Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Bilanz-Kennzahlen

Bilanz-Kennzahlen

Bilanz-Kennzahlen

Bilanz-Kennzahlen richtig nutzen & sicher entscheiden

KPIs professionell ermitteln, analysieren & interpretieren

Entscheidungsrelevante Kennzahlen erfolgreich ermitteln
Effektives Kennzahlensystem aufbauen – Unternehmen effizient steuern
Fehlentwicklungen frühzeitig erkennen, Risiken gezielt reduzieren
Bilanzpositionen gezielt steuern – Profitabilität verbessern

Hören Sie u.a. Antworten auf folgende Fragen:

  • Was bedeutet die Kennzahl?
  • Wofür wird diese verwendet und was lässt sich damit messen?
  • Was kann aus der Kennzahl abgeleitet werden?
  • Wie lässt sich mit den richtigen Kennzahlen mein Unternehmenswert steigern?

Voraussetzungen:
Kaufmännisches Grundlagenwissen ist von Vorteil, jedoch nicht unbedingt erforderlich. Für mehr Interaktivität bringen Sie bitte einen Laptop mit!

 

Programm

Seminarinhalte

Kennzahlen im Unternehmenszusammenhang

  • Überblick Kennzahlen & Kennzahlensysteme
  • Ermittlung aus Bilanz/GuV/Cash Flow Rechnung
  • Die Top-Kennzahlen – industrieunabhängig
  • Kennzahlen im Zeitablauf (von der Vergangenheitsorientierung zur zukünftigen Steuerung)
  • Nichtfinanzielle Steuerungsgrößen (ESG)
  • Psychologische Fallen bei der Interpretation
     

Kennzahlen & Aussagekraft

  • Was sagen Kennzahlen aus?
  • Aufgaben von Kennzahlen und KPIs
  • Ermittlung von Kennzahlen
  • Einsatz und Grenzen von Kennzahlen
  • Überblick über die Top-Kennzahlen
  • Finanzielle und nichtfinanzielle Kennzahlen
  • Vergangenheits-, Zukunfts- oder Zeitpunktbetrachtung?
  • Kennzahlen als Frühwarnindikatoren
  • Kennzahlensysteme
     

Finanzielle Kennzahlen

  • Bilanzkennzahlen
  • GuV-Kennzahlen
  • Cash-Flow Kennzahlen oder „Wohin ist mein Gewinn?“
  • Rentabilitäten
  • Kennzahlenschemata
     

Nichtfinanzielle Kennzahlen

  • Steuerungsgrößen für Vertrieb, Personal, F&E
  • Produktivitätssteuerung
  • ESG-Kennzahlen: Nachhaltigkeit greifbar machen
  • Nachhaltigkeitsorientierte Investoren ansprechen
     

Kennzahlen & Reporting – Auswertungen & Berichte erstellen mit Excel

  • Reportingsysteme, MIS (Management Informationssysteme)
  • Informationsquellen für die Kennzahlenermittlung
  • Auswertungen und Berichte erstellen mit Excel
Speaker Board
Dr. David A. Maier, CVA
Dr. David A. Maier, CVA
Bessere Entscheidungen treffen mit Bilanz-Kennzahlen

Passt das Geschäftsmodell? Sind die Kosten im Griff? Alles richtig finanziert?

Unternehmen benötigen aussagefähige Kennzahlen: Key Performance Indicators (KPIs) helfen Managern Ziele festzulegen und zu verfolgen und somit richtige Entscheidungen zu treffen. Viele derartige Kennzahlen können direkt aus der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung abgeleitet werden, die das Wesentliche „auf einen Blick“ erkennbar machen. Mit Bilanz- Kennzahlen können in komprimierter Form sämtliche Teilbereiche eines Unternehmens gesteuert werden, wobei es wesentlich ist jene Kennzahlen zu beobachten, die einen raschen Überblick über geplante und realisierte Leistungen geben und die aussagekräftig genug sind, um als Frühwarnindikator für etwaige Fehlentwicklungen zu fungieren. Besonderer Fokus wird dabei auf die Profitabilität und Liquidität gelegt.

Wichtigste Kennzahlen im Auge behalten & Veränderungen rechtzeitig feststellen

Im imh-Seminar „Bilanz-Kennzahlen“ erhalten Sie praxistaugliches Know-How, wie Sie für Ihr Unternehmen die „richtigen & steuerungsrelevanten“ Kennzahlen aus der Bilanz aber auch aus allen anderen Unternehmensbereichen ermitteln, berechnen und interpretieren. Holen Sie sich eine Anleitung, wie Sie die wesentlichsten steuerungsrelevanten Größen richtig ermitteln. Neben dem Gewusst-wie bei der Aufbereitung und Darstellung dieser Kenndaten spielt die entscheidungsrelevante Deutung eine maßgebliche Rolle. In diesem Seminar erhalten Sie direkt anwendbares Know-how zur Ermittlung, Analyse und Interpretation von Kennzahlen für Ihr Unternehmen.

Ihr persönlicher Nutzen
  • Sie erkennen, welche Kennzahlen für Ihr Unternehmen wichtig und aussagekräftig sind und wie Sie diese richtig interpretieren
  • Sie erhalten das erforderliche Know-how, um bei ihrem Unternehmen die entscheidungsrelevanten Kennzahlen zu bestimmen, zu berechnen und über den Zeitverlauf in ein aussagekräftiges Reporting zu integrieren
  • Sie hören Hinweise über die Pflege der Datenbasis, die Ermittlung der Kennzahlen und die Ableitung der Handlungsempfehlungen
  • Sie lernen im Seminar Methoden zur Identifikation der wesentlichen Kennzahlen Ihres Bereiches kennen und können diese im Rahmen des Aufbaus eines robusten Kennzahlensystems zur zielgerichteten Unternehmens- und Prozesssteuerung einsetzen
  • Sie lernen, wie Sie auf der Basis von praxisnahen Unternehmenskennzahlen sichere Managemententscheidungen treffen
  • Sie erfahren interaktiv, welche grundlegenden Daten für die Ermittlung entscheidungsrelevanter Kennzahlen vorhanden sein sollten
  • Sie können aufgrund von aussagekräftigen Kennzahlen, die finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens beurteilen
Veranstaltungsort

Arcotel Wimberger

Neubaugürtel 34-36
1070 Wien
Tel: +43 1 521 65-0
Fax: +43 1 521 65-833
https://www.arcotelhotels.com/de/wimberger_hotel_wien/
wimberger@arcotelhotels.com
Teilnahmegebühr für "Bilanz-Kennzahlen"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Barbara Steffl
Barbara Steffl
Bereichsleitung Konferenzen & Seminare
Tel: +43 1 891 59 622
E-Mail: barbara.steffl@imh.at