Svetlana Gandjova ist Partnerin bei Deloitte in Österreich und ist für den Bereich Forensic verantwortlich. Sie leitet (inter-)nationale forensische Untersuchungen hinsichtlich komplexer Betrugs- und Korruptionssachverhalte sowie berät Organisationen in Zusammenhang mit Compliance und Governance.
Dr. Melanie Haberer ist seit 2009 Anwältin bei der Kanzlei Taufner-Huber-Haberer. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Arbeits- und Sozialrecht samt Ausländerbeschäftigungsrecht, Wirtschaftsrecht und im Zivilrecht. Frau Dr. Haberer ist seit mehreren Jahren erfolgreich für imh tätig und wurde 2013 und 2015 zu einer der imh Top-TrainerInnen des Jahres gewählt.
Mit Leidenschaft widme ich mich seit über zwölf Jahren Erfahrung der Aufklärung und Prävention von Wirtschaftskriminalität. Meine gesamte berufliche Laufbahn, geprägt durch Erfahrungen in führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Banken, fokussiert sich auf forensische Analyse, Befragungstechniken und Profiling. Meinen Masterabschluss im Bereich Wirtschaftsprüfung habe ich an der FH Wiener Neustadt erfolgreich absolviert. Ich bin ua Certified Fraud Examiner (CFE), Senior Risk Manager und zertifizierte Datenschutzbeauftragte. In meiner Funktion als Vorstandsvorsitzende des IIRÖ, Vorstandsmitglied des ACFE Austria Chapter und Co-Leiterin des Think Tanks Wirtschaftskriminalität treibe ich aktiv die Weiterentwicklung von Standards und Methoden voran. Die Weitergabe von Wissen liegt mir besonders am Herzen, deshalb halte ich regelmäßig Schulungen und Seminare, wie das Seminar zum Certified Whistleblowing Officers, um Fachwissen praxisnah und nachhaltig zu vermitteln.
Christopher Schrank
Partner und Rechtsanwalt, BRANDL TALOS | ATTORNEYS AT LAW
MMag. Dr. Christopher Schrank ist spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen und GeschäftsführerInnen bei gesellschaftsrechtlichen und strafrechtlichen Themen. Er leitet interne Untersuchungen und berät Unternehmen bei der Aufarbeitung von Verdachtsfällen. Weiters vertritt er Unternehmen und deren Organe in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten sowie komplexen Strafsachen. Das renommierte Anwaltsranking Legal 500 führt Christopher als "Leading Individual". Zudem wird er seit Jahren im Trend-Anwaltsranking unter den Top-Ten der Wirtschaftsstrafrechtanwälte gelistet. Christopher Schrank ist nicht nur als FH-Lektor und Autor von Fachbeiträgen tätig, sondern auch regelmäßig in den Medien vertreten.
Strukturiertes Vorgehen bei Verdachtsmeldungen
Schnell und sicher reagieren
Im Compliance-Ernstfall teure Fehler vermeiden Korruption, Bestechung und Preisabsprachen verursachen jährlich immense finanzielle Schäden und gefährden die Reputation von Unternehmen. Selbst ein gut etabliertes Compliance Management System (CMS) kann nicht alle Risiken ausschließen. Sobald ein Verdacht besteht, ist schnelles und professionelles Handeln entscheidend, um weiteren Schaden abzuwenden.
Ihr Praxisleitfaden für den Compliance-Ernstfall Im imh-Seminar „Interne Ermittlungen bei Compliance-Verstößen“ erarbeiten Sie einen klaren Plan, mit dem Sie Compliance-Verstöße effizient aufklären und rechtssicher bearbeiten können.
Warum teilnehmen?
Sicher & professionell handeln Verdachtsfälle effektiv aufklären, gerichtsfeste Beweise sichern und alle Schritte rechtssicher dokumentieren
Klarheit gewinnen Verdachtsmomente sicher bewerten und interne Untersuchungen strukturiert durchführen
Datenschutz & Behördenkontakt Personenbezogene Daten korrekt verarbeiten und souverän mit Ermittlungsbehörden umgehen
CMS stärken Schwachstellen erkennen, beheben und Risiken nachhaltig minimieren
Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Wien
Teilnahmegebühr für "Interne Ermittlungen bei Compliance Verstößen"
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
bis 14.03.
bis 08.04.
Teilnahmegebühr
€ 2.095.-
€ 2.195.-
Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem:
Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit!
10 % RABATT für die 2. Teilnahme 30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren
Rabatte sind nicht kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.