KI-basierte Informationsbeschaffung für die Interne Revision

KI-basierte Informationsbeschaffung für die Interne Revision

10.04.2025

KI-basierte Informationsbeschaffung für die Interne Revision

Smarte Recherchetools & -techniken im Prüfalltag

  • Automatisierte Datensuche & -analyse
    KI-Tools für eine präzise und schnelle Informationsbeschaffung
  • Datenaufbereitung & -validierung
    So überprüfen Sie recherchierte Informationen zuverlässig
  • Optimiertes Wissensmanagement mit KI
    Steigern Sie Ihre Effizienz und verbessern Sie Ihre Prozesse

Einfache, interaktive Teilnahme mit Microsoft Teams

Sie erhalten 8 CPE-Punkte.

Weitere Veranstaltungen mit CPE-Punkten

Programm

Ihre Seminarinhalte:

Effiziente Recherche für die Interne Revision: Ergebnisse verbessern - fundierte Entscheidungen treffen

MODUL 1:
Einsatz von KI in der Recherche

  • Intelligente Internet-Recherche und ihre Bedeutung
  • Verständnis der Grundprinzipien von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning
  • Die Rolle von KI, Online-Tools und Datenbanken für eine erfolgreiche Interne Revision
  • Wie Sie Ihre Rechercheergebnisse verbessern
  • KI-Tools zur automatisierten Datensuche & -analyse
     

Workshop

MODUL 2:
Erfolgreich Recherchieren – So kommen Sie sicher & schnell ans Ziel

  • Fortgeschrittene Recherchetechniken: So identifizieren und filtern Sie relevante Informationen
  • Effiziente Recherchestrategien fürden Prüfungsprozess
  • Strategien zur effizienten Nutzung von Suchoperatoren und Filtern
  • Tipps und Tricks zur effizienten Nutzung von Suchmaschinen, für präzise Suchanfragen und relevante Ergebnisse

Ihr Plus: Strategien für eine erfolgreiche Recherche – Tipps und Tricks zur effizienten Nutzung von KI-Tools & -Technologien


MODUL 3:
Überblick über gängige Suchmaschinen, Datenbanken und Online-Tools

  • Spezialisierte Online-Datenquellen für die Interne Revision: Fachportale, Datenbanken, Archive und Branchenplattformen
  • Professionelle Nutzung von Datenbanken für Unternehmens- & Wirtschaftsdaten: Von Pressedatenbanken bis hin zur Recherche im Handelsregister
  • Vermeidung von Informationsüberflutung zur Nutzung verschiedener Datenbanken und Tools

Ihr Plus: Interaktive Übungen & Fallstudien

 

MODUL 4:
Verifikation und Datenvalidierung – So überprüfen Sie recherchierte Daten erfolgreich

  • Methoden zur Überprüfung und Validierung von recherchierten Online-Informationen
  • Bewertung und Validierung von Suchergebnissen zur Sicherstellung der Informationsqualität
  • Umgang mit unsicheren oder zweifelhaften Quellen und Daten
  • Tools und Techniken zur Validierung von Datenintegrität und -relevanz

Ihr Plus: Strategien zur Identifizierung von vertrauenswürdigen Quellen und zur Vermeidung von Fehlinformationen

 

MODUL 5:
Zukunftstrends & Ausblick

  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
  • Diskussion über die Entwicklung von Recherchetechnologien und -methoden
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen in der Recherche für Revisoren und Revisorinnen

Hinweis:
KI-Anwendungen entwickeln sich beinahe täglich. Das Seminar wird den aktuellen Entwicklungen vom Referenten laufend angepasst und kann bei den Inhalten in Punkten abweichen.

Optimieren Sie Ihre Recherche mit KI!

Für Revisoren & Revisorinnen ist es entscheidend, schnell und präzise relevante Informationen zu finden. Doch oft wird die Internetrecherche zur Herausforderung. In unserem kompakten 1-tägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie KI-Tools und spezialisierte Datenquellen effektiv einsetzen können, um verlässliche Informationen zügig zu beschaffen.

So profitieren Sie von dem Seminar:

  • Fundierte Entscheidungen: Verlassen Sie sich auf geprüfte, verlässliche Daten für Ihre Prüfungen
  • Schneller ans Ziel: Reduzieren Sie Recherchezeiten mit KI-gestützten Tools und Datenbanken
  • Effizienz steigern: Automatisieren Sie Ihre Recherchen und gewinnen Sie wertvolle Zeit
  • Risiken minimieren: Machen Sie mit fundierten Daten Ihre Prüfungen zuverlässiger
  • Immer einen Schritt voraus: Nutzen Sie aktuelle Trends & Technologien für Ihre Revision

Ihr Plus: Sofort umsetzbare Strategien & Insights direkt vom Experten!

Speaker Board
Michael Klems
Michael Klems
Datenbank-Informationsdienst
Technische Anforderungen
  • Stabile Internetverbindung & aktueller Browser
  • Headset oder Lautsprecher mit Mikrofon – für klare Kommunikation
  • Webcam – für lebendigen Austausch

Einfache, interaktive Teilnahme mit Microsoft Teams
Ob über die Teams-App oder direkt im Web-Browser:
Sie sind mit wenigen Klicks startklar. Die Seminar-Unterlagen stehen Ihnen digital zur Verfügung.

Feedback von Teilnehmenden

Was unsere Teilnehmenden sagen:

  • Inhalt ist top – praktisches, spielerisches Heranführen an das Thema
  • Hoher Praxisbezug, alles war für meinen Job top-relevant
  • Diverse Anbieter kennengelernt, neue Features von bekannten Diensten entdeckt, verschiedene Praxisfälle durchgespielt

Das Feedback spricht für sich: Weiterempfehlungsrate 100%
Durchschnittsbewertung: Note 1,07!

Teilnahmegebühr für "KI-basierte Informationsbeschaffung für die Interne Revision"
bis 14.03. bis 10.04.
Teilnahmegebühr:
€ 1.595.- € 1.695.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem:  
Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit! 

10 % RABATT für die 2. Teilnahme 
30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren 

Rabatte sind nicht kombinierbar.  
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.  

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Gabrijela Popovic
Gabrijela Popovic
Seminar Director
Tel: +43 1 891 59 614
E-Mail: gabrijela.popovic@imh.at