Interne Ermittlungen bei Compliance Verstößen

Interne Ermittlungen bei Compliance Verstößen

08.04.2025 - 09.04.2025

Interne Ermittlungen bei Compliance Verstößen

Verstöße erkennen – Risiken minimieren – Rechtssicher handeln

  • Tatverdacht?
    Unregelmäßigkeiten rasch identifizieren & richtig handeln
  • Ermittlungen effizient vorantreiben
    Forensic Accounting, Netzwerkanalysen, Recherche & Co.
    gezielt einsetzen
  • Gerichtsverwertbare Befragungen
    Beweise sichern, Befragungen rechtskonform durchführen
  • Behördenkontakt souverän meistern
    Erfolgreich mit Ermittlungsbehörden zusammenarbeiten

Ihre Vorteile:

  • Hohe Geldstrafen und Reputationsschäden vermeiden
  • Behördliche Ermittlungen und rechtliche Konsequenzen abwenden
  • Handlungsfähigkeit bewahren und Unordnung vermeiden
  • Wiederholte Vorfälle verhindern und langfristige Risiken minimieren

Die neue Kronzeugenregelung – Wie Unternehmen von der Regelung profitieren

inkl. 16 CPE!
Mehr Veranstaltungen mit CPE-Punkten

Programm

1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

09:00 – 16:00 Uhr

Keine Angst vor Compliance! – Rahmenkonzepte & Ziele

  • Compliance im stetigen Wandel – bedeutende Entwicklungen
  • Rahmenkonzepte und Ziele von Compliance
  • Prävention ist alles – Aufbau eines wirksamen CMS
  • Compliance Richtlinien / Code of Conduct
  • Der interne Ermittler – Verantwortlichkeiten, Rechte & Pflichten

Der Compliance Verstoß – Auf der Hut vor neuen Trends und Risiken!

  • Financial Crime und Fraud – Arten, Zahlen, Daten, Fakten
  • Der Fraudster – Merkmale und Red-Flags
  • Aktuelle Trends & Risiken

Augen auf! Tatverdacht erkennen

  • Whistleblowing-Kanäle – Ausgestaltung für (inter-)nationale Unternehmen und Konzerne
  • Rolle der internen Revision
  • Continuous Monitoring – risikobasierter Ansatz oder Misstrauen?

Was passiert, wenn‘s passiert – die interne Untersuchung

  • Warum, weshalb, wozu? Gründe für interne Untersuchungen
  • Vorbereitung und Planung einer internen Untersuchung
  • Frage der Verwertbarkeit – Chain of Custody einhalten!
  • Arbeits- und datenschutzrechtlicher Rahmen für interne Untersuchungen

Erstellung eines Notfallplans

  • Wesentliche Inhalte des Notfallplans
  • Ernennung eines Krisenstabs
  • Zuständigkeiten und Berichtswege: Festlegung von Zuständigkeiten für den „Fall der Fälle”
  • Mitarbeiter:innen-Schulungen – Wer benötigt welche Informationen?
  • Ziele und Befugnisse zur Schadensminimierung
  • Dokumentation

Svetlana Gandjova
Partner, Deloitte Forensic


16:00 – 17:00 Uhr

Arbeitsrecht bei Compliance-Verstößen, das gilt es zu beachten

  • Wichtige arbeitsrechtliche Fristen (z. B. für Kündigungen)
  • Welche Mitwirkungspflichten bestehen bei internen Untersuchungen?
  • Welche Rechte haben betroffene Mitarbeiter:innen?
  • Verwertbarkeit erlangter Informationen im Arbeitsgerichtsverfahren

Melanie Haberer
Rechtsanwältin, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Gerhard Taufner, Mag. Johann Huber, Dr. Melanie Haberer

2. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

09:00 – 12:30 Uhr

Das richtige Werkzeug – Wirksame Tools & Instrumente für Untersuchungen

  • Hintergrundrecherchen und Netzwerkanalysen
  • Forensic Accounting – praktische Anwendungsbeispiele
  • Digitale Spuren lesen – Computer Forensic

Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden

  • Interne Untersuchungen bei parallellaufenden staatsanwaltlichen Ermittlungen
  • Möglichkeiten der strafrechtlichen Unternehmensvertretung

Svetlana Gandjova,
Partner, Deloitte Forensic


13:30 – 15:00 Uhr

Richtiges Vorgehen bei (finanz-)strafrechtlichen Verstößen

  • Besonderheiten bei internen Untersuchungen zu Strafrechtsverstößen
  • Wie können Strafrechtsverstöße saniert werden?
  • Wann ist eine Kooperation mit der Staatsanwaltschaft sinnvoll?
  • Die neue Kronzeugenregelung

Ihr Plus: Inkl. Checkliste für Hausdurchsuchungen, die alle kennen sollten!

Christopher Schrank
Brandl Talos


15:20 – 17:00 Uhr

Persönliche Befragung & Vernehmungen richtig führen

  • Vorbereitung als Grundbaustein – Interviews planen
  • Interviewführung und Techniken – Essenzielle To Do’s und No Go‘s
  • Vernehmungstechniken für innerbetriebliche Praxis
  • Vernehmungspsychologie – Das Erkennen von Lügen

Ihr Plus: Inkl. Fragenkatalog für eine präzise und effektive Gesprächsführung

Martina Leitgeb
MLG Consulting

Speaker Board
Svetlana Gandjova
Svetlana Gandjova
Partnerin, Deloitte in Österreich
Melanie Haberer
Melanie Haberer
Rechtsanwältin, Taufner-Huber-Haberer Rechtsanwälte
Martina Leitgeb
Martina Leitgeb
Anti-Fraud-Spezialistin, Profilerin & Interne Revisorin, MLG Consulting e.U.
Christopher Schrank
Christopher Schrank
Partner und Rechtsanwalt, BRANDL TALOS | ATTORNEYS AT LAW
Strukturiertes Vorgehen bei Verdachtsmeldungen

Schnell und sicher reagieren

Im Compliance-Ernstfall teure Fehler vermeiden
Korruption, Bestechung und Preisabsprachen verursachen jährlich immense finanzielle Schäden und gefährden die Reputation von Unternehmen. Selbst ein gut etabliertes Compliance Management System (CMS) kann nicht alle Risiken ausschließen. Sobald ein Verdacht besteht, ist schnelles und professionelles Handeln entscheidend, um weiteren Schaden abzuwenden.

Ihr Praxisleitfaden für den Compliance-Ernstfall
Im imh-Seminar „Interne Ermittlungen bei Compliance-Verstößen“ erarbeiten Sie einen klaren Plan, mit dem Sie
Compliance-Verstöße effizient aufklären und rechtssicher bearbeiten können.

 

Warum teilnehmen?
  • Sicher & professionell handeln
    Verdachtsfälle effektiv aufklären, gerichtsfeste Beweise sichern und alle Schritte rechtssicher dokumentieren
  • Klarheit gewinnen
    Verdachtsmomente sicher bewerten und interne Untersuchungen strukturiert durchführen
  • Datenschutz & Behördenkontakt
    Personenbezogene Daten korrekt verarbeiten und souverän mit Ermittlungsbehörden umgehen
  • CMS stärken
    Schwachstellen erkennen, beheben und Risiken nachhaltig minimieren
Veranstaltungsort

Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Wien
Teilnahmegebühr für "Interne Ermittlungen bei Compliance Verstößen"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 14.03. bis 08.04.
Teilnahmegebühr
€ 2.095.- € 2.195.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem:

Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit!

10 % RABATT für die 2. Teilnahme
30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren

Rabatte sind nicht kombinierbar.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Gabrijela Popovic
Gabrijela Popovic
Seminar Director
Tel: +43 1 891 59 614
E-Mail: gabrijela.popovic@imh.at