28. April 2025
Praktischer Einsatz von KI-gestützten Tools
- Vor- und Nachteile von ChatGPT und CoPilot
- Leistungsfähigkeit und Anwendungsbeispiele von ChatGPT und CoPilot
- Entwicklungspotential von KI-gestützten Tools
- Integration und Anpassung in bestehende Arbeitsabläufe
Alexander Pinker, Innovation-Profiling
12. Mai 2025
DSGVO und KI: Ihr Kompass für datenschutzkonforme KI-Nutzung
- Rechtliche Grundlagen und Regulierungen der KI
- Rechtliche Risiken beim Einsatz von KI
- Rechtsfolgen bei Verstößen gegen KI-Regelungen
- Data Act, Data Governance, DSGVO
Günther Leissler, Rechtsanwalt, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
23. Juni 2025
Praxisbeispiel: Prozessautomatisierung gestützt durch KI im Unternehmen
- Einführung in Automationslösung mit KI
- Wie kann man durch die Verwendung von KI-Technologien Geschäftsprozesse automatisieren
- Strategieentwicklung und Umsetzung
Philipp Bellant, CEO, Lichtjäger e.u.
14. Juli 2025
Datensammlung & Datenaufbereitung
- Datenmanagement: Bedeutung von Datenqualität und -quantität
- Überblick über verschiedene Methoden der Datengenerierung (Manuelle Dateneingabe, Automatische Datenerfassung, Web Scraping, Social Media und Internet u.v.m.)
- Datenauswertung mit KI
- Dateninterpretation: Fortgeschrittene Datenanalyse mit KI
Lukas Görög, Geschäftsführung Predictea-Digital Care e.U.
25. August 2025
Bias & Ethik bei KI – Gewährleistung der Transparenz und Nachvollziehbarkeit
- Warum ist Transparenz für Vertrauen und Akzeptanz von KI-Systemen wichtig?
- Transparenz bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten
- Sicherstellung der Datenqualität und Nachvollziehbarkeit der Datenquellen
Lisa Marie Breyer, Universität Wien
15. September 2025
KI im Projektmanagement: Strategisch planen und erfolgreich umsetzen mit intelligenten Tools
- Überwachung und Steuerung von KI-Projekten
- Wie können Sie das KI für Ihr Projektumfeld nutzen?
- Wie können Dienstleistungen/Produkte durch KI entwickelt und verändert werden?
Lisa Höllbacher, Unbuzz-Consulting
13. Oktober 2025
KI-Projektmanagement: Methodiken und Kompetenzen für den digitalen Wandel
- Methodiken und Frameworks für das effektive Management von KI-Projekten
- Strategien zur Entwicklung und Förderung von Daten- und KI-Kompetenzen
- Techniken zur effektiven Einbindung und Kommunikation mit Stakeholdern während des gesamten KI-Projektlebenszyklus
- Ansätze zum effektiven Risikomanagement und zur Sicherstellung von Compliance
Marcus Glowasz, Data Coach & Transformation Strategist, Projects & Data
17. November 2025
Best Practice KI im Unternehmen: Von der Vision zur Umsetzung
- Praxisnahe Einblicke in erfolgreiche KI-Implementierungen
Matthias Lichtenthaler, Senior Advisor im Bereich Künstliche Intelligenz, ESG/Nachhaltigkeit, Lichtenthaler Advisory
1. Dezember 2025
Rechtliche Rahmenbedingungen und Ethik
- Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, Haftung und Schadenersatzrecht
- Welche ethischen Herausforderungen gibt es?
- Auf welche Risken muss man achten?
Merve Taner, Legal Counsel, Erste Bank und österreichische Sparkassen
12. Jänner 2026
Rechtssicher Rekrutieren: KI im Personalmanagement und die juristischen Fallstricke
- Navigieren durch Datenschutz und Arbeitsrecht: Wie KI die HR-Landschaft verändert
- Welche (neuen) Verpflichtungen ergeben sich für die Arbeitgeber aus der KI-Verordnung und der DSGVO?
- Mitbestimmung des Betriebsrats?
- Transparenz und Fairness: Rechtliche Herausforderungen bei der KI-gestützten Bewerberauswahl
- Was ist erlaubt, was ist jedenfalls verboten?
- Gleichbehandlung im Bewerbungsverfahren: Ist mit KI-Einsatz die objektive und diskriminierungsfreie Auswahl sichergestellt?
- Inwiefern muss ein Mensch in den Entscheidungsprozess einbezogen werden?
- Muss der KI-Einsatz offengelegt werden?
Magdalena Ziembicka, Rechtsanwältin, Wolf Theiss Rechtsanwälte
23. Februar 2026
Neue Ära der KI: Ein Überblick über aktuelle Tools
- Innovationen im Überblick: Was gibt es Neues in der Welt der KI-Tools?
- Integration und Skalierung: Wie KI-Tools Unternehmen transformieren
Alexander Pinker, Geschäftsführung, Alexander Pinker – Innovation Profiling
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: renate.goldnagl@imh.at