen, worauf ist zu achten? 
  • Praxisprobleme aus den Russlandsanktionen 
  • Umgehungsformen und Handlungsempfehlungen

Dr. Armin Ahari, Rechtsabteilung, Oesterreichische Nationalbank
Dr. Florian Barzal-Ohner, Rechtsabteilung, Oesterreichische Nationalbank


10:00 Sanktionslisten und PEPs international: Tagesaktuelle Unternehmensinformationen für KYC-, KYCC- und AML-Anwendungen

Klaus Heidenreich, Business Development, Compass-Verlag GmbH


10:15 Kaffeepause


FMA informiert

10:45 Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung: Was bewegt sich auf nationaler und internationaler Ebene? Regulatorik & Spruchpraxis

EU AML Package 

  • Status Trilogverhandlungen 
  • Entwurf der EU-Geldwäsche VO und der 6. EU-Geldwäsche Richtlinie
  • Entwurf AMLA-VO: Aktueller Stand zur EU AML Aufsichtsbehörde & Kompetenzabgrenzung
  • Ausblick auf nächste Schritte

AML-Risiken von virtuellen Währungen und AML Aufsicht im Bereich virtuelle Währungen

  • Geldtransfer VO und MiCAR
  • Was muss zur Erfüllung der Sorgfalts- und Meldepflichten beachtet werden? 
  • Anpassung der „Travel Rule“ der FATF mit Blick auf Crypto-Assets
  • Aufsichtserfahrungen

EBA Review in Österreich 

Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Geldwäschebekämpfung- Vorgaben und Einschätzung der Aufsicht

WiEReG-Novelle

  • WiEReG-Novelle im Detail    
  • Aktueller Stand zur Vernetzung der Register auf Europäischer Ebene

Praxiserfahrungen zu aktuellen FMA-Rundschreiben 01-04/2022 

  • FMA-Rundschreiben Meldepflichten 
  • FMA-Rundschreiben Risikoanalyse 
  • FMA-Rundschreiben Interne Organisation 
  • FMA-Rundschreiben Sorgfaltspflichten
     

12:30 Mittagspause


13:45 5. Geldwäsche-Richtlinie: Aktuelles zur Praxis 

  • Aktuelle Entwicklungen im FM-GwG
  • Produkt- und kundenbezogene Risiken
  • Kontinuierliche Überwachung von Geschäftsbeziehungen
  • Verstärkte Sorgfaltspflichten: Umgang mit Hochrisikoländern

Prüfpraxis

  • Aktuelle Schwerpunkte bei Vor-Ort-Prüfungen 
  • Häufige Prüfungs-Feststellungen und Erfahrungen aus Vor-Ort-Prüfungen

Die Schwerpunktsetzung des Beitrags orientiert sich an der aktuellen Rechtslage / an aktuellen Veröffentlichungen

Mag.a Christa Drobesch, Abt. Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA) 
Bernhard Böhm, BSc, MA, Abt. Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA) 


Q&A SESSION – Ihre Fragen an die FMA: 
Gestalten Sie die Schwerpunkte zu Ihrem eigenen Nutzen mit! Übermitteln Sie vorab (bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn) Ihre Detailfragen an daniela.christl@imh.at – Wir leiten diese anonymisiert an die Aufsicht zur Vorbereitung weiter!


Operative Themen aus der Praxis: Fraud – Neue Geldwäscherisiken

15:00 Aktuelles zu Fraud, Scams & Betrugsprävention

  • Betrugsklassifizierungen in EMEA – Die unterschiedlichen Arten von Scams
  • EMEA und Deutschland im Vergleich zu globalen Zahlen
  • Ein einheitliches Konzept zur Verhinderung von Betrug

Matthias Baumhof, LexisNexis® Risk Solutions


15:30 Kaffeepause


16:00 Neue Geldwäscherisiken im Blick: Umweltkriminalität, Sanktionen, Modern Slavery

  • Kommende und bestehende EU-Straftatbestände: Entwurf der EU-Umweltkriminalitäts-RL, EU-Verordnung entwaldungsfreie Lieferkette, …
  • Begehungsmodalitäten, risikoexponierte Kunden, Länder und Produkte
  • Erkennen von neuen Risikoformen und Anpassung der Risikoanalyse

Michael Zammert, MLRO für Deutschland und Österreich bei einer Investmentgesellschaft


16:45 Scheinunternehmen, Umsatzsteuerkaruselle & Co: Finanzstrafdelikte als Vortat zur Geldwäsche

  • Überblick über die relevantesten Delikte
  • Indizien, welche auf Steuervortaten hindeuten 
  • Risikoabstufung bei den Steuerarten
  • Wie der Verpflichtete auf Vortaten reagieren soll

MR Helmut Wiesenfellner, Amt für Betrugsbekämpfung, Bundesministerium für Finanzen


17:30 Ende des Geldwäsche-Spezialtags 2023 & Get-together: Lassen Sie in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen

Feedback

Stimmen ehemaliger Teilnehmer:innen

„Die Diversität der Vortragenden in Hinblick auf ihr Tätigkeitsfeld; ein rundum äußerst informatives und abwechslungsreiches Programm; die Diskussionen zwischen Publikum und Vortragenden waren offen und spannend“
– RLB NOEW

„Gute Organisation, gute Vorträge, nette Atmosphäre“
– OeSD

„Sehr abwechslungsreich; gut organisiert“
– RLB Steiermark

„Die Vortragenden, die ihre Themen ausgezeichnet kannten und einen wertvollen Erfahrungsaustausch“
– Sparkasse OÖ

Warum teilnehmen?

Warum Sie teilnehmen sollten: 

  • Aktuellste Stellungnahmen der Aufsicht: Erfahrene Expertinnen und Experten erörtern aktuelle Brennpunkte und Auswirkungen des EU-AML-Pakets auf die Praxis und Beaufsichtigung der Verpflichteten.
  • Praxis statt Theorie: Top-Referierende aus der Praxis geben Ihnen Expertentipps aus erster Hand und vermitteln Best Cases. Learnings für Ihr Institut!
  • Intensiver Erfahrungsaustausch: Ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion. Nachhaltiger Lerntransfer garantiert!
  • Raum für individuelle Fragen: Gestalten Sie die Schwerpunkte zu Ihrem eigenen Nutzen mit! Übermitteln Sie vorab Ihre Detailfragen an daniela.christl@imh.at.
  • Hohe berufspraktische Relevanz: Maßgeschneiderte Inhalte entlang aktueller AML-Herausforderungen. Neue Perspektiven und Lösungen auf den Punkt gebracht!
Veranstaltungsort

Renaissance Wien Hotel

Linke Wienzeile/Ullmannstraße 71
1150 Wien
Tel: +43 1 891020
Fax: +43 1 89102100
http://www.marriott.de/hotels/travel/viehw-renaissance-wien-hotel/
Teilnahmegebühr für "Geldwäsche-Spezialtag"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Jacqueline Kroone, BEng
Jacqueline Kroone, BEng
Sales Manager, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 650
E-Mail: jacqueline.kroone@imh.at
Mag. Daniela Christl-Buchinger
Mag. Daniela Christl-Buchinger
Conference Director
Tel: +43 1 891 59 312
E-Mail: daniela.christl@imh.at
Annika Lackner, BA
Annika Lackner, BA
Marketing Manager
Tel: +43 1 891 59 210
E-Mail: annika.lackner@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Sponsoren:
Kooperationspartner: