KI-gestütztes Forecasting & Reporting

KI-gestütztes Forecasting & Reporting

23.06.2025 - 24.06.2025

KI-gestütztes Forecasting & Reporting

Berichte schneller erstellen, Entscheidungen klüger treffen

  • KI als Gamechanger
    Revolutionieren Sie Ihre Prognosen & Reports mit KI-Tools
  • Automatisierung von Routineaufgaben
    Weniger Aufwand, mehr Fokus
  • Risiken erkennen
    KI-basierte „Was-wäre-wenn“-Simulationen nutzen
  • Berichte & Dashboards
    Insights und visuelle Highlights auf Knopfdruck

Inkl. Live-Demo: KI-gestützte Entscheidungsfindung –
Von Rohdaten zu präzisen Handlungsempfehlungen

Programm

1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

Grundlagen für intelligentes Forecasting


Die Herausforderungen der Finanzplanung im digitalen Zeitalter

  • Warum traditionelle Methoden an ihre Grenzen stoßen
  • Die Notwendigkeit von KI: Wie KI das Forecasting revolutioniert
  • Praxis-Insight: Wo Sie sofort mit KI ansetzen können

KI als Game-Changer: Grundlagen für moderne Prognosen

  • Analytische vs. Generative KI: Unterschiede, Stärken, Schwächen und typische Anwendungsbereiche
  • Relevante KI-Technologien für Forecasting und Reporting (Schwerpunkt analytische Verfahren)
  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich KI-gestützte Planung

Daten als Treibstoff für präzise Prognosen

  • Traditionell vs. KI-gestützt: Wo liegen die Grenzen klassischer Methoden?
  • Daten sind Gold wert: Warum Datenqualität von Bedeutung ist
  • Feature Engineering: Der Schlüssel zu besseren Modellen

Analytische Modelle im Detail

  • Zeitreihenanalyse & Co.: Ein kurzer Einblick in die Welt der statistischen Modelle
  • Machine Learning: Die Stars der Prognose – von linearer Regression bis Deep Learning
  • Deep Learning: Das Potenzial neuronaler Netze für komplexe Daten
  • Identifikation von Einflussfaktoren: Welche Variablen machen den Unterschied?
  • Bessere Entscheidungsfindung – Erstellung von Szenarien und Handlungsoptionen basierend auf KI: "Was-wäre-wenn"-Simulationen


Ihr Plus:

Live-Demo – Von Rohdaten zu Handlungsempfehlungen

2. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

KI strategisch integrieren – Effizienz & Skalierung


Hands-on mit KI-Tools

  • Die besten Tools für Ihre Planung: Wir stellen Ihnen führende KI-Lösungen vor
  • Modelltraining & Optimierung: Wir machen Sie fit für die praktische Arbeit mit KI-Modellen

Ihr Plus:

Fallbeispiele – Konkrete Anwendungen für Ihre Planungsprozesse

Ergebnisse präsentieren und kommunizieren

  • Die Kunst der Interpretation: Was sagen uns die Modelle wirklich?
  • Generative AI für die Ergebnisdarstellung: Automatisierte Zusammenfassungen, Dashboards und mehr

Ihr Plus:

Modellentwicklung und intelligente Alerts

KI-Implementierung und Automatisierung

  • Die KI-Strategie für Ihr Unternehmen: Wie Sie KI erfolgreich integrieren
  • Change Management: So führen Sie KI erfolgreich in Ihre Organisation ein
  • Team-Kompetenzen stärken: Welche Skills Ihre Mitarbeitenden jetzt brauchen
  • Automatisierung mit KI: Wir zeigen, wie Sie Ihre Planungsprozesse automatisieren
  • Generative AI: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten, z.B. für Szenario-Simulationen
  • LLMs und lokale Setups: Warum ein lokaler Betrieb sinnvoll ist

Die Zukunft von KI für intelligentes Forecasting

  • Echtzeitdaten & personalisierte Prognosen: Die Zukunft der Planung
  • KI-gestützte Entscheidungsunterstützung: Von der Analyse zur Handlungsempfehlung
  • Rechtliche & ethische Aspekte: GDPR, EU AI Act und Co.
  • Vertrauen schaffen: Transparente KI-Nutzung für mehr Akzeptanz und Nachvollziehbarkeit
Speaker Board
Laura Hincenberga
Laura Hincenberga
Multivariata GmbH
Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse in Excel und Controlling sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich. Kenntnisse in Statistik, maschinellem Lernen oder Künstlicher Intelligenz sind nicht notwendig – alle relevanten Konzepte werden von Grund auf erklärt.

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit!

In unserem Seminar lernen Sie
  • Analytische vs. generative KI – Arten von KI verstehen & ihre Stärken für Ihre Finanzplanung nutzen
  • KI-gestützte Prognosen & Berichte erstellen – Zeit und Ressourcen sparen
  • Intelligente Algorithmen nutzen – fundierte Entscheidungen treffen
  • Daten effektiv analysieren – zukünftige Entwicklungen vorhersagen, Chancen frühzeitig nutzen
  • Prozesse automatisieren – KI nahtlos in bestehenden Systeme integrieren, Routineaufgaben smart erledigen lassen
Veranstaltungsort

Arcotel Wimberger

Neubaugürtel 34-36
1070 Wien
Tel: +43 1 521 65-0
Fax: +43 1 521 65-833
https://www.arcotelhotels.com/de/wimberger_hotel_wien/
wimberger@arcotelhotels.com
Teilnahmegebühr für "KI-gestütztes Forecasting & Reporting"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 29.03. bis 30.05. bis 23.06.
Teilnahmegebühr:
€ 2.095.- € 2.195.- € 2.295.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem:  

Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit! 

10 % RABATT für die 2. Teilnahme 
30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren 

Rabatte sind nicht kombinierbar.  

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.  

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Gabrijela Popovic
Gabrijela Popovic
Seminar Director
Tel: +43 1 891 59 614
E-Mail: gabrijela.popovic@imh.at