12. Oktober 2023
ESG in der Immobilienbewertung
- Bedeutung und Auswirkungen der ESG Agenda für die Bewertung – Status quo
- Wo liegen die aktuellen Herausforderungen und konkrete Handlungsempfehlungen?
- Ausblick
Rainer Weiss, Leiter Abteilung Real Estate Valuation, Erste Group Bank AG
Dienstag, 17. Oktober 2023
Restnutzungsdauer von Gebäuden
- Herausforderungen in der Bewertung
- Wertermittlungen: Modernisierungsmaßnahmen
- Inwiefern spielt Nachhaltigkeit eine Rolle?
Dipl.-Ing. Birgit Ecker, MBA, CIS-ImmoZert, MRICS, REV, Geschäftsführung, BEvalue
9. November 2023
Einfluss von Nachhaltigkeitsaspekten auf Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Aktuelle rechtliche Entwicklungen und Fragestellungen
- Was gilt es für die Bewertung zu beachten?
- Fallbeispiele
Mag. iur. Klaus Pfeiffer, Bakk., LL.M. (London), Partner, Weber Rechtsanwälte GmbH & Co KG
7. Dezember 2023
Entwicklungen am Immobilienmarkt: Was bringt das Jahr 2024?
- Ausblick Zinsniveau: Was sagen Finanzmarktindikatoren?
- Aktuelle Entwicklung an den Finanzmärkten und Auswirkung auf die Finanzierungsbedingungen, Immobilienmarktbewertungen, Fundamentalfaktoren & Blasen: Was sind mögliche Orientierungsgrößen?
- Entwicklung der Immobilienpreise vs. Entwicklung der Einkommen: Welcher Trend kommt oder geht?
Mag. Matthias Reith, CIIA, Senior Ökonom für die österr. Volkswirtschaft und den österr. Immobilienmarkt bei Raiffeisen Research
11. Jänner 2024
Einzelhandelsimmobilien – Marktanalysen, Entwicklungen & Trends
- Aktuelle Daten und Kennzahlen
- Von Corona Pandemie bis Energiekrise und Inflation: Was sind aktuell die größten Herausforderungen?
- E-Commerce Status quo
- Zukunftsszenarien
Dr. Roman Schwarzenecker, Prokurist, STANDORT + MARKT Beratungsgesellschaft m.b.H
15. Feburar 2024
„Refurbishing – Manage to ESG“ – Was bedeutet das für die Immobilienbewertung?
Katrin Gögele-Celeda, Country Manager Austria & Adriatic, IMMOFINANZ AG
7. März 2024
E-Ladestationen und PV-Anlagen in der Immobilienbewertung
DI Werner Erhart-Schippek, MSc MRICS, Allg. beeid. und gerichtl. Zertifizierter Sachverständiger, immobilien & Umwelt
18. April 2024
Marktanalyse Wohnimmobilienmarkt 2024
- Aktuelle Marktdaten
- Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Mietwohnungen – Wo ist die Nachfrage am höchsten?
- Entwicklung Miet- und Kaufniveaus
- Die Auswirkungen der Energiekrise – Welche Rolle spielt Energieeffizienz?
- Ausblick: Wohin geht der Trend?
DI Sandra Bauernfeind, FRICS, Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige, Geschäftsführende Gesellschafterin, EHL Wohnen GmbH
16. Mai 2024
Datenquellen und -management für die Immobilienbewertung
- Wie kommt man zu seriösen Daten und wie kann die Datenqualität beurteilt werden?
- Datenanbieter:innen – Worauf muss geachtet werden?
- Datenverfügbarkeit & aktuelle Herausforderungen
- Tipps, Tricks und Erfahrungen aus der Praxis
Ing. Andreas Wollein, CIS, MRICS, REV, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Immobewetung GmbH
20. Juni 2024
Automatisierte Bewertungsmöglichkeiten: KI & aktuelle Entwicklungen
- Überblick über die Möglichkeiten: welche Modelle, Tools gibt es?
- Wie wird KI die Bewertungsprozesse verändern?
- Ausblick
DI(FH) Mag. Dr. Wolfgang A. Brunauer, Executive Board, DataScience Service GmbH
4. Juli 2024
Büroimmobilien 2024: Marktanalyse & Bewertungsansätze
- Marktlage und Marktentwicklung
- Remote-Working & neue Bürowelten: Wohin geht der Trend aktuell?
- Aktuelle Entwicklungen am Investmentmarkt
- Ausblick
Dipl. Ing. Alexandra Bauer, MRICS, EHL Gewerbeimmobilien GmbH
1. August 2024
Lagezuschlag – Überblick & aktuelle Entwicklungen für die Bewertung
- Aktuelle Judikatur
- Lagematrix / Lagequalitätsgutachten
- Mietzinsgutachten
- Aktuelle Themen & Problemstellungen
Mag. Georg Strafella, Immobiliensachverständiger, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Sachverständigenbüro Strafella
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at